Dieser Blogbeitrag behandelt das schwerwiegende globale Problem des Welthungers, das die Lebensqualität von Milliarden von Menschen beeinträchtigt, indem sie nicht genügend Nahrung zur Verfügung haben, um ihren täglichen Bedarf zu decken. Die Ursachen reichen von Armut, mangelnder Zugänglichkeit zu Nahrungsmitteln, katastrophalen Umweltbedingungen bis hin zu Korruption, Konflikten und Naturkatastrophen. Der Welthunger-Index dient als wichtiges Instrument zur Bewertung der Fortschritte bei der Bekämpfung des Welthungers und zur Identifizierung von Ländern, in denen besondere Anstrengungen unternommen werden müssen. Obwohl Politik und Wirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Lösung dieses Problems spielen, kann jeder Einzelne durch Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, regionalem und saisonalem Einkauf, vegetarischer oder veganer Ernährung und Spenden an Organisationen dazu beitragen, den Welthunger zu bekämpfen.
Startseite » Blog » Nachhaltigkeit im Alltag » Welthunger