Kreativ die Erde feiern
Am 22. April ist Tag der Erde – ein Aktionstag, der uns daran erinnert, wie wertvoll unser Planet ist und dass jeder Einzelne etwas zu seinem Schutz beitragen kann. Gerade für Kinder ist das eine wunderbare Gelegenheit, auf spielerische und kreative Weise den Umgang mit unserer Umwelt zu entdecken.
Ausmalvorlagen zum Tag der Erde
Malspaß mit Sinn
Hier findest du einfache Ausmalbilder für Kindergartenkinder, die du direkt ausdrucken kannst – ideal für Zuhause, den Kindergarten oder die Grundschule. Zusätzlich gibt’s zu jedem Bild einen praktischen Nachhaltigkeitstipp, den ihr gemeinsam ausprobieren könnt!

Vorlagen zum Ausdrucken
Mit diesen Ausmalbildern kannst du Kindern nicht nur kreativen Spaß bieten, sondern auch spielerisch Bewusstsein für den Umgang mit unserer Umwelt schaffen. Die Bilder lassen sich leicht im DIN-A4-Format ausdrucken und eignen sich wunderbar für Projekte, Gruppenarbeit oder einfach für den Nachmittag daheim.
1. Die lachende Erde – Umgeben von Herzen und Sonne
Worum geht’s?
Ein fröhliches Ausmalbild mit einer lächelnden Erde, Herzchen, Sonne und Wolken. Perfekt, um mit Kindern über unseren Planeten ins Gespräch zu kommen.
Nachhaltigkeitstipp:
Lass dein Kind ein eigenes „Erde-Liebe“-Poster basteln und im Kinderzimmer aufhängen. So bleibt das Thema präsent. Vielleicht macht ihr gemeinsam eine Liste mit Dingen, die ihr für die Erde tun möchtet.

2. Kinder pflanzen einen Baum
Worum geht’s?
Zwei Kinder pflanzen gemeinsam ein Bäumchen – ein Symbol für Hoffnung und Wachstum.
Nachhaltigkeitstipp:
Pflanzt doch selbst etwas – ob im Garten, im Blumentopf oder auf dem Balkon. Ein kleiner Baum oder eine Sonnenblume kann schon ein tolles Projekt sein, das Kinder begeistert und Verantwortung fördert.

3. Ein Baum voller Tiere
Worum geht’s?
Ein Baum ist Lebensraum für viele Tiere. Auf diesem Bild tummeln sich Vogel, Eichhörnchen, Schmetterling & Co.
Nachhaltigkeitstipp:
Baut zusammen ein Insektenhotel oder hängt Meisenknödel auf. So können Kinder selbst beobachten, wie Tiere den Garten oder Balkon besuchen.

4. Regenbogen über der Blumenwiese
Worum geht’s?
Ein strahlender Regenbogen über einer bunten Wiese – Symbol für Schönheit und Vielfalt der Natur.
Nachhaltigkeitstipp:
Geht gemeinsam draußen spazieren und sammelt Naturmaterialien – z. B. Blätter, Steine oder Blüten. Daraus könnt ihr kreative Naturbilder gestalten.

5. Mülltrennung leicht gemacht
Worum geht’s?
Drei Mülleimer mit Symbolen für Papier, Plastik und Biomüll. Spielerisch lernen Kinder hier, wie man richtig trennt.
Nachhaltigkeitstipp:
Gestaltet mit den Kindern eigene Sticker für eure Mülleimer zuhause. So macht Mülltrennen mehr Spaß – und sie wissen genau, was wohin gehört.

6. Fahrrad statt Auto
Worum geht’s?
Ein fröhliches Kind fährt mit dem Fahrrad – eine tolle Alternative zum Auto.
Nachhaltigkeitstipp:
Versucht, kurze Strecken in den nächsten Tagen bewusst zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen – auch mal den Kindergartenweg. Das spart CO₂ und ist gesund!

7. Haus mit Solaranlage und Garten
Worum geht’s?
Ein Haus mit Solarpanelen auf dem Dach, einem Garten voller Gemüse und Blumen – gelebte Nachhaltigkeit!
Nachhaltigkeitstipp:
Erkläre deinem Kind, woher Strom kommt – und was Sonnenenergie bedeutet. Vielleicht schaut ihr euch ein kleines Solarspielzeug oder ein Video zur Sonnenkraft an?

8. Die Erde in Kinderhänden
Worum geht’s?
Eine süße Darstellung: Zwei Kinderhände halten die Erde behutsam fest.
Nachhaltigkeitstipp:
Überlegt gemeinsam: Was bedeutet „Verantwortung für die Erde“? Bastelt ein Plakat mit „Was wir für die Erde tun können“ und hängt es an die Wand.

9. Tiere der Welt rund um die Erde
Worum geht’s?
Pinguin, Panda, Elefant & Co. zeigen, wie vielfältig die Tierwelt ist – und dass viele Arten Schutz brauchen.
Nachhaltigkeitstipp:
Macht einen „Tierwelttag“: Jedes Kind sucht sich ein Tier aus, malt es an und findet heraus, wo es lebt und was es zum Überleben braucht. Vielleicht sogar ein kleines Tierbuch basteln?

10. Gemeinschaftsgarten mit Kindern
Worum geht’s?
Kinder, die gemeinsam gärtnern, Blumen gießen und Gemüse ernten. Ein echtes Gemeinschaftsgefühl!
Nachhaltigkeitstipp:
Startet eine kleine Gartenecke – vielleicht im Kindergarten oder auf dem Balkon. Kräuter wie Schnittlauch oder Basilikum wachsen auch im Topf. Kinder können dabei beobachten, wie aus einem Samen etwas entsteht.

Viel spaß beim Ausmalen!
- Ausmalbilder für Kinder zum Tag der Erde - 7. April 2025
- Der Ehrentag der Pflanze - 7. April 2025
- Zeit statt Zeug: Gemeinsame Erlebnisse als Geschenke - 7. April 2025