Alle Themen
Grundlagen der Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben
Lebensmittel
Körperpflege
Haushalt
Wohnen
Mode
Reisen
Mobilität
Energie
Finanzen
Familie
Haustiere
Minimalismus
DIY
Anlässe, Feiertage, Events
Produkte
Neueste Beiträge:
- Handverlesen, sonnengetrocknet, fair: Mandeln mit Herz aus Apulien
Mandelliebe Zwischen Tradition und Zukunft: Eine Mandelgeschichte aus Apulien Wer einmal in der Region Ostuni in Apulien war, weiß: Hier duftet die Luft nach Meer, Sonne und Erde. Zwischen uralten Olivenhainen, weißen Steinmauern und blühenden Feldern liegt ein kleiner Hof, auf dem große Ideen wachsen – die Idee von Mandelliebe. Mandeln mit Geschichte Hier leben Valentina und … Weiterlesen - Lil Drops Shampoo im Alltagstest: Clevere Pflege in Drop-Form
Mein Erfahrungsbericht mit Lil Drops Shampoo Orange-Sandorn. Warum ich Lil Drops ausprobiert habe Ich habe von Lil Drops eine Testpackung zugeschickt bekommen – und war sofort neugierig. Feste Shampoos benutze ich schon lange, aber diese kleinen, farbigen „Shampoo-Drops“ waren neu für mich. Und das Konzept klang vielversprechend: plastikfrei, portionierbar, duftend – und ideal für unterwegs. Mein Haartyp: normale bis … Weiterlesen - Drei Wochen ohne Auto: Mein Selbstversuch mit dem Lastenrad
Ein Erfahrungsbericht über nachhaltige Mobilität, Familienlogistik – auf zwei Rädern Warum ich mitgemacht habe: Stadtradeln & Neugier auf das Lastenrad Als ich vom Stadtradeln-Gewinnspiel gelesen habe, war mein Entschluss schnell gefasst: Ich bewerbe mich als Stadtradeln-Star. Nicht nur, weil ich ohnehin gerne Fahrrad fahre – sondern auch, weil ich schon lange mal ausprobieren wollte, ob … Weiterlesen - Achtsam leben, um die Erde zu schützen – Wie bewusster Alltag die Welt verändert
Achtsamkeit trifft Nachhaltigkeit In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird das Bedürfnis nach Entschleunigung und Sinn immer größer. Achtsamkeit – das bewusste Wahrnehmen des Augenblicks – ist nicht nur ein Weg zu mehr innerer Ruhe, sondern auch ein Schlüssel zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Wer achtsam lebt, lebt automatisch bewusster – und wer bewusster … Weiterlesen - Die Bedeutung von Biodiversität: Warum Artenvielfalt uns alle betrifft
Biodiversität – ein Wort, das man immer öfter hört. In den Nachrichten, in Dokus, auf Social Media. Doch was steckt wirklich dahinter? Und warum ist die Artenvielfalt nicht nur ein Thema für Biolog*innen, sondern für uns alle? Hier erfährst du, was Biodiversität eigentlich bedeutet, warum sie für unser Leben unverzichtbar ist und was wir tun können, um … Weiterlesen - Urban Gardening im Mai
Dein grünes Paradies mitten in der Stadt: Frühling liegt in der Luft, und mit ihm beginnt die Hochsaison für alle Urban Gardener! Der Mai ist die perfekte Zeit, um deine grüne Oase auf dem Balkon, der Terrasse oder im Hinterhof so richtig zum Leben zu erwecken. Ob du gerade erst anfängst oder schon ein erfahrener … Weiterlesen - Internationaler Tag der biologischen Vielfalt
Eine Welt ohne summende Bienen, farbenprächtige Blumenwiesen oder fruchtbare Böden – kaum vorstellbar. Genau darauf möchte der 22. Mai, der Internationale Tag der biologischen Vielfalt, aufmerksam machen. Er erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig die Artenvielfalt für das Gleichgewicht unseres Planeten, unsere Gesundheit und unser tägliches Leben ist. An diesem Tag geht es um zentrale Fragen: Was ist der Internationale Tag der … Weiterlesen - Tag des Baumes
Warum Du an diesem Tag einen Baum feiern (und pflanzen) solltest Am 25. April ist Tag des Baumes – ein besonderer Tag, der Dich dazu einlädt, innezuhalten und über die enorme Bedeutung von Bäumen für Dein Leben und unsere Umwelt nachzudenken. Vielleicht denkst Du bei Bäumen zuerst an Schatten im Sommer, bunte Blätter im Herbst oder Spaziergänge im Wald. … Weiterlesen - Nachhaltigkeit im Kopf: Wie ein umweltbewusstes Mindset die Welt verändert
Nachhaltigkeit beginnt nicht nur bei politischen Entscheidungen oder großen Konzernen, sondern im Denken jedes Einzelnen. Ein umweltbewusstes Mindset kann unser Verhalten nachhaltig prägen und einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. In diesem Artikel erfährst du, warum unsere Gedanken so viel Macht haben und wie du Schritt für Schritt ein nachhaltiges Mindset entwickeln kannst. … Weiterlesen - 7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 7: Fazit & langfristige Tipps
Wir haben es geschafft. Die siebte und letzte Woche unserer Müll-Fasten-Challenge ist da – und damit ist es Zeit für einen Moment der Reflexion. 7 Wochen lang haben wir ausprobiert, verändert, reduziert, ersetzt, gelernt, hinterfragt – und vor allem: neue Wege gefunden, bewusster und nachhaltiger zu leben. Gemeinsam blicken wir zurück, was in dieser Zeit passiert ist, welche Veränderungen … Weiterlesen - Nachhaltige Ostergeschenke
Kreative Ideen für umweltbewusste Geschenke Suchst du noch nach dem perfekten Ostergeschenk, das sowohl persönlich als auch nachhaltig ist? Ostern muss nicht nur Schokolade und Plastikdekorationen bedeuten – du kannst deinen Liebsten auch umweltfreundliche und kreative Geschenke machen, die Freude bereiten und gleichzeitig unseren Planeten schonen. Hier haben wir 21 nachhaltige Geschenkideen für dich zusammengestellt, … Weiterlesen - Nachhaltig Reisen: Schwarzwald
Der Schwarzwald ruft – mit seinen mystischen, dunklen Wäldern, glitzernden Bächen und Wasserfällen, sonnigen Wiesentälern und einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Stell dir vor, du wanderst im weichen Moos unter uralten Tannen, atmest klare Waldluft ein und lauschst dem Rauschen eines Wasserfalls in der Ferne. Nachhaltig Reisen im Schwarzwald bedeutet, genau diese Idylle bewusst und verantwortungsvoll … Weiterlesen - Tag der Erde (Earth Day)
Jedes Jahr am 22. April feiern Menschen auf der ganzen Welt den Tag der Erde, international bekannt als Earth Day. 🌱 An diesem Tag kommen Millionen zusammen, um unseren wundervollen Planeten zu würdigen und aktiv seinen Schutz zu unterstützen. Was 1970 als Studentenbewegung in den USA begann, hat sich zu einer globalen Umweltbewegung entwickelt: Heute beteiligen sich über eine Milliarde Menschen in fast … Weiterlesen - Zero Waste Pyramide: Dein Leitfaden für weniger Müll im Alltag
Kennst du das auch? Dein Mülleimer quillt schon wieder über und du fragst dich, wo der ganze Abfall eigentlich herkommt. Dabei wünschen wir uns doch alle eine sauberere Umwelt und ein Leben mit weniger Müll. Genau hier setzt das Konzept Zero Waste an: Ziel ist es, Abfälle so weit wie möglich zu vermeiden und Rohstoffe im Umlauf … Weiterlesen - Messetermine 2025
Das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz wächst stetig, Messen und Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken und Innovationen. Von nachhaltiger Mode über erneuerbare Energien bis hin zu umweltfreundlichen Technologien bieten Messen über Nachhaltigkeit eine inspirierende Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam an Lösungen … Weiterlesen - Nachhaltig drucken
Das Drucken hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Vor allem, wenn es häufig und in großen Mengen durchgeführt wird. Die Herstellung von Papier benötigt Ressourcen und Energie und der Druckprozess selbst auch. Abfallprodukte wie Tonerkartuschen und Altpapier können eine zusätzliche Belastung darstellen. In diesem Beitrag geht es nicht nur darum selbst zu drucken und das … Weiterlesen - Ehrentag der Pflanze
Am 13. April wird der internationale Ehrentag der Pflanze mit einem Aktionstag gefeiert. Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig Pflanzen für unser tägliches Leben und das Gleichgewicht der Natur sind. Die Feierlichkeiten reichen von Pflanzenpflege über Pflanzaktionen bis hin zu Bewusstseinsbildung. Warum wir Pflanzen mehr schätzen sollten Jeder von uns kennt die beruhigende Wirkung einer grünen … Weiterlesen - Mit dem Zug reisen
Wenn du umweltbewusst unterwegs sein willst, gibt es eine einfache und wirkungsvolle Lösung: Steig vom Flugzeug auf den Zug um! Bahnreisen verursachen deutlich weniger CO₂ und sind oft nicht nur entspannter, sondern auch ein echtes Abenteuer. Erfahre, wie du mit der Wahl des richtigen Verkehrsmittels aktiv zum Klimaschutz beitragen kannst – ganz ohne Verzicht auf … Weiterlesen - Ausmalbilder für Kinder zum Tag der Erde
Kreativ die Erde feiern Am 22. April ist Tag der Erde – ein Aktionstag, der uns daran erinnert, wie wertvoll unser Planet ist und dass jeder Einzelne etwas zu seinem Schutz beitragen kann. Gerade für Kinder ist das eine wunderbare Gelegenheit, auf spielerische und kreative Weise den Umgang mit unserer Umwelt zu entdecken. Ausmalvorlagen zum Tag der … Weiterlesen - Reparaturcafés
Es wird immer mehr Konsum und Wegwerfmentalität wird immer größer. Doch dagegen setzen Reparaturcafés ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn. Hier treffen sich Menschen, um kaputte Gegenstände zu reparieren, Wissen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden. Was ist ein Reparaturcafé? Ein Reparaturcafé ist ein ehrenamtlich organisierter Treffpunkt, an dem Besucher ihre defekten Geräte, Kleidung, … Weiterlesen - 7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 6: Unterwegs & Reisen
Die sechste Woche unserer 7-Wochen-Müll-Fasten-Challenge steht ganz im Zeichen des bewussten Unterwegsseins. Ob im Alltag, auf Kurztrips oder der großen Urlaubsreise – Müll lässt sich auch auf Achse vermeiden. Und das Beste: Nachhaltiges Reisen ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für dich. Es entschleunigt, reduziert Stress und lässt uns bewusster genießen. Nachhaltigkeit unterwegs: Dein Zero-Waste-To-Go-Kit Wer … Weiterlesen - Zero-Waste-To-Go-Kit: Dein Schlüssel zu einem müllfreien Alltag unterwegs
Wir alle kennen die Situation: kurz unterwegs, ein Kaffee auf die Hand, ein Snack zwischendurch – und schon landen Becher, Plastikgabel und Serviette im Müll. Dabei ist es so einfach, auch unterwegs nachhaltig und müllfrei zu leben. Die Lösung? Ein durchdachtes Zero-Waste-To-Go-Kit. Hier zeigen wir dir, wie du dir ganz einfach dein eigenes Set zusammenstellst, warum es … Weiterlesen - Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Welt
Manchmal fühlt sich Nachhaltigkeit wie ein Tropfen auf den heißen Stein an. Manchmal fühlt man sich entmutigt. Man trennt gewissenhaft seinen Müll, verzichtet auf Plastikverpackungen und kauft fair gehandelte Produkte – und fragt sich dann: Macht das wirklich einen Unterschied angesichts der globalen Herausforderungen? Die klare Antwort lautet: Ja. Jede einzelne nachhaltige Entscheidung zählt. Was … Weiterlesen - Saisonkalender April
Wie jeden Monat erfährst du hier, welche saisonalen Obst- und Gemüsesorten es gibt. Frischer Genuss aus regionalem Anbau Endlich ist es soweit – der April bringt die lang ersehnte Frühlingszeit mit sich! Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Überall beginnt es zu blühen, die Tage werden länger, und … Weiterlesen - Warum werden Textilien kaum recycelt?
Die Modeindustrie boomt, und mit ihr wächst der Berg an Textilabfällen. Doch während wir fleißig Altkleider sammeln, stellt sich die Frage: Warum wird so wenig davon tatsächlich recycelt? Erschreckende Zahlen: Ein Blick auf die Statistik Weltweit wird nur ein Prozent der Alttextilien zu neuen Kleidungsstücken recycelt. In Europa fallen jährlich etwa 15 Kilogramm Textilabfall pro Person … Weiterlesen - 7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 5: Nachhaltiger Haushalt & DIY
Willkommen in Woche 5 der Müll-Fasten-Challenge. Nachdem wir uns in der letzten Woche mit Kleidung und bewusstem Konsum beschäftigt haben, dreht sich diese Woche alles um einen nachhaltigen Haushalt und DIY-Lösungen, die helfen, Müll zu reduzieren und weniger schädliche Chemikalien zu verwenden. Von Reinigungsmitteln über Wäschepflege bis hin zu wiederverwendbaren Alternativen – es gibt viele kleine Veränderungen, die … Weiterlesen - Zero Waste Day
Internationale Tag der Abfallvermeidung: Tag des Zero Waste. Stell dir vor, es gäbe keinen Müll. Keine überquellenden Mülleimer, keine Plastikinseln im Meer, keine Mikroplastikpartikel in unserem Essen. Klingt utopisch? Vielleicht. Aber genau das ist die Vision hinter dem Zero Waste Day – und du kannst ein Teil davon sein. Hast du schon vom Zero Waste Day gehört? … Weiterlesen - Fossil Fools Day
April, April lautet das Motto am 1. Tag des Monats. Dabei wird zuerst eine Unwahrheit erzählt und am Schluss mit den Wörtern „April, April“ über das Späßchen aufgeklärt. Das soll auch die Message dieses Umwelt-Aktionstages vermitteln. So setzt sich der Name des Fossil Fools Day’s aus zwei Wörtern zusammen, Fossil fuel, also Fossile-Brennstoffe und April … Weiterlesen - Zeitumstellung ist nicht umweltfreundlich
Zweimal im Jahr drehen wir an den Uhren – im Frühjahr eine Stunde vor, im Herbst eine Stunde zurück. Seit Jahrzehnten wird das mit einem großen Versprechen gerechtfertigt: Energie sparen durch bessere Nutzung des Tageslichts. Doch die Realität sieht anders aus – und das nicht erst seit gestern. Die Zeitumstellung ist nicht nur ineffektiv, sie ist sogar umweltschädlich. Warum … Weiterlesen - Second Hand Kleidung
Second-Hand-Kleidung ist gebrauchte Kleidung, die weiterverkauft oder verschenkt wird, statt im Müll zu landen. Anstatt neue Kleidung zu kaufen, die oft unter fragwürdigen Bedingungen produziert wird, gibt man den Lieblingsstücken ein zweites Leben. Second-Hand-Kleidung: Nachhaltig, stylisch und kostengünstig Second-Hand-Kleidung ist alles andere als Abfall oder ekelhaft, weil es zuvor eine andere Person getragen hat – … Weiterlesen