Gebrauchte E-Bikes statt neue zu kaufen, ist eine gute Möglichkeit, die Umwelt zu schonen. Die Herstellung eines E-Bikes verursacht einen erheblichen CO2-Ausstoß. Laut einer Studie des Umweltbundesamtes werden für die Herstellung eines E-Bikes im Durchschnitt 130 Kilogramm CO2 ausgestoßen. Das entspricht etwa dem CO2-Ausstoß einer Autofahrt von 1.000 Kilometern.
Wenn man ein gebrauchtes E-Bike kauft, spart man sich diese Emissionen. Außerdem wird ein gebrauchtes E-Bike nicht verschrottet, sondern weiterverwendet. Das schont Ressourcen und reduziert den Abfall.
Natürlich ist es auch wichtig, beim Kauf eines gebrauchten E-Bikes auf Qualität zu achten. Ein gut gepflegtes E-Bike kann viele Jahre lang genutzt werden.
Werbung, Affiliate-Links
Greenstorm ist Europas größter Händler für gebrauchte E-Bikes und fördert so gemeinsam mit den Kunden die Nachhaltigkeit und Wiederverwendung der E-Bikes.



- Warum werden Textilien kaum recycelt? - 31. März 2025
- Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Welt - 31. März 2025
- Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft - 31. März 2025