Schlagwort: klimawandel

Was ist der Klimawandel oder auch Klimaveränderung? Die durch Treibhausgasemissionen verursachte Veränderung der Zusammensetzung der Erdatmosphäre verstärkt den natürlichen Treibhauseffekt und führt zum Klimawandel.

Der Klimawandel ist ein Phänomen, das sich durch eine Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur auf der Erde auszeichnet. Diese Erhöhung der Temperaturen kann zu einer Veränderung der klimatischen Bedingungen in verschiedenen Teilen der Welt führen, wie zum Beispiel zu Dürren, Starkregen, Überschwemmungen und Stürmen. Der Klimawandel wird hauptsächlich durch den menschgemachten Ausstoß von Treibhausgasen, wie zum Beispiel Kohlenstoffdioxid, verursacht. Die Bemühungen zur Verringerung dieser Emissionen und zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels sind daher von großer Bedeutung, um die negative Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und die Zukunft unserer Erde zu sichern.

  • „Die Welt ist so schön und wert, dass man um sie kämpft.“ – Ernest Hemingway

    „Die Welt ist so schön und wert, dass man um sie kämpft.“ – Ernest Hemingway

    Dieses Zitat von Ernest Hemingway betont die Schönheit und den Wert der Welt und die Notwendigkeit, für sie zu kämpfen. Es zeigt, dass es wichtig ist, dass wir uns bewusst machen, dass die Welt etwas Wertvolles und Schönes ist, das es wert ist, geschätzt und geschützt zu werden. In Bezug auf Nachhaltigkeit bedeutet dies, dass es wichtig ist, dass wir uns bewusst machen, dass die Welt ein wertvoller und schöner Ort ist, den es zu schätzen und zu schützen gilt. Wir müssen uns auch bewusst machen, dass es notwendig ist, für eine nachhaltigere Zukunft zu kämpfen, indem wir nachhaltigere Entscheidungen treffen und uns für den Schutz von Ressourcen und der Umwelt einsetzen. Indem wir für die Welt kämpfen, können wir dazu beitragen, sie für künftige Generationen zu erhalten und zu schützen.

  • „Mit gutem Beispiel voranzugehen, ist nicht nur der beste Weg, andere zu beeinflussen, es ist der einzige.“ – Albert Schweitzer

    „Mit gutem Beispiel voranzugehen, ist nicht nur der beste Weg, andere zu beeinflussen, es ist der einzige.“ – Albert Schweitzer

    Dieses Zitat von Albert Schweitzer betont die Wichtigkeit von Vorbildern und dass es wichtig ist, selbst ein gutes Beispiel zu setzen, um andere zu beeinflussen. Es zeigt, dass es wichtig ist, dass wir uns bewusst machen, dass wir als Vorbilder für andere fungieren und dass unsere Handlungen und Entscheidungen Auswirkungen auf die Menschen in unserer Umgebung haben. In Bezug auf Nachhaltigkeit bedeutet dies, dass es wichtig ist, dass wir uns bewusst machen, dass wir als Vorbilder für andere fungieren und dass unsere Handlungen und Entscheidungen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit der Welt haben. Indem wir selbst nachhaltigere Entscheidungen treffen und uns für den Schutz von Ressourcen und der Umwelt einsetzen, können wir andere dazu inspirieren, das Gleiche zu tun und einen positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit haben.

  • „Ich glaube, dass Zukunft nur dann möglich sein wird, wenn wir lernen, auf Dinge, die machbar wären, zu verzichten, weil wir sie nicht brauchen.“ – Günter Grass

    „Ich glaube, dass Zukunft nur dann möglich sein wird, wenn wir lernen, auf Dinge, die machbar wären, zu verzichten, weil wir sie nicht brauchen.“ – Günter Grass

    Dieses Zitat von Günter Grass betont die Notwendigkeit, auf Dinge zu verzichten, die wir nicht brauchen, um eine Zukunft zu gestalten. Es zeigt, dass es wichtig ist, dass wir uns bewusst machen, dass wir nicht alle Dinge haben müssen, die wir wollen, und dass es wichtig ist, sorgfältig zu überlegen, was wir wirklich brauchen und was nicht. In Bezug auf Nachhaltigkeit bedeutet dies, dass es wichtig ist, dass wir uns bewusst machen, dass wir nicht alle Dinge haben müssen, die wir wollen, und dass es wichtig ist, sorgfältig zu überlegen, was wir wirklich brauchen und was nicht. Indem wir auf Dinge verzichten, die wir nicht brauchen, können wir Ressourcen schonen und den Einfluss auf die Umwelt minimieren. Durch sorgfältiges Überlegen, was wir wirklich brauchen, können wir auch dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

  • „Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden.“ – Wang Yangming

    „Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden.“ – Wang Yangming

    Das Zitat von Wang Yangming betont, dass Handlungen erforderlich sind, um wirklich zu verstehen. In Bezug auf Nachhaltigkeit könnte man das Zitat so interpretieren, dass es nicht genügt, nur das Verständnis für die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit zu haben. Es ist wichtig, auch konkrete Schritte zu unternehmen, um nachhaltigere Entscheidungen und Verhaltensweisen zu fördern. Nur durch das Engagement für Nachhaltigkeit und den Einsatz für Veränderungen können wir wirklich verstehen, wie wichtig es ist, und eine positive Wirkung erzielen.

  • Welttag der Umweltbildung

    Welttag der Umweltbildung

    Am 26. Januar ist Welttag der Umweltbildung (World
    Environmental Education Day). Dieser Tag geht auf die erste Stockholmer Umweltkonferenz der UN (Vereinte Nationen) im Jahr 1972 zurück, die heute als Beginn einer globalen Umweltpolitik gilt. Der 26.01. steht ganz im Zeichen der pädagogischen Arbeit. Mit Bildung gegen den Klimawandel, so lautet die globale Aufgabe zur Bewältigung der Umweltkatastrophe.


  • Das waren die Google Suchanfragen Trends des Jahres 2021 zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt

    Das waren die Google Suchanfragen Trends des Jahres 2021 zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt

    Jedes Jahr im Dezember veröffentlicht Google den Jahresrückblick, im welchem die meist gesuchten Fragen der Suchmaschine aufgelistet werden. Was auffällt? Die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt kamen darin dieses Jahr besonders häufig vor. Daran erkennt man, wo der Trend hingeht und was uns die nächsten Jahre begleiten wird.

    Die Zusammenfassung

    Nachhaltigkeit

    Dieses Jahr wurde ein neuer Weltrekord bei der Suche nach nachhaltigkeit aufgestellt.

    Quelle: Google Year in Search

    Nachhaltigkeit wurde noch nie so häufig gesucht wie in diesem Jahr. Google selbst wirbt dafür, das #Nachhaltigkeit eines der Top Themen 2021 war. Die Stadt Hamburg zeigte demnach das größte Suchinteresse.

    Das Umweltbewusstsein bei den Menschen, den Unternehmen und selbst in der Politik und den Regierungen wächst weltweit immer stärker und das mit einer absoluten Dringlichkeit. Unsere Erde brennt! Ohne nachhaltige Ansätze wird sie in nicht all zu entfernter Zeit vollständig verglühen. Der Schrei nach Nachhaltigkeit wird also immer lauter.

    Auswirkungen des Klimawandels

    Die Welt suchte auswirkungen des klimawandels 2021 häufiger als je zuvor.

    Quelle: Google Year in Search

    Was die letzten Jahrzehnte immer sichtbarer wird, konnte man schon früher prognostizieren. Bereits in den 70ern haben uns die Meteorologen und Wissenschaftler vor den drohenden Folgen der Umweltverschmutzung gewarnt. Von diesen Folgen wurde Deutschland allerdings in Relation zum Ausland bisher nur mild getroffen und man kennt die Bilder der Auswirkungen oft nur sehr abstrakt aus den Nachrichten und uns fernen Ländern. Da man hier zu Lande oft vor großen Umweltkatastrophen verschont blieb, war das Interesse und Handlungsbedarf eher Nischenthema.

