Der Tag des Gartens fällt immer auf den zweiten Sonntag im Juni.
Dieses Jahr ist er am 12. Juni 2022.
Er ist eine Initiative des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde und soll ins Bewusstsein rufen wie wichtig für uns Menschen der Anbau von Gemüse, Obst und Nutzpflanzen ist und die Freude an Kleingärten zu bringen.
Doch auch ganz ohne großen Garten kannst du manche Gemüse und Obstsorten ganz einfach auf deinem Balkon oder Fensterbank einpflanzen.
Dafür eignen sich besonders gut Lauch oder Frühlingszwiebeln aber auch Paprika, Peperoni, Kirschtomaten und Radischen. Kräuter wie Minze, Oregano oder schnittlauch eignen sich auch super für die Wohnung.
Wer einen Garten besitzt hat natürlich mehr Platz neben Gemüse kann man hier noch einen schöne blumenwiese blühen lassen, darüber freuen sich Bienen besonders.










- Warum werden Textilien kaum recycelt? - 31. März 2025
- Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Welt - 31. März 2025
- Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft - 31. März 2025
Der Tag des Gartens wird in Deutschland jährlich am zweiten Sonntag im Juni gefeiert. Dieser besondere Tag wurde vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde ins Leben gerufen, um die kulturelle, ökologische und soziale Bedeutung von Gärten hervorzuheben. An diesem Tag öffnen Kleingärten, botanische Gärten und private Gartenanlagen ihre Pforten für Besucher, um Einblicke in die vielfältige Gartenwelt zu geben.
Veranstaltungen wie Führungen, Workshops zur naturnahen Gartengestaltung, Pflanzentauschbörsen und Beratungsangebote rund um das Thema Gärtnern prägen diesen Tag. Der Tag des Gartens soll nicht nur die Freude am Gärtnern fördern, sondern auch auf die wichtige Rolle von Gärten als grüne Oasen in urbanen Räumen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als Orte der Erholung und des sozialen Austauschs aufmerksam machen.