Schlagwort: langlebigkeit

  • Nachhaltige Adventskalender

    Nachhaltige Adventskalender

    Suchst du nach einem Weg, deinen Adventskalender nachhaltig zu gestalten? Es gibt viele Möglichkeiten, wie du sowohl die Füllung als auch die Verpackung umweltfreundlich gestalten kannst. Hier zeigen wir dir, wie du deinen Adventskalender mit Bedacht und Kreativität füllen kannst, um die Umwelt zu schonen.

    Tipps für eine nachhaltige Verpackung:

    Adventskalender aus Holz

    Wiederverwendbar und langlebig. Fülle ihn jedes Jahr neu mit kleinen Überraschungen

    Kleine Päckchen in Papier oder Zeitung:

    Ideal, um Abfall zu reduzieren. Vermeide Kunststoffverpackungen.

    Stoffbeutel:

    Jedes Jahr neu befüllbar und nachhaltig.

    Mit Liebe verpackt :

    Nutze alte Stoffreste oder Geschirrtücher für eine persönliche Note.

    Zahlen aus Wäscheklammern:

    Einfach und ohne zusätzliche Verpackung. Die Überraschung gibt es bei Vorlage der Zahl.

    24 Ideen um einen nachhaltigen Adventskalender zu befüllen:

    24 Ideen für einen Nachhaltigen Adventskalender

    1) Glas oder Edelstahl Strohhalme: Eine nachhaltige Alternative zu Plastikstrohhalmen.

    2) Bienenwachstücher: : Die Wiederverwendbare Frischhaltefolie-Alternative aus natürlichen Materialien.

    3) Eiswürfel aus Edelstahl: Kühlt Getränke ohne Verdünnen.

    4) Öko-Schwamm oder einen Lufaschwamm: Umweltfreundliche Reinigungsalternativen.

    5) Wiederverwertbare Abschminkpads / nachhaltige Wattestäbchen: Reduziere Müll und pflege deine Haut nachhaltig.

    6) Bambus-Zahnbürste: Eine ökologische Alternative zu Plastikzahnbürsten.

    7) Festes Deo / Shampoo: Reduziere Plastikverpackungen.

    8) Seifensäckchen: Praktisch für feste Seifenreste.

    9) Feste Seife / Rasierseife: Nachhaltige Pflegeprodukte.

    10) Teefilter mit einem weihnachtlichen Tee: Für gemütliche Winterabende

    11) Menstruationstasse für Damen / Wiederverwendbarer Kaffeebecher für Herren: Für umweltbewusste Damen und Herren.

    12) Kamm oder Bürsten aus Holz: Langlebig und umweltfreundlich.

    13) Selbstgemachtes Badesalz mit weihnachtlichen Düften: Verwöhnende Badetreats.

    14) Einmachglas mit tollen Plätzchenrezepten: Für leckere, selbstgemachte Weihnachtsplätzchen.

    15) Lunchbox: Praktisch und nachhaltig für den Alltag.

    16) Besteck To Go: Ideal für unterwegs, um Einwegplastik zu vermeiden.

    17) Edelstahlflasche: Für umweltfreundliches Trinken.

    18) Rasierhobel: Eine nachhaltige Alternative zum Einwegrasierer.

    19) Gutschein für einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt: Schöne gemeinsame Erlebnisse.

    20) Obst- und Gemüsenetz: Reduziere den Einsatz von Plastikbeuteln.

    21) Selbstgemachter Punsch: Für gemütliche Winterabende.

    22) Selbstgemachtes Glühweingelee: Eine leckere Geschenkidee.

    23) Selbstgemachte Plätzchen: Lecker, individuell und mit Liebe gemacht.

    24) Selbstgerechtes Beautyset (Peeling / Bodylotion / Duschseife): Peeling, Bodylotion und Duschseife für eine entspannende Pflege.

    Keine Lust auf das Befüllen?

    Ein paar Tipps für nachhaltige Adventskalender zum Kaufen

    Werbung, Markennennung, Verlinkung

    Waterdrop – Adventskalender 2021

    Eine tolle Idee ist auch der Adventskalender von Waterdrop, damit kannst du ganz einfach dein Leitungswasser aufpeppen.

    https://www.waterdrop.de/blogs/magazine/adventskalender-2021


    Paarzeit – Adventskalender

    Für Paare genau das Richtige. Der nachhaltige Kalender von Paarzeit macht die Adventszeit für paare noch schöner, für mehr gemeine Zeit, zusammen lachen und einander noch besser kennen zu lernen. Er wurde mithilfe von Paarpsychologen entwickeln. Doch das beste daran: Für jede verkaufte Box, wird ein Baum gepflanzt.

    https://www.avocadostore.de/products/166154-nachhaltiger-kalender-paarzeit-paarzeit?vendor_id=254


    24 – Gute – Taten

    Wie schon der Name verrät handelt es sich bei diesem Kalender um einen ganz besonderen. Es gibt doch nix schöneres als in dieser besinnlichen Zeit etwas gutes zu tun. Mit dem gespendeten Geld kann werden 24 verschiedene Projekte unterstützt, die im Voraus sorgfältig ausgesucht werden. So kann man jeden Tag ein Türchen öffnen und sehen welches Projekt unterstützt wurde. Die Spende beträgt 24 Euro kann aber wenn man möchte auch erhöhen.

    Link zum Produkt

    https://www.24-gute-taten.de


    Saatgut – Adventskalender

    24 Verschiedene Sorten zum Pflanzen leckerer Gemüsesorten. So kann die neue Gartensaison doch super beginnen.

    https://www.poetschke.de/gartenkalender/Adventskalender-Historisches-Saatgut.html

    Weitere Ideen:

    • Einen Tee-Adventskalender mit 24 verschiedenen Teesorten
    • 24 Achtsamkeitskarten, 24 Motivationssprüche oder 24 Rezepten
  • Nachhaltiges Toilettenpapier

    Nachhaltiges Toilettenpapier

    Klopapier ist eigentlich eine echte Umweltsünde, da es nur zur einmaligen Verwendung gemacht ist. Bei der Herstellung wird oft kein recyceltes Altpapier verwendet und neben vielen Ressourcen wie Holz und Wasser wird für die Produktion große Menge Energie benötigt.

    Ökologisches Toilettenpapier aus Bambus

    Bambus wächst schnell. Es benötigt keine Pestizide oder Düngemittel, die der Umwelt schaden können. Bambus trägt zum Kampf gegen die Abholzung der Wälder bei. Toilettenpapier aus Bambus ist weich, robust, natürlich und gut zur Haut. Diese Alternative benötigt dazu deutlich weniger Energie bei der Herstellung.

    Werbung, Affiliate-Links

    Bambus Toilettenpapier Familienpack im Karton – Plastikfrei und Vegan von Smooth Panda

    Familienpack Veganes Recycling Toilettenpapier von 100% eco


    Dabei ist ja nicht nur das Klopapier schon selbst schlimm genug, auch die Plastikverpackung, in der das Klopapier verkauft wird. Darum bieten diese Produkte eine nachhaltigere Verpackung an.

    Alternativen zum Klopapier gibt es auch, dazu zählen u.a.:

    • Bidet (Ein niedrig angebrachtes Sitzwaschbecken)
    • Po-Dusche
    • Waschlappen
  • Nachhaltige Periodenunterwäsche

    Nachhaltige Periodenunterwäsche

    Um viel Müll einzusparen eignet sich die nachhaltige Periodenunterwäsche super. Den im Gegensatz zu normalen herkömmlichen Monatshygiene-Produkte wie Binden oder Tampons, kann man diese immer wieder verwenden. Wie ganz normal Unterwäsche kann man diese einfach in der Waschmaschine oder aber auch von Hand waschen.

    Im Gegensatz zu den waschbaren Binden eignen sie sich außerdem super auch bei Blasenschwäche, sie sind diskret und unterscheiden sich oft kaum von normaler Unterwäsche, somit hat man auch das Gefühl wie auch außerhalb der Periode. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie im Gegensatz zur Binden nicht vertuschen können. Sie bieten einen großen Komfort und sind super bequem.

    Durch mehrere Schichten sind auch sie so Auslaufsicher wie herkömmliche Binden. Gerade wenn man die Tage erwartet und nicht davon überrascht werden möchte, kann diese Tragen. Auch kann man sie als Auslaufschutz zusätzlich zur Menstruationstasse oder Schwämmchen nutzen.

    Durch antibakterielle Materialien oder Beschichtungen schützen die Slips auch vor unangenehmen Gerüchen und krankmachenden Bakterien.

    Was kostet die Slips in der Anschaffung und wie viele Benötige ich?

    In der Anschaffung sind die Periodenslips nicht gerade günstig, einer Kostet je nach Hersteller und Model zwischen 25 und 50 Euro. Diese können zwar mehrere Jahr getragen werden aber auch da kommt es auf den Hersteller darauf an. Die Menge die du benötigst liegt an dir, je nachdem welche stärke deine Menstruation hat aber auch ob du die Slips nur unterstützend trägst. Außerdem sind manche Slips saugfähiger als andere. Wer die Slips wegen Blasenschwäche benötigt, kommt mit den waschbaren Slips ganz sicher günstiger davon und spart ein häufen Geld und Müll.

    Wie lange kann man die Periodenunterwäsche tragen?

    Dies kommt natürlich auf die stärke der Blutung und das verwendete Produkt an. Die meisten Periodenunterwäsche können bei leichter bis mittel starken Blutungen 6 bis 8 Stunden getragen werden. Bei ganz schwachen Blutungen sogar den ganzen Tag.

    Wie werden die Periodenslips gewaschen?

    Nach dem Tragen sollte man sie vorerst mit kalten Wasser abspülen, danach kann man sie einfach zur normalen Wäsche geben und bei 30 – 40 °C waschen.

    Nachteile:

    • Kann Mikroplastik enthalten. Dieses kann beim Waschen ins Wasser abgeben. Abhilfe dafür schafft das Guppyfriend-Washbag (Werbung, wegen Erwähnung und Verlinkung).
    • Unterwegs ist die Unterwäsche etwas unpraktisch. Einfach mal kurz zu wechseln ist etwas schwierig. Deswegen empfiehlt es sich gerade bei der Arbeit oder längeren Ausflügen zusätzlich eine waschbare Binde oder Menstruationstasse / Schwämmchen zu nutzen.
    • Teuer in der Anschaffung. Ein Slip kostet zwischen 25 und 50 Euro.

    Perioden-Unterwäsche gibt es in verschiedensten Farben und Ausführungen

    Zum Beispiel hier: https://ooia.de/collections/erwachsene-alle-produkte (Werbung, wegen Erwähnung und Verlinkung)

  • Nachhaltige Kosmetikpads

    Nachhaltige Kosmetikpads

    Egal ob zum Abschminken der Kosmetik oder einfach nur zur Reinigung des Gesichts – Wattepads sind das Standard Produkt dafür. Aber die Watte hat leider einen großen Nachteil, diese wird meistens in Indien angebaut und enthält dort noch viele Rückstände von Pestiziden. Doch nicht nur das, einmal benutz landen die kleinen Wattebauschen einfach in der Tonne. Um diesen Müll zu vermeiden gibt es wiederverwendbare Pads, die man entweder selber herstellen, oder kaufen kann.

