Dein Badezimmer strahlt in neuem Glanz – und das ganz ohne aggressive Chemie und unnötigen Plastikmüll? Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es nicht! Hier erfährst du, wie du ganz leicht einen effektiven und nachhaltigen Badreiniger selbst herstellen kannst. Warum lohnt es sich, Badreiniger selbst zu machen? Handelsübliche Badreiniger enthalten häufig aggressive Chemikalien,… Badreiniger selber machen weiterlesen
Kategorie: Haushalt
Der Haushalt ist ein wichtiger Teil unseres täglichen Lebens und hat einen direkten Einfluss auf die Umwelt. Um nachhaltig zu leben, gibt es einige Maßnahmen, die im Haushalt ergriffen werden können, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -produkten, der Verzicht auf Plastiktüten und -verpackungen, der Kauf von langlebigen und reparierbaren Haushaltsgegenständen und die Nutzung von Energiesparlampen. Auch das Recycling von Müll und das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung können dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck im Haushalt zu verringern. Es lohnt sich also, bewusst darüber nachzudenken, wie man im Haushalt nachhaltiger leben kann.
Nachhaltige Wasserkocher
Ein nachhaltiger Wasserkocher ohne Plastik ist ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt in diese Richtung. In diesem Artikel erfährst du, warum solche Geräte eine tolle Alternative zu herkömmlichen Modellen darstellen und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst. Warum ein nachhaltiger Wasserkocher? Herkömmliche