Anfang 2021 wurden die Einweg-Wattestäbchen aus Plastik vom Markt genommen.
Als Alternative zu herkömmlichen Wattestäbchen aus Plastik gibt es die Bambus Wattestäbchen.
Bambus ist eine widerstandsfähige und stabile Pflanze, die sehr schnell wächst. Somit ist sie ein natürlicher und schnell nachwachsender Rohstoff, er benötig keine zusätzlichen Dünger oder Pestizide.
Inhalt:
- Plastikfreie Wattestäbchen aus Bambus
- Bambus Wattestäbchen entsorgen
- Alternative: Wiederverwendbare Wattestäbchen
Plastikfreie Wattestäbchen aus Bambus
Die Wattestäbchen bestehen aus Bambus, der Kopf aus flauschiger Baumwolle, somit ist das Produkt biologisch abbaubar. Wie auch bei den Plastik-Wattestäbchen ist die Handhabe genau gleich. Auch ist das Bambus sehr robust. Der einzige Unterschied ist, dass die Bambus-Wattestäbchen umweltfreundlicher sind und man sie komplett kompostieren kann. Ein Unterschied der doch wirklich nur Vorteile mit sich bringt. Auch Preislich liegen die Wattestäbchen aus Bambus genauso wie die aus Plastik.
Entsorgung
Wie schon erwähnt sind die Wattestäbchen biologisch abbaubar. Sie sind somit kompostierbar und können in den Bio-Abfall geworfen werden.
Alternative: Wiederverwendbare Wattestäbchen
Eine Alternative zu den Wegwerf-Stäbchen aus Bambus sind Wiederverwertbare-Silikon-Stäbchen.
Silikon braucht zwar lang um abgebaut zu werden, sogar länger als Plastik, ist aber dafür viel Langlebiger und ungiftig.
Zur Verwendung benötigt man nur ein Stäbchen, dieses wird nach Benutzung einfach wieder mit etwas Wasser und Seife gereinigt, somit kann es immer wieder benutz werden. Dies spart viel Müll.
- Was bedeutet „Carbon Footprint“ wirklich? - 8. Januar 2025
- 10 einfache Tipps für ein nachhaltigeres Leben - 7. Januar 2025
- Reparieren statt wegwerfen - 7. Januar 2025
Bambus Wattestäbchen im Test: https://greenberries.de/baumfrei-im-test-bambuszahnbuerste-und-wattestaebchen/