Am 18. März ist Weltrecyclingtag! Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Recyclings für die Erhaltung unserer wertvollen Ressourcen und die Sicherung der Zukunft unseres Planeten aufmerksam zu machen. Dabei geht es darum, Recycling und Rohstoffwiederverwertung noch breiter im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Global Recycling Day am 18. März – der… Welt-Recycling-Tag weiterlesen
Schlagwort: umweltschutz
Warum ist Umweltschutz wichtig? Um die Erde zu erhalten, müssen wir die Umwelt schützen und möglichst achtsam mit ihr umgehen. Was können wir tun? So gut, wie möglich nachhaltig leben.
Umweltschutz ist wichtig, da die Erde ein begrenzter Planet ist und wir uns der begrenzten Ressourcen bewusst sein sollten. Es ist wichtig, die Umwelt zu schützen, um sicherzustellen, dass wir und zukünftige Generationen in einer gesunden und lebenswerten Umwelt leben können. Dazu können wir beitragen, indem wir so nachhaltig wie möglich leben und Ressourcen schonen, Müll vermeiden und umweltfreundliche Alternativen nutzen.
Alufolie richtig recyceln
Alufolie ist praktisch: Ob beim Grillen, Backen oder Einpacken von Lebensmitteln – fast jeder nutzt sie gelegentlich. Doch leider landet die silberne Folie oft im Restmüll und wird dadurch zu einer Umweltbelastung. Dabei ist Aluminium eigentlich hervorragend recycelbar, wenn du es richtig entsorgst. Warum das so wichtig ist und wie du es richtig machst! Alufolie… Alufolie richtig recyceln weiterlesen
Recycling in Deutschland – Zahlen und Fakten
Deutschland recycelt jährlich viele Millionen Tonnen Müll – etwa zwei Drittel bis drei Viertel der anfallenden Abfälle, je nach Kategorie. Dadurch werden große Mengen Primärenergie und Treibhausgase eingespart. Vor allem Papier, Glas und Metalle werden sehr erfolgreich wiederverwertet, während bei Kunststoffen noch Verbesserungspotenzial besteht. Im europäischen und globalen Kontext nimmt Deutschland eine Vorreiterrolle ein und… Recycling in Deutschland – Zahlen und Fakten weiterlesen
Plastikmüll und seine Folgen
Unsere Umwelt wird täglich mit einer enormen Menge an Plastikmüll belastet – und das hat weitreichende Folgen für Natur, Tierwelt und auch uns Menschen. In diesem Artikel beleuchten wir, warum trotz aller Warnungen immer noch so viel Plastik im Müll landet und welche Mechanismen dahinterstecken. Woher stammt der meiste Plastikmüll? Studien und Expertenberichte zeigen, dass… Plastikmüll und seine Folgen weiterlesen
Nachhaltige T-Shirts
Viele entscheiden sich bewusst für nachhaltige Mode, und nachhaltige T-Shirts stehen dabei ganz oben auf der Liste. Diese Kleidungsstücke verbinden modischen Chic mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – ideal für alle, die ihren Alltag umweltfreundlich gestalten möchten. Was sind nachhaltige T-Shirts? Nachhaltige T-Shirts werden aus ökologisch verträglichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Hanf oder recycelten Stoffen… Nachhaltige T-Shirts weiterlesen
Plastikmüll ist eine globale Bedrohung
Plastik, einst als Wundermaterial gefeiert, hat sich zu einem globalen Umweltproblem entwickelt, das unsere Welt erstickt. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist. Die Lösung gegen Plastikflut erfordert nicht nur individuelles Verhalten, sondern auch internationale Zusammenarbeit und Investitionen in nachhaltige Alternativen. Die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt Plastik besteht aus Polymeren, die Jahrhunderte… Plastikmüll ist eine globale Bedrohung weiterlesen
Karneval nachhaltig feiern
Die fünfte Jahreszeit findet überall verschiedene Bräuche und auch Namen. Egal ob Fasnet, Fasching, Fastnacht oder Fasnacht, es geht um ausgelassenes Feiern, bevor es, mit dem Aschermittwoch, in die 40-tägige Fastenzeit geht. Jede Stadt hat seine eigenen Bräuche. Viele davon stammen noch aus dem Mittelalter. In Köln startet sie am 11.11. um 11:11 Uhr, bei… Karneval nachhaltig feiern weiterlesen
Zero-Waste-Küche – 3 Köstliche Rezepte mit Resten
Weniger Abfall, mehr Genuss Heute möchten wir uns einem Thema widmen, das in vielen Haushalten täglich präsent ist: Lebensmittelverschwendung. In Deutschland landen jährlich über 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – oft völlig unnötig. Dabei steckt in vermeintlichen Küchenresten eine Menge Potenzial. Wir zeigen dir, wie du mit ein bisschen Kreativität aus Resten leckere Gerichte… Zero-Waste-Küche – 3 Köstliche Rezepte mit Resten weiterlesen
Der Igel auf der Roten Liste: Wie wir den kleinen Gartenbewohner schützen können
In Deutschland und Europa sind Igel allseits beliebte kleine Gartenbewohner. Seit kurzem steht der Igel auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten – ein alarmierendes Zeichen für den dramatischen Rückgang dieser beliebten und nützlichen Tiere. Die Gefährdung des Igels ist das Ergebnis von Lebensraumverlust, intensiver Landwirtschaft und urbaner Bebauung. Gärten, Parks und naturnahe Landschaften werden… Der Igel auf der Roten Liste: Wie wir den kleinen Gartenbewohner schützen können weiterlesen
Plastik im Meer
Wie lange dauert der Abbau von Müll im Meer? Unsere Ozeane versinken in Plastikmüll. Jeden Tag gelangen Millionen Tonnen Abfall ins Meer, was katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt und das Ökosystem hat. Besonders besorgniserregend ist der Plastikmüll, der sich über Jahrzehnte hinweg in den Ozeanen ansammelt und die Meeresbewohner bedroht. Aber wie lange dauert es… Plastik im Meer weiterlesen