    Nachhaltige Kosmetikpads selber machen

    Du bist total unbegabt in Nähen? Hast niemand der dir diese nähen könnte? Hier findest du die Produkte auch zum Kaufen…

    Nachhaltige Kosmetikpads kaufen – Produktempfehlungen

    Werbung, Affiliate-Links

    Waschbare Abschminkpads von truemorrow

    Waschbare Abschminkpads von bambusliebe

    Aufbewahrung

    Aufbewahren kannst du die Abschminkpads einfach in einem Seifensäckchen und einem kleinen Körbchen oder es gibt auch extra aus Bambusbox um diese Pads aufzubewahren.

    Seegraskorb zur Aufbewahrung der Abschminkpads

  • Nachhaltige Stoffbinden und Slipeinlagen

    Nachhaltige Stoffbinden und Slipeinlagen

    Nicht nur bei der Regel, sondern auch bei Blasenschwäche oder Inkontinenz sind Binden oder Slipeinlagen nicht mehr wegzudenken. Doch die Einwegprodukte bestehen hautsächlich aus Plastik und verursachen viel Müll. Außerdem enthalten die Einweg Binden und Slipeinlagen oft viele Schadstoffe durch das enthaltene Kunstoff, aber auch durch die Klebstoffe. Dies kann zu Hautreizungen führen. Bessere Wahl sind waschbare Binden und Slipeinlagen aus Stoff.

    Vom Aussehen unterscheiden sich die Einweg und die wiederverwendbaren Stoffies etwas. Die Einwegprodukte sind meist weiß, dies ist bei denen aus Stoff sehr unterschiedlich, diese gibt es in verschieden Muster und Farben. Meistens sind die aus Stoff etwas dicker vom Aussehen. Dies dient aber dem Tragekomfort, sie sind super weich und passen sich ebenfalls der Form an.

    Eins der wichtigen Punkte ist, sie sind Umweltfreundlicher. Man spart damit viel unnötigen Müll ein. Wenn man bedenkt, dass man bei einer Regelblutung die zirka 5-7 Tage geht und mittel bis stark ist schon etwa 28 Binden oder Slipeinlagen benötigt, kommt da einiges an Müll zusammen.

    Was kostet eine waschbare Stoffbinde bzw. Slipeinlage?

    Wie bei Allem gibt es je nach Hersteller unterschiedliche Preise. Die meisten beginnen etwa bei 5 Euro das Stück. Es gibt aber auch Sets, bei denen der Stück-Preis insgesamt etwas günstiger ist als Einzeln. Bei guter Pflege können sie mehrere Jahre getragen werden und lohnen sich somit preislich.

    Wenn du etwas nähen kannst, kannst du dir die Stoffbinden und Slipeinlagen auch einfach selbst nähen. Tolle Anleitungen findest du auf Pinterest oder YouTube.

    Wie lange kann man Stoffbinden oder waschbare Slipeinlagen tragen?

    Bei sachgemäßen Gebrauch und guter Pflege kannst du sie viele Jahre verwenden.

    Wie auch die Einwegbinden solltest du je nach stärke der Periode öfter wechseln. Auch bei schwachen Blutungen sollte man aber mindesten einmal am Tag die Binde tauschen.

    Wie viele Stoffbinden / Slipeinlagen benötig man?

    Jeder Mensch ist anders, so auch die Bedürfnisse. Deswegen kann man nicht pauschal sagen, wie viel man benötigt. Es kommt auch auf die Stärke der Blutungen an, wie lange die Blutungen gehen und wie oft man sie wechselt und auch wie oft man wäscht. Manche nutzen sie nur Nachts oder als Unterstützung und Sicherheit bei der Menstruationstasse.

    Bei einer Regel von 5-7 Tage, die mäßig bis stark ist, empfehlt es sich ca. 10-15 Binden, 3-5 Slipeinlagen und je nach Bedürfnis auch 1-2 Maxibinden für die Nacht zu haben. Wenn man aber schwache Blutungen hat oder öfter die Woche Wäsche waschen muss, kommt man auch mit weniger gut zurecht.

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkungen

    https://www.erdbeerwoche-shop.com/starterset-stoffbinden **

    https://www.erdbeerwoche-shop.com/super-maxi-set **


    Wie hygienisch sind waschbare Stoffbinden / Slipeinlagen?

    Im Gegensatz zu den Einmalbinden / Slipeinlagen sind die waschbaren aus Baumwolle oder anderen Naturfasern und enthalten kein Kunstoff. Somit sind sie weniger Schweißbildend und Luftdurchlässiger und atmungsaktiver und damit bilden sich weniger Bakterien.

    Im Gegensatz zu Einwegeinlagen enthalten die Stoffies keine Klebe-, Gift- oder Duftstoffe. Diese chemische Stoffe können zu Hautirritationen, Allergien oder sogar Störungen des Hormonhaushalts führen.

    Wie kann ich sie waschen?

    Nach Benutzung sollte man die Binden am besten kurz unter kalten Wasser auswaschen, danach kann man sie in der Waschmaschine bei 40 – 60 °C waschen (bitte auf Herstellerempfehlungen achten). Am besten ohne Zusätze von Weichspüler.

    Danach am besten in der Sonne trocknen lassen, den diese sorgt dafür dass Flecken ausgebleicht werden.

    Wie Wechsel ich meine Einlagen unterwegs?

    Dies ist der einzige kleine Nachteil gegenüber den Einmalbinden. Den unsere waschbaren Binden können bzw. möchten wir ja nicht einfach unterwegs im Müll entsorgen. Für unterwegs gibt es wie bei den Stoffwindeln auch ein kleines Wetbag (kann man kaufen oder aber auch selbst nähen). In dieser Nasstasche kann man die frische Binde / Slipeinlage legen die man unterwegs auswechseln möchte. Nach dem wechseln kann man auch unterwegs die Einlage kurz mit kaltem Wasser abspülen. Wer dies nicht möchte kann die Binde auch einfach so in den Wetbag geben und einfach Zuhause noch abspülen. Der Wetbag sorgt dafür dass die nichts in der Tasche nass wird. Zuhause kann man auch diesen gründlich abspülen und zur Wäsche dazugeben.

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung

    https://www.stoffywelt.de/de/Wickelzubehoer/taschen/avo-cado-nasstasche-m-mit-trockenfach.html **


    Video-Erklärung, wie eine Stoffbinde funktioniert

    Wie funktioniert eine Stoffbinde?

    Slipeinlagen und Stoffbinden kaufen

    In diesen Online Shops kannst du nachhaltige Slipeinlagen & Stoffbinden bestellen:


    Marken (Auswahl) **

  • Nachhaltige Trinkhalme

    Nachhaltige Trinkhalme

    Trinkhalme gab es bereits vor über 5.000 Jahren, doch mit der Zeit haben sie sich fortentwickelt und obwohl erst kürzlich hip und modern, wurden jetzt die bunten Plastikstrohhalme aus unserem Leben verbannt, da Plastik einfach alles andere als nachhaltig ist. Mit dem Verbot von Einwegstrohhalmen aus Plastik steigen immer mehr Menschen auf wiederverwendbare Mehrwegprodukte mit denen sie ihre Getränke genießen können um. Hier gibt es eine Reihe an verschiedenen plastikfreien Alternativen z.B. aus Glas, Edelstahl, oder Bambus.

    Trinkhalme aus Glas

    Glastrinkhalme sind langlebig und umweltfreundlich und sie lassen sich leicht mit einer geeigneten Bürste oder in der Spülmaschine reinigen. Sie sehen optisch gut aus und transportieren die Getränke transparent durch das durchsichtige Röhrchen. Allerdings ist Glas zerbrechlich.

    Trinkhalme aus Bambus

    Bambustrinkhalm ist sehr umweltfreundliches und müllfreies Produkt, da es biologisch abbaubar ist. Strohhalme aus Bambus sind zwar oft spülmaschinenfest, allerdings wird eher empfohlen sie mit warmen Wasser und Spülmittel von Hand zu reinigen. Es gibt nicht nur Mehrweg- sondern auch Einweg-Strohhalme aus Pflanzenfasern.

    Trinkhalme aus Edelstahl

    Edelstahltrinkhalme sind extrem stabil, langlebig und sehen hochwertig aus. Man kann sie mit kochendem Wasser, mit einer Strohhalm-Bürste oder in der Spülmaschine reinigen. Strohhalme aus Edelstahl sind allerdings nicht geschmacksneutral.

    Trinkhalme aus Papier

    Papiertrinkhalme sind vor allem günstig, können aber nicht wieder verwendet werden. Wenn sie nicht verschmutzt sind können sie recycelt werden. Es gibt auch Strohhalme aus biologisch abbaubarem Kraftpapier.

    Essbare Trinkhalme

    Trinkhalme aus Fruchtfasern sind essbar und schmecken gut. Andere essbare Strohhalme gibt es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide.

  • Nachhaltige Menstruationstassen

    Nachhaltige Menstruationstassen

    Die Menstruationstasse ist ein wiederverwendbares, trichterförmiges Damenhygieneprodukt, das den Menstruationsfluss auffängt, indem es während der Menstruation in die Vagina eingeführt wird. Mit einer Menstruationstasse braucht man keinen Tampon oder Binden zu benutzen. Auch unter den Namen Menstruationsbecher, Menstruationsglocke oder Periodenbecher bekannt, wurde das plastikfreie Monatshygieneprodukt von der Künstlerin Leona Chalmers erfunden und 1937 das erste Mal patentiert.

    Eine Alternative zur Verwendung von Tampons oder Binden. Gut für die Umwelt – Gut für den Geldbeutel.

    2002 erschien die erste Menstruationstasse aus medizinischen Silikon, sie löste das Problem mit Latex-Allergien.

    Ca. 1-6 kg Müll verursacht eine Frau pro Jahr mit den Einmal-Regelprodukten, dies hängt natürlich von Länge und Stärke der Periode ab.

    Viel Müll, der sich vermeiden lässt.

    Menstruationstassen sind eine umweltfreundliche Alternative zu den Wegwerf-Tampons, da sie einfach nach der Reinigung wieder einsatzbereit sind und wiederverwendet werden können. Dabei handelt es sich um ein Mehrwegprodukt. Sie kann bei sachgemäßen Gebrauch und guter Pflege bis zu zehn Jahre verwendet werden. Dies spart nicht nur ein häufen Plastik ein, sondern auch eine Menge an Verpackungsmüll.

    Ein paar Fragen & Antworten zur Tasse:

    Was kostet eine Menstruationstasse?

    Kosten sind ja nach Hersteller und Model zwischen 10 und 30 Euro, aber wenn man dies mit den Kosten für Tampons, Binden und Slipeinlagen vergleicht ist die Tasse ein wahres Schnäppchen.

    Wie funktioniert die Tasse?

    So benutzt man eine Menstruationstasse. Die Menstruationstasse wird in die Vagina eingeführt und sammelt dort das Periodenblut. Um die Tasse einzusetzen wird sie gefaltet und wie auch ein Tampon in die Vagina eingeführt. Vor dem Einführen sollten die Hände gründlich gewaschen werden!

    4 Falttechniken der Menstruationstasse

    S-Faltung:

    C- oder Herz- Faltung:

    Muschel oder Punchdown-Faltung:

    Dreiecks-oder Abknicken-Faltung:

    Wie lange kann die Menstruationstasse drin bleiben? Wann muss man sie auswechseln?

    Für gewöhnlich merkt man, dass die Tasse voll ist und dann sollte sie geleert werden. Je nach Stärke der Blutung kann man sie oft zwischen 4 bis 8 Stunden drin lassen. Mit der Zeit entwickelt man auch ein Gefühl dafür wie schnell die Tasse gewechselt werden sollte.

    Wie reinigt man die Menstruationstasse?

    Vor der ersten Verwendung sollte man nach Empfehlung des Hersteller die Tasse zwischen 5-30 Minuten im Wasser abkochen (sollte nicht auf dem Boden des heißen Kochtopfs gelangen).

    Während der Regel selbst reicht es vollkommen aus, wenn man sie nach dem entleeren, gründlich mit Wasser und einer milden Seife reinigt. Schon ist sie wieder einsatzbereit.

    Auch nach Beendigung der Periode sollte man sich nochmal etwas mehr Zeit nehmen und die Tasse nochmals gründlich reinigen und abkochen. Um Verfärbungen und Ablagerungen zu vermeiden am besten beim Abkochen etwas Essig in das Wasser geben. Danach gut an einem trockenen Ort trockenen lassen.

    Sind Menstruationstassen für jeden geeignet? Für wen sind Menstruationstassen nicht geeignet?

    Die Tasse ist für jede Frau geeignet. Wer schon mal an einem TSS (Tonic Shock Syndrom) litt, sollte man es vor der Verwendung lieber nochmals mit dem Gynäkologen absprechen.

    Beim Sport, Schwimmen oder im ganz normalen Alltag wird man durch die Tasse nicht eingeschränkt und kann alles tun wie außerhalb der Regel auch. Auch gerade auf Reisen ist es super praktisch, da man an nichts denken muss und nichts zum Wechseln mitschleppen muss.

    Welche Menstruationstasse ist die richtige für mich?

    Jede Frau ist anders und deshalb gibt es auch unterschiedliche Größen der Tassen. Meistens gibt es von den Herstellern eine Tabelle auf der steht, welche Größe für welche Frau geeignet ist. Dabei kommt es auf den Körperbau an und ob eine Frau schon Kinder zur Welt gebracht hat. Auch ist es so, dass bei Frauen die sehr trainiert sind und Sportarten wie Reiten, Pilates, Yoga oder Beckenbodengymnastik regelmäßig machen, eine kleine Größe benötigen wird, da die Stabilität des Beckenbodenmuskulatur und des Bindegewebe besseren halt gibt.

    Woher weiß ich dass die Tasse richtig sitzt?

    Wie beim Tampons auch sitzt sie richtig, wenn man sie nicht spürt und nichts ausläuft. Sollte sie nicht richtig sitzen, nehme sie wieder raus und probiere sie erneut einzusetzen.

    Wie entferne ich die Tasse um sie zu leeren?

    Wasche dir zuerst gründlich die Hände um keine Keime in den Vaginalbereich zu bringen. Entspanne dich und setzte dich am besten in hockende Position auf oder über die Toilette. Nehme dir beim ersten Versuch etwas Zeit und bringe etwas Geduld mit. Mit ein bisschen Übung geht es dann ganz einfach.

    Drücke den Tassenboden mit den Fingern zusammen um den Unterdruck der Tasse zu lösen. Anschließend kannst auch die Tassen etwas hin und her bewegen und an dem Enden herausziehen, dazu sollte der Unterdrück gelöst sein, sonst könnte sich durch das ziehen der Druck erhöhen. Solltest du sie nicht erreichen, kannst du durch Pressen der Beckenbodenmuskeln die Tasse entfernen.

    Nachhaltige Menstruationstassen kaufen

    In diesen Shops kannst du nachhaltige Menstruationstassen online kaufen:

    Produktempfehlungen

    Einhorn Papperlacup Menstruationstasse bei Avocadostore.de *

    Von Öko-Test mit „sehr gut“ ausgezeichnet.


    OrganiCup Menstruationstasse bei Avocadostore.de *

    Ausgezeichnet mit „sehr gut“ von Öko-Test.


    ***Marken: Divine, Fee, Loulou, Fun Factory, Me Luna, Leloi, Einhorn
    ***Werbung, zum Teil Affiliate-Links bzw. Markennennung

  • Nachhaltige Rasierhobel

    Nachhaltige Rasierhobel

    Wenn es um das Thema Zero Waste geht, könnte man sich fragen, ob Rasieren überhaupt dazu gehören kann. Wenn man an die Rasierer denkt, hat man oft bunte Einweg Plastikteile, die jede Menge Müll verursachen, vor den Augen. Aber es gibt auch Alternativen. Umweltfreundliche, hochwertige und langlebige Rasierhobel aus Edelstahl – für eine perfekt sanfte Zero-Waste Rasur.

    Wie nachhaltig sind Rasierhobel?

    Die nachhaltigste Art der Rasur ist mit dem Rasierhobel, da dieser komplett aus Edelstahl besteht und kein Plastik enthält. Somit fällt beim Rasierhobel kein Müll an. Das Edelstahl ist außerdem sehr robust, langlebig und Rost resistent.

    Preislich liegt der Rasierhobel in der Anschaffung etwas teuerer, wenn man ihn aber mit der Menge an Einmal-Rasierer vergleicht die man im Laufe des Lebens benötigt sieht man schnell, dass man damit noch recht günstig wegkommt.

    Wie lange hält ein Rasierhobel?

    Der Rasierhobel hält im Gegensatz zu den Plastik-Einweg-Rasieren ewig.

    Wie lange kann man eine Rasierklinge benutzen? Wie oft muss man die Klinge vom Rasierhobel wechseln?

    Die Ersatzklingen kosten nicht viel. Sie bestehen aus Metall und können etwa 15 Rasuren benutzt werden, manchmal sogar noch länger. Da aber auch diese Klingen abstumpfen können sollte man sie nicht allzugange verwenden, da es sonst zu Hautirritationen kommen kann. Ein weiterer Vorteil ist aber, dass die Klingen vollständig recycelt werden können.

    Herkömmliche Plastik-Rasierer sind schon nach 1-2 Verwendungen unbrauchbar und landen komplett im Müll.

    Vorteil der Rasierhobel-Klingen ist, da diese recycelt werden sind die Wechselklingen oft sehr günstig und werden in der Regel in Papier verpackt statt in den Ladenüblichen Plastikverpackungen.

    Anwendung

    Verwöhnt von den tollen modernen Klingen die ihren beweglichen Kopf schön an der Haut bewegen ist es natürlich eine kleine Umstellung auf die Rasur mit dem Rasierhobel. Aber mit ein paar Tricks und Übung geht es ganz leicht.

    Nehme dir für die erste Male etwas mehr Zeit.

    • Die Haar sollten nicht zu lange sein, warte also nicht zu lange bis zur nächsten Rasur.
    • Rasiere dich immer Nass, am besten wenn die Haut schon etwas Nass und weich ist.
    • Nutze Rasierseife damit der Hobel besser und geschmeidiger über die Haut gleiten kann.
    • Im 30 Grad-Winkel über die Haut fahren. Am Besen kürzere und mehrere Rasierzüge.
    • Ohne festen Druck ganz geschmeidig, mit der Zeit hat man das dann auch genau raus.

    Nach Gebrauch die Klinge gut ausspülen und trocken lagern.

    Video Tipp: Zero Waste Rasierhobel – von heylilahey. **

    – Rasierhobel How to –

    Was kostet ein Rasierhobel?

    Je nach Anbieter, Material und Qualität der Verarbeitung liegen die Preise meistens in dem Bereich zwischen 20 – 50 Euro.

    Rasierhobel kaufen

    In diesen Shops kannst du einen Rasierhobel kaufen:


    Produktempfehlungen

    Rasierhobel von Bambusliebe *

    Der bambusliebe Rasierhobel ist die nachhaltige Antwort auf alle Einweg- und Plastikrasierer. Egal ob Frau oder Mann, der Rasierhobel ist für jede Stelle deines Körpers geeignet. Der Rasierhobel besteht aus Edelstahl und ist in den Farben Rosé, Schwarz oder Silber mit Bambusgriff erhältlich. Er rasiert zuverlässig, sanft und hautschonend.

    Die Lieferung beinhaltet: 1x Rasierhobel, 1x Halter, 5x Rasierklingen und eine Gebrauchsanweisung Probier ihn aus, du wirst ihn lieben….


    Welchen Rasierer benutzt du? Oder setzt du vielleicht auf andere Enthaarungsmethoden? Hier haben wir noch ein Tipp für dich, wie du mit natürlichen Zutaten Haare entfernen kannst – durch das sogenannte Sugaring:

    ***Marken: bambudo, bambusliebe, Bambuswald, Chinchilla, Ecobamboo, ecolinda, Ecoroyal, EcoYou, Fair Squared, firsteco, Giesen & Forsthoff, Hello Simple, Jolu Naturkosmetik, Kostkamm, Lamazuna, My-Blades, Olivenholz erleben, pandoo, sagaan, truemorrow, Wastelesshero, WLDOHO
    ***Werbung, zum Teil Affiliate-Links bzw. Markennennung

    Kategorien: Bad, Körperpflege, Rasierer


  • Bücher zum Thema Nachhaltigkeit

    Bücher zum Thema Nachhaltigkeit

    Für alle Leseraten und Bücherwürmer! Lesen macht spaß, inspiriert und bildet. In unseren sorgfältig kuratierten Empfehlungen erwarten dich herausragende Sachbücher, fesselnde Bestseller, aufschlussreiche Ratgeber und eine Fülle an Literatur, die das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit in all seinen Facetten beleuchtet. Begib dich auf eine Reise, bei der jedes Buch eine Tür zu neuen Horizonten öffnet und gleichzeitig das Bewusstsein für unsere Welt schärft.

    Hier findest du eine Empfehlungsliste mit den besten Sachbüchern, Buch Bestsellern und Ratgebern und andere Literatur zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.

    Bücher 2025

    Was wäre, wenn wir mutig sind? 
    (ISBN: 9783499014963)
    Luisa Neubauer

    Beschreibung: 
    Dieses Buch analysiert auf eindringliche Weise die Gründe für das Scheitern einer demokratischen Organisation des notwendigen Klimaschutzes trotz bekannter Fakten und beleuchtet die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, indem es die fossilen Wurzeln unserer Demokratie offenlegt. Gleichzeitig entwirft es das Bild einer realistischen Utopie für unseren Planeten und ist ein leidenschaftlicher Aufruf, zu intervenieren und unsere ökologischen Grenzen zu verteidigen, um den Krisen mutig zu begegnen und Hoffnung zu schöpfen.

    Bücher 2024

    Der Klima-Atlas
    (ISBN: 9783498007058)
    Luisa Neubauer, Ole Häntzschel, Christian Endt

    Beschreibung:
    Dieses Buch präsentiert auf anschauliche Weise die Fakten und Zusammenhänge der Klimakrise und zeigt gleichzeitig politische, wirtschaftliche und technologische Wege auf, wie eine faire und klimaneutrale Welt aussehen kann.

    Plan B für das Klima: Mit den Kräften der Natur den Klimawandel bewältigen
    (ISBN: 9783864894718)
    Gerd Ganteför

    Beschreibung:
    Ganteför argumentiert für einen pragmatischen Ansatz zur Bewältigung des Klimawandels, der auf die Nutzung natürlicher CO2-Senken und naturbasierter Lösungen setzt.

    Geflochtenes Süßgras: Die Weisheit der Pflanzen
    (ISBN: 9783848518183)
    Robin Wall Kimmerer

    Beschreibung:
    Dieses Buch vereint indigenes Wissen über die Weisheit der Pflanzen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und beleuchtet unsere Beziehung zur Natur. Es wurde 2024 mit dem Preis „Das Außergewöhnliche Buch“ beim internationalen literaturfestival berlin ausgezeichnet und war auch schon in den Jahren zuvor sehr erfolgreich.

    Moment der Entscheidung: Der Kampf um die Zukunft der Menschheit
    (ISBN: 9783593717350)
    Michael E. Mann

    Beschreibung:
    Ein renommierter Klimaforscher nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und verdeutlicht die Dringlichkeit der aktuellen Klimasituation und die Notwendigkeit sofortigen Handelns.

    Bücher 2023

    Einfach perfekt unperfekt
    (ISBN: 9783960963455)
    Charlotte Weise

    Beschreibung: 
    Dieses Buch präsentiert auf inspirierende Weise über 50 vegane Rezepte, die zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung weder kompliziert noch Verzicht bedeuten muss, sondern einfach satt und glücklich macht. Frei nach dem Motto „Du entscheidest selbst, was dich glücklich macht!“ werden vielfältige Rezeptideen vorgestellt – von einem gesunden Frühstück über leckere Snacks bis hin zu köstlichem Comfort-Food. Entdecke, wie unkompliziert und vielseitig veganes Essen sein kann und finde immer das Richtige, dank der nach Zutaten sortierten Kapitel sowie nützlicher Tipps und Tricks für einen einfachen Einstieg in eine nachhaltigere Lebensweise.

    Der Atlas eines bedrohten Planeten
    (ISBN: 9783832177703)
    Esther Gonstalla

    Beschreibung:
    Die Infografikerin zeigt in leicht verständlichen Grafiken komplexe Zusammenhänge rund um Klima, Ressourcenverbrauch und Umweltschutz auf und macht so jede*n zum Klima-Profi.

    Zieht euch warm an, es wird noch heißer!: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?
    (ISBN: 9783492071244)
    Sven Plöger

    Beschreibung:
    Der bekannte Meteorologe erklärt umfassend die Ursachen und Folgen des Klimawandels und diskutiert, ob und wie wir die Erderwärmung noch begrenzen können.

    Klima im Kopf: Wie wir die ökologische Krise psychologisch bewältigen
    (ISBN: 9783962383541)
    Katharina van Bronswijk

    Beschreibung:
    Die Psychotherapeutin beleuchtet die emotionalen Reaktionen auf die Klimakrise wie Angst und Wut und zeigt, wie wir diese Emotionen für die notwendige Transformation nutzen können.

    Die große Energiekrise: Und wie wir sie für uns nutzen
    (ISBN: 9783954711478)
    Fritz Vahrenholt

    Beschreibung:
    Der Autor analysiert die aktuelle Energiekrise und plädiert für einen technologieoffenen Ansatz, der verschiedene Energiequellen berücksichtigt. (Anmerkung: Dieses Buch ist in der Community nicht unumstritten.)

    So retten wir das Klima: Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen
    (ISBN: 9783865819648)
    Michael Sterner

    Beschreibung:
    Ein Experte für Energiewende zeigt einfach und verständlich Wege aus der Energiekrise in die Klimaneutralität auf und räumt mit Mythen auf.

    Bücher 2022

    • Medien in der Klima-Krise **
      (ISBN: 9783962383855)
      Michael E. Mann, Sara Schurmann, Michael Brüggemann, Maren Urner, John Cook, Tanja Busse, Annika Joeres, Susanne Götze, Ellen Heinrichs, Özden Terli, Maik Meuser, KLIMA° vor acht e.V.

      Das Gemeinschaftswerk beleuchtet, warum der Klimawandel eine besondere journalistische Herausforderung darstellt. Anhand von Fallbeispielen und kritischen Analysen wird gezeigt, wie Medien oft in ihrer eigenen „Klima-Krise“ stecken und welche Lösungsansätze es gibt, um eine umfassendere und konstruktivere Berichterstattung zu erreichen.
    • Nachhaltigkeitstreiber *
      (ISBN: 9783962383237)
      Gerd Oelsner

      Gerd Oelsner zeichnet in diesem Buch den Entwicklungsverlauf lokaler Agenda‑21-Prozesse in Deutschland nach. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und Impulsen erläutert er, wie Kommunen und Zivilgesellschaft zu Pionieren der nachhaltigen Entwicklung werden und welche Lehren aus den vergangenen 30 Jahren gezogen werden können.
    • Simply Green *
      (ISBN: 9783962383305)
      Anika Neugart

      Anika Neugart bietet mit „Simply Green“ einen orientierenden Faktencheck zu 16 aktuellen Nachhaltigkeitstrends – von Achtsamkeit über Fair Fashion bis Zero Waste. Das Buch gibt einen kritischen Überblick darüber, was hinter den Trends steckt und liefert praktische Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag.
    • Der Mächtigen Zähmung *
      (ISBN: 9783962382339)
      Frank Herrmann

      Frank Herrmann fordert in seinem Buch ein klares Regelwerk für Konzerne: Zwischen großspurigen Umweltversprechen und der Realität klaffen oft erhebliche Lücken. Er plädiert für stärkere politische Maßnahmen, um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln zu zwingen und so globale Ungleichheiten und Umweltzerstörung zu bekämpfen.
    • Wolfgang Schmidbauer – Der Fortschritt und das Glück * (ISBN: 9783962383503)
    • Klaus Milz – Der lange Weg zur nachhaltigen Mobilität * (ISBN: 9783962383411)
    • Christine Lange-Krüger – Zwischen Weltsicht und Garten * (ISBN: 9783962383800)
    • Gerhard Frank – Zukunftskönnen * (ISBN: 9783962383831)
    • Katharina König – Frieda im Unverpackt-Laden * (ISBN: 9783962383312)
    • Jason Hickel – Weniger ist mehr * (ISBN: 9783962382841)

    Pattloch Verlag

    Wir für die Erde

    Erscheinung: 25.03.2022
    Seitenanzahl: 112
    Verlag: Pattloch
    ISBN: 9783629006011

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Bücher 2021

    Peter Wohlleben

    Der lange Atem der Bäume

    Erscheinung: 26.07.2021
    Seitenanzahl: 254
    Verlag: Ludwig, München
    ISBN: 9783453280946

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Luisa Neubauer, Bernd Ulrich

    Noch haben wir die Wahl

    Erscheinung: 24.07.2021
    Seitenanzahl: 240
    Verlag: Tropen
    ISBN: 9783608505207

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Nick ReimerToralf Staud

    Deutschland 2050

    Erscheinung: 06.05.2021
    Seitenanzahl: 374
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462000689

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Frank Schätzing

    Was, wenn wir einfach die Welt retten?

    Erscheinung: 15.04.2021
    Seitenanzahl: 336
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462002010

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:


    Bücher 2020


    Bücher 2019 und früher

    Harald LeschKlaus Kamphausen – Wenn nicht jetzt, wann dann? (ISBN 9783328105237)

    Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen – Buch von smarticular Verlag (Herausgeber)

    Und jetzt retten wir die Welt: Wie du die Veränderung wirst, die du dir wünschst – Buch von Ilona Koglin und Marek Rohde

    Einfach leben – Buch von Lina Jachmann

    Unsere Welt neu denken: Eine Einladung
    Maja Göpel

    Beschreibung: Dieses Buch präsentiert auf inspirierende Weise eine tiefgreifende Analyse der Notwendigkeit, unsere gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme angesichts der Klimakrise und anderer globaler Herausforderungen grundlegend neu zu denken. Gleichzeitig formuliert es eine dringende Einladung an alle, etablierte Denkmuster zu hinterfragen, die komplexen Zusammenhänge unserer Welt zu verstehen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft mitzuwirken. Es zeigt hoffnungsvolle Perspektiven auf und ermutigt dazu, gemeinsam neue Wege zu beschreiten.

    Die Menschheit schafft sich ab
    (ISBN 9783426789407)
    Harald Lesch

    Beschreibung: 
    Dieses Buch präsentiert auf wissenschaftlich fundierte und zugleich verständliche Weise die selbstzerstörerischen Tendenzen der Menschheit und die daraus resultierende Gefahr der eigenen Auslöschung durch fortschreitende Umweltzerstörung und unnachhaltige Lebensweisen. Gleichzeitig verdeutlicht es eindringlich die Dringlichkeit der Situation und fordert einen fundamentalen Wandel im menschlichen Denken und Handeln sowie in den gesellschaftlichen Strukturen, um eine drohende Katastrophe abzuwenden.

  • Online Kurse zum Thema Nachhaltigkeit

    Online Kurse zum Thema Nachhaltigkeit

    Wissen ist Macht. Hier findest du eine Auswahl an empfehlenswerten Weiterbildungskursen zum Thema Nachhaltigkeit, bei welchen du bequem online von zuhause oder jedem anderem Ort der Welt teilnehmen kannst.

    Werbung, Affiliate-Links

    30 DAYS TO ZERO WASTE

    In diesem Zero Waste Online-Kurs von Christoph Schulz (CareElite) lernst du in 4 Wochen alles, was du für dein müllfreies und plastikfreies Leben brauchst. Mehr Infos


    Weitere Kurse folgen bald…