Zero-Waste-To-Go-Kit: Dein Schlüssel zu einem müllfreien Alltag unterwegs

Wir alle kennen die Situation: kurz unterwegs, ein Kaffee auf die Hand, ein Snack zwischendurch – und schon landen Becher, Plastikgabel und Serviette im Müll. Dabei ist es so einfach, auch unterwegs nachhaltig und müllfrei zu leben. Die Lösung? Ein durchdachtes Zero-Waste-To-Go-Kit. Hier zeigen wir dir, wie du dir ganz einfach dein eigenes Set zusammenstellst, warum es … Weiterlesen

Zero Waste Day

Internationale Tag der Abfallvermeidung: Tag des Zero Waste. Stell dir vor, es gäbe keinen Müll. Keine überquellenden Mülleimer, keine Plastikinseln im Meer, keine Mikroplastikpartikel in unserem Essen. Klingt utopisch? Vielleicht. Aber genau das ist die Vision hinter dem Zero Waste Day – und du kannst ein Teil davon sein. Hast du schon vom Zero Waste Day gehört? … Weiterlesen

Plastikmüll ist eine globale Bedrohung

Plastik, einst als Wundermaterial gefeiert, hat sich zu einem globalen Umweltproblem entwickelt, das unsere Welt erstickt. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist. Die Lösung gegen Plastikflut erfordert nicht nur individuelles Verhalten, sondern auch internationale Zusammenarbeit und Investitionen in nachhaltige Alternativen. Die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt Plastik besteht aus Polymeren, die Jahrhunderte … Weiterlesen

10 einfache Zero-Waste-Hacks für Anfänger

Immer mehr Menschen setzen sich für einen nachhaltigeren Lebensstil ein, doch der Begriff „Zero Waste“ kann im ersten Moment überwältigend klingen. Die Vorstellung, keinen Müll mehr zu produzieren, erscheint fast unmöglich. Aber keine Sorge: Es geht nicht darum, von heute auf morgen perfekt zu sein. Vielmehr kannst du mit kleinen, einfachen Schritten beginnen und nach … Weiterlesen

Weniger Werbung im Briefkasten für mehr Umweltschutz

Wir alle kennen das Problem: Jeden Tag wird unser Briefkasten mit einer Flut von Prospekten und Flyern überhäuft, von denen die meisten ohnehin direkt im Müll landen. Jedes Jahr landen in Deutschland rund 1,06 Millionen Tonnen unadressierte Werbung im Briefkasten. Das entspricht über 28 Milliarden Werbeprospekten. Diese Menge an Papier und Plastik führt zu einem … Weiterlesen

Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bezeichnet das Prinzip, Ressourcen in einer Art und Weise zu nutzen, die langfristig sowohl die Bedürfnisse der aktuellen Generationen als auch diejenigen zukünftiger Generationen befriedigt. Es geht darum, ökonomische, soziale und ökologische Aspekte miteinander in Einklang zu bringen, um die natürlichen Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und ein ausgewogenes soziales Gefüge aufrechtzuerhalten. … Weiterlesen

Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums?

Valentinstag - ein Tag der Liebe und des Konsums. Eine Collage aus Rosen, Pralinen und einer Valentinskarte symbolisiert den Konsumrausch, der diesen Tag oft begleitet. Doch es gibt auch nachhaltige Alternativen, um die Liebe zu feiern: saisonale Blumen, Topfpflanzen oder sogar essbare Sträuße. Eine besonders umweltfreundliche Geschenkidee ist das Pflanzen eines Baumes, um unseren Planeten wortwörtlich grüner zu machen. Auch ein selbst geschriebener Liebesbrief kann viel mehr bedeuten als eine Valentinskarte mit extra Glitzer. Achte beim Kauf von Schokolade und Pralinen auf Bio- und Fair-Trade-Siegel, um nachhaltigen Genuss zu garantieren.

Am 14. Februar wird jedes Jahr der Valentinstag, auch bekannt als Tag der Liebe, gefeiert. Der Name bekam dieser Tag vom Sankt Valentin, dem Heiligen der Zärtlichkeit. Schon in der Poesie wird dieser Tag bereits im 15. Jahrhundert erwähnt (Karl von Orléans: „Rondeau VI“, Zeilen 1–2), aber auch Shakespeare zitiert den Valentinstag in seinem Stück „Hamlet„. … Weiterlesen

Zero Waste Tipps für Anfänger

"Zero Waste Tipps für Anfänger" - Ein Leitfaden für den Einstieg in ein nachhaltigeres Leben. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit wichtiger denn je ist, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Mit unserem Leitfaden "Zero Waste Tipps für Anfänger" geben wir dir einen Einblick in einfache Möglichkeiten, wie du Nachhaltigkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Der Schlüssel ist, nicht perfekt sein zu wollen und auch nicht alles auf einmal zu ändern. Gib dir Zeit, um Gewohnheiten zu ändern und mache weiterhin Gebrauch von den Dingen, die du bereits besitzt. In unserem Leitfaden geben wir dir 10 Tipps, die dich auf deinem Weg zu einem grüneren Lebensstil unterstützen können, von bewusstem Konsum über Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bis hin zu nachhaltiger Mobilität. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, den ersten Schritt zu machen und deinen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.

Du möchtest gerne nachhaltiger leben? Nachhaltigkeit ist gerade in aller Munde und wichtiger als je zuvor, denn unser Verhalten wirkt sich auf unseren kompletten Planeten aus. Doch oft weiß man am Anfang nicht wirklich genau, wo und mit was man den genau starten soll. Deswegen haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie du … Weiterlesen

Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Neues Jahr, neues Glück! Du hast dir als Vorsatz für das Neue Jahr vorgenommen, in deinen Alltag mehr Nachhaltigkeit zu bringen? Das ist eine tolle Entscheidung und ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen und unsere Ressourcen zu schonen. Hier haben wir für dich einige Tipps zusammengestellt, um möglichst Zero Waste, plastikfrei und umweltfreundlich … Weiterlesen

Zu Besuch im Unverpackt-Laden in Zimmern ob Rottweil

Ein Interview mit Sandra, der Inhaberin von Unverpackt Zimmern. (Hauptstraße 3, 78658 Zimmern ob Rottweil) Ende April haben wir uns auf unsere Fahrräder gesetzt und sind nach Zimmern ob Rottweil geradelt, (Gemeinde in der Nähe der Kreisstadt Rottweil) um dort die liebe Sandra zu treffen, die uns ihren Unverpackt-Laden vorstellt. Gerade erst angekommen, kam sie … Weiterlesen