Dieses Zitat, das aus einem afrikanischen Sprichwort stammt, betont die Macht der Einzelperson und wie kleine Handlungen von vielen Menschen zusammengefügt einen großen Unterschied machen können. Es zeigt, dass jeder Einzelne eine Rolle bei der Gestaltung der Welt spielen kann und dass die kleinen Dinge, die wir tun, dazu beitragen können, das Gesicht der Welt zu verändern. In Bezug auf Nachhaltigkeit bedeutet dies, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um die Welt nachhaltiger zu gestalten, indem er beispielsweise Müll vermeidet, Ressourcen spart oder sich für Umweltschutz einsetzt. Durch viele kleine Handlungen können wir zusammenarbeiten, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu gestalten.

Wenn jeder Einzelne seine kleinen Schritte macht, können wir gemeinsam große Dinge erreichen. Wir können die Welt zu einem gerechteren, friedlicheren und nachhaltigeren Ort machen.
Hier sind einige Beispiele für kleine Dinge, die wir tun können, um die Welt positiv zu verändern:
- Wir können uns für einen guten Zweck einsetzen.
- Wir können freundlich und hilfsbereit sein.
- Wir können bewusst konsumieren und Ressourcen schonen.
- Wir können uns für Umweltschutz einsetzen.
- Wir können unsere Stimme gegen Ungerechtigkeit erheben.

- Warum werden Textilien kaum recycelt? - 31. März 2025
- Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Welt - 31. März 2025
- Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft - 31. März 2025
Dieses Sprichwort ist seit Langem mein Motto. Nachdem wir in unserem täglichen Leben schon viel in Richtung Nachhaltigkeit verändert haben, haben wir geschaut, wo man direkt vor Ort im globalen Süden etwas nachhaltig verändern kann. Da habe ich 2019 die Firma Africa Greentec entdeckt und mich bei mehreren Crowdfundings engagiert.. Ihre Gründer Torsten und Aida Schreiber haben in Afrika 30 Dörfer mit Solarstrom versorgt und damit neue Möglichkeiten für Menschen in Mali, Niger, im Senegal und Madagaskar geschaffen. Die teuren Anlagen werden nicht verschenkt und sich selbst überlassen, sondern die Nutzer bezahlen für den Strom einen angemessenen Kostenbeitrag, der Wartung und Unterhalt vor Ort ermöglicht. Die steigenden Zinsen in den letzten Jahren und die zunehmende politische Unsicherheit in der Region macht es praktisch nicht mehr möglich, diese Projekte auf dem Kapitalmarkt zu finanzieren. In der Crowdfunding-Community entstand die Idee, zukünftig solche Projekte über Spenden zu finanzieren. Im Sommer 2024 gründeten 14 Enthusiasten (u.a. ich und zwei meiner Töchter) den gemeinnützigen Verein Empowering Africa e.V. Drei Mitglieder des Vereins haben inzwischen zwei Dörfer im Senegal besucht, in denen wir unser erstes Projekt umsetzen wollen. Im Moment läuft dazu die Spendenkampagne. In relativ kurzer zei haben wir schon ein erkleckliches Sümmchen zusammn bekommen, so dass wir hoffen im Laufe des Jahres 2025 mit der Umsetzung beginnen zu können.
Auf unserer Webseite https://empowering-africa.de könnt ihr Euch näher informieren, unseren Newsletter abonnieren und spenden
Das ist eine inspirierende Geschichte und ein wunderbares Beispiel dafür, wie individuelles Engagement große Veränderungen bewirken kann. Das afrikanische Sprichwort, das du zitierst, trifft den Kern der Sache: Viele kleine Schritte können zusammen große Wirkung entfalten.
Es ist beeindruckend, wie du und deine Mitstreiter bei Africa Greentec und Empowering Africa e.V. konkrete Maßnahmen ergreifen, um nachhaltige Veränderungen in Afrika zu fördern. Die Versorgung von Dörfern mit Solarstrom schafft nicht nur neue Möglichkeiten für die Menschen vor Ort, sondern trägt auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.
Die Idee, solche Projekte über Spenden zu finanzieren, ist großartig und zeigt, wie eine engagierte Gemeinschaft zusammenarbeiten kann, um Herausforderungen zu meistern. Es ist schön zu hören, dass ihr bereits ein erkleckliches Sümmchen zusammenbekommen habt und hofft, im Jahr 2025 mit der Umsetzung beginnen zu können.