    Jetzt scheint die Zeit reif zu sein. Viel zu spät. Der Zukunfts-Optimismus hat sich in einen drückenden Pessimismus gewandelt. Es ist 5 vor 12, hört man. Was passieren wird, auch bei uns in Europa und Deutschland, wenn die Klimaziele nicht erreicht werden, zeigen uns verschiedene Modele. Die Prognosen sind düster. Die aktuellen Naturkatastrophen noch düsterer.

    Hochwasser und Brände

    Sowohl feuer als auch überschwemmung waren im Juli weltweit Ausreißer-Suchanfragen.

    Quelle: Google Year in Search

    Gerade die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, gehörten zu den jüngsten Vorboten, was auf uns bald zukommen könnte und womit wir in der Zukunft zu kämpfen haben werden. Aber auch Wasserknappheit, Dürren und daraus resultierende Ernteausfälle spielen bereits jetzt eine bedeutende Rolle. Der Welthunger droht. Flächenbrände werden uns die Luft zu atmen klauen und die immer stärker schwindende Wälder bedrohen unsere grüne Lunge der Erde nicht ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen und CO2 aus der Luft zu filtern.

    Wie schütze ich die Umwelt?

    wie schütze ich die umwelt wurde 2021 weltweit häufiger gesucht als je zuvor.

    Quelle: Google Year in Search

    Daraus resultiert, dass die Menschen bereit sind sich zu verändern. Sie wollen die Umwelt schützen und retten. Sie sind bereit den notwendigen Weg zu gehen, sich dafür einzusetzen und richtig zu handeln. Auch wenn es eine große Herausforderung darstellt, die mit vielen unbequemen Schritten bewältigt werden muss. Wandel der Umwelt bedeutet auch Wandel der Gesellschaft.

    ist der klimawandel durch den menschen verursacht und wie hilft weniger fleisch essen dem klimawandel waren in Oktober Ausreißer-Suchanfragen in Großbritannien.

    Quelle: Google Year in Search

    Das Thema Klimawandel spielt nicht nur in Deutschland eine Rolle, sondern ist ein globales Problem geworden, welches sich von Jahr zu Jahr verschärft. Dass das ein von Menschen geschaffenes Problem ist, wurde früher viel zu oft dementiert und einfach nur ignoriert. Heute ist die Lage klar. Wenn wir nichts unternehmen, werden in absehbarer Zeit viele Orte dieser Erde unbewohnbar sein, dann werden wir viele Klima-Flüchtlingswellen begleitet durch weitere Krisen erleben. Alle Nationen müssen sich jetzt zusammenraffen! An einem Strang halten und konsequent handeln um die allgegenwärtige Klimakrise zu lösen.

    Mit dem Ziel der Klimaneutralität gehen wir zwar einen Schritt in die richtige Richtung, doch es werden noch viel mehr Schritte nötig sein. Wir sollten nur keine Zeit mehr verlieren, von der haben wir bereits jede Menge verschwendet. Wir müssen jetzt dagegen halten!

    Neben dem Naturschutz und Schutz der Artenvielfalt müssen wir auch uns selbst schützen. Die Menschen können nur unter bestimmten Voraussetzungen diese Erde bewohnen, wenn diese Voraussetzungen zerstört und nicht mehr gegeben werden, haben wir keine Ausweichmöglichkeit. Dann könnte uns das gleiche Schicksal drohen, wie vielen Tierarten, die bereits als ausgestorben gelten.

    Aber wie kann man jetzt die Umwelt tatsächlich schützen? Es fängt mit vermeintlichen Kleinigkeiten an, wie z.B. Verzicht auf Fleisch, oder Zero Waste, Müllvermeidung und Plastikfreies Leben in den Alltag zu implementieren. Dazu findest du jede Menge auf unserem Blog. Speicher dir unsere Startseite einfach in die Lesezeichen und schau doch mal hin und wieder mal vorbei.

  • „Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.“ – Jane Fonda

    „Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.“ – Jane Fonda

    Zitat zum Nachdenken von Jane Fonda

    Das Zitat von Jane Fonda betont, dass wir uns oft so verhalten, als hätten wir unbegrenzte Ressourcen und würden keine langfristigen Auswirkungen unserer Handlungen berücksichtigen. In Bezug auf Nachhaltigkeit könnte man das Zitat so interpretieren, dass es wichtig ist, unseren Umgang mit der Erde und ihren Ressourcen bewusst und verantwortungsvoll zu gestalten. Wir haben nur eine Erde und müssen sorgfältig überlegen, wie wir sie nutzen und bewahren, um eine nachhaltige Zukunft sicherzustellen. Wenn wir uns so verhalten, als hätten wir eine zweite Erde im Kofferraum, riskieren wir, die natürlichen Systeme zu überfordern und unsere Lebensgrundlagen zu gefährden.

  • „Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln.“ – William Shakespeare

    „Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln.“ – William Shakespeare

    Zitat zum Nachdenken von William Shakespeare

    Das Zitat von William Shakespeare betont, dass das Schicksal nicht von äußeren Umständen oder Mächten bestimmt wird, sondern dass es in unserer Macht liegt, durch unsere Handlungen unsere Zukunft zu gestalten. In Bezug auf Nachhaltigkeit könnte man das Zitat so interpretieren, dass es wichtig ist, aktiv zu werden und Verantwortung für unsere Handlungen und Entscheidungen zu übernehmen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Wir haben die Möglichkeit, durch unsere Handlungen und Entscheidungen Einfluss auf die Zukunft zu nehmen und die natürlichen Systeme und Ressourcen zu schützen, anstatt sie auszubeuten und zu schädigen. Indem wir uns bewusst und verantwortungsvoll entscheiden, können wir unser Schicksal in Bezug auf Nachhaltigkeit selbst in die Hand nehmen.

  • „Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollen wir denn hingehen, wenn wir ihn zerstören?“ – Dalai Lama

    „Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollen wir denn hingehen, wenn wir ihn zerstören?“ – Dalai Lama

    Zitat zum Nachdenken von Dalai Lama

    Das Zitat des Dalai Lama betont, dass die Erde unser einziges Zuhause ist und dass es keine Alternative gibt, wenn wir sie zerstören. In Bezug auf Nachhaltigkeit könnte man das Zitat so interpretieren, dass es wichtig ist, die Erde und ihre Ressourcen zu schützen und zu bewahren, da wir keine andere Möglichkeit haben, wo wir leben könnten. Wenn wir unseren Planeten ausbeuten und schädigen, ohne Rücksicht auf die langfristigen Auswirkungen, riskieren wir, unsere Lebensgrundlagen zu gefährden und unsere Zukunft zu beschädigen. Deshalb ist es so wichtig, nachhaltige Entscheidungen und Verhaltensweisen zu fördern, um eine lebenswerte Zukunft für alle zu sichern.

  • „Selbst die heile Welt ist nicht mehr das, was sie einmal war. Ihr fehlt die heile Umwelt.“ – Lothar Schmidt

    „Selbst die heile Welt ist nicht mehr das, was sie einmal war. Ihr fehlt die heile Umwelt.“ – Lothar Schmidt

    Zitat zum Nachdenken von Lothar Schmidt

    Das Zitat von Lothar Schmidt betont, dass die Welt nicht mehr so ist, wie sie einmal war, und dass die Umwelt eine wichtige Rolle dabei spielt. In Bezug auf Nachhaltigkeit könnte man das Zitat so interpretieren, dass es wichtig ist, die natürlichen Systeme und Ressourcen zu schützen und zu bewahren, um eine lebenswerte Welt für die Gegenwart und die Zukunft sicherzustellen. Wenn wir die Umwelt ausbeuten und schädigen, ohne Rücksicht auf die langfristigen Auswirkungen, riskieren wir, unsere Lebensgrundlagen zu gefährden und die Welt, wie wir sie kennen, zu verändern. Deshalb ist es so wichtig, nachhaltige Entscheidungen und Verhaltensweisen zu fördern, um eine heile Welt zu erhalten.