Nachhaltige Deos

Das Deodorant gibt es schon sehr lange. Bereits bei den alten Ägyptern soll es Anwendung gefunden haben. Es dient dazu unangenehmen Achselschweiß zu verhindern und zu bekämpfen. Unser Alltag fordert uns manchmal richtig raus, wir treiben Sport oder warme Temperaturen, all dies kann uns richtig zum schwitzen bringen. Unangenehm riechen möchten wir nicht. Unser Schweiß… Nachhaltige Deos weiterlesen

Nachhaltige WC-Bürsten

Umweltfreundliche WC-Bürsten sind nicht nur fair und sozial hergestellt, sondern sind überwiegend plastikfrei oder bestehen aus recyceltem Kunststoff. Aber auch Edelstahl, Holz oder andere natürliche Materialien werden verwendet. Öko-Bürsten haben oft leicht zu reinigende Lamellen oder Noppen anstelle von Borsten, was sie hygienisch und sehr langlebig macht. Aber auch WC-Bürsten mit Holz-Borsten sind umweltfreundlicher als… Nachhaltige WC-Bürsten weiterlesen

Nachhaltige Brotdosen

Lunchboxen und Brotdosen aus Edelstahl sind voll in Mode. Sie sind umweltfreundlicher als Plastikdosen, Plastiktüten, Papier-Brottüten oder Alufolie. Essen müssen wir alle jeden Tag, damit wir fit und gesund bleiben. Egal ob Vesper im Kindergarten oder Schule oder unser Mittagessen bei der Arbeit. Doch dabei ist es nicht nur wichtig darauf zu achten, dass diese… Nachhaltige Brotdosen weiterlesen

Nachhaltige Zahnseiden

Zahnseide ist für die Reinigung der Zähne ein wichtiger Bestandteil. Um auch die schwer zugängliche Zahnzwischenräume zu erreichen, reicht das einfache putzen mit der Zahnbürste nicht aus. Einmal am Tag sollte man diese mit der Zahnseide reinigen. Fiese Bakterien sitzen nämlich genau dort, ohne Reinigung durch Zahnseide können sich dort Plag festsetzten und dies kann… Nachhaltige Zahnseiden weiterlesen

Nachhaltige Adventskalender

Suchst du nach einem Weg, deinen Adventskalender nachhaltig zu gestalten? Es gibt viele Möglichkeiten, wie du sowohl die Füllung als auch die Verpackung umweltfreundlich gestalten kannst. Hier zeigen wir dir, wie du deinen Adventskalender mit Bedacht und Kreativität füllen kannst, um die Umwelt zu schonen. Tipps für eine nachhaltige Verpackung: Adventskalender aus Holz Wiederverwendbar und… Nachhaltige Adventskalender weiterlesen

Nachhaltiges Toilettenpapier

Klopapier ist eigentlich eine echte Umweltsünde, da es nur zur einmaligen Verwendung gemacht ist. Bei der Herstellung wird oft kein recyceltes Altpapier verwendet und neben vielen Ressourcen wie Holz und Wasser wird für die Produktion große Menge Energie benötigt. Ökologisches Toilettenpapier aus Bambus Bambus wächst schnell. Es benötigt keine Pestizide oder Düngemittel, die der Umwelt… Nachhaltiges Toilettenpapier weiterlesen

Nachhaltige Periodenunterwäsche

Um viel Müll einzusparen eignet sich die nachhaltige Periodenunterwäsche super. Den im Gegensatz zu normalen herkömmlichen Monatshygiene-Produkte wie Binden oder Tampons, kann man diese immer wieder verwenden. Wie ganz normal Unterwäsche kann man diese einfach in der Waschmaschine oder aber auch von Hand waschen. Im Gegensatz zu den waschbaren Binden eignen sie sich außerdem super… Nachhaltige Periodenunterwäsche weiterlesen

Nachhaltige Kosmetikpads

Egal ob zum Abschminken der Kosmetik oder einfach nur zur Reinigung des Gesichts – Wattepads sind das Standard Produkt dafür. Aber die Watte hat leider einen großen Nachteil, diese wird meistens in Indien angebaut und enthält dort noch viele Rückstände von Pestiziden. Doch nicht nur das, einmal benutz landen die kleinen Wattebauschen einfach in der… Nachhaltige Kosmetikpads weiterlesen

Nachhaltige Stoffbinden und Slipeinlagen

Nicht nur bei der Regel, sondern auch bei Blasenschwäche oder Inkontinenz sind Binden oder Slipeinlagen nicht mehr wegzudenken. Doch die Einwegprodukte bestehen hautsächlich aus Plastik und verursachen viel Müll. Außerdem enthalten die Einweg Binden und Slipeinlagen oft viele Schadstoffe durch das enthaltene Kunstoff, aber auch durch die Klebstoffe. Dies kann zu Hautreizungen führen. Bessere Wahl… Nachhaltige Stoffbinden und Slipeinlagen weiterlesen

Nachhaltige Trinkhalme

Trinkhalme gab es bereits vor über 5.000 Jahren, doch mit der Zeit haben sie sich fortentwickelt und obwohl erst kürzlich hip und modern, wurden jetzt die bunten Plastikstrohhalme aus unserem Leben verbannt, da Plastik einfach alles andere als nachhaltig ist. Mit dem Verbot von Einwegstrohhalmen aus Plastik steigen immer mehr Menschen auf wiederverwendbare Mehrwegprodukte mit… Nachhaltige Trinkhalme weiterlesen