Saisonkalender März

Saisonkalender März

Der Saisonkalender kann dabei helfen, eine bewusste, gesunde, abwechslungsreiche und nachhaltige Ernährung zu fördern. Wie jeden Monat erfährst du hier, welches Obst und Gemüse gerade Saison haben. Im März stehen viele Freilandprodukte zur Verfügung, aber auch geschützter Anbau und unbeheizte Gewächshäuser tragen zur Verfügbarkeit von frischem Gemüse und Obst bei. Allerdings gibt es auch Lagerware sowie beheizte Gewächshäuser, die einige Produkte das ganze Jahr über verfügbar machen.

Was gibt es denn im März?

Frisch gibt es im März

  • Bärlauch, Champignons, Lauch / Porree, Pastinake, Rosenkohl, Spinat, Chicorée, Feldsalat

Aus Lagerung gibt es

  • Chinakohl, Karotten, Kartoffel, Knollensellerie, Kürbis, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Spitzkohl, Steckrüben, Weißkohl, Wirsing, Zwiebel, Äpfel

🙂



Nachhaltig4future
Letzte Artikel von Nachhaltig4future (Alle anzeigen)
Teile diesen Beitrag

Von Nachhaltig4future

Wir sind Lisa und Jakub. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deshalb gestalten wir diese Website liebevoll mit hilfreichen Tipps, Ideen und Informationen rund um unsere Umwelt, das Klima und nachhaltiges Leben. Mehr über uns findest du HIER.

Ein Kommentar

  1. Der März markiert in Deutschland den Beginn der Frühlingssaison und bringt erste heimische Frischkost auf die Märkte. Das Angebot wird besonders durch robuste Lagergemüse wie Kartoffeln, Karotten, Rote Bete, Pastinaken und verschiedene Kohlsorten bereichert. Als erstes Frühlingsgemüse taucht der Bärlauch in Wäldern auf und verleiht Gerichten ein feines Knoblaucharoma. In geschützten Anbaugebieten beginnt auch die Spargelsaison langsam, während Spinat und Feldsalat die ersten Freilandernten liefern.
    Bei Obst ist die deutsche Auswahl noch begrenzt – hauptsächlich gut gelagerte Äpfel und Birnen aus der Vorjahresernte sind erhältlich. Auf Wochenmärkten findet man zunehmend Rhabarber, der erste farbenfrohe Akzente setzt. Für Wildkräuterliebhaber beginnt eine spannende Zeit: neben Bärlauch sprießen Brennnesseln, Giersch und Löwenzahn, die als vitaminreiche Ergänzung in der Frühlingsküche geschätzt werden. Der März ist eine Übergangszeit, in der die letzten Wintervorräte aufgebraucht und die ersten frischen Frühlingsboten begrüßt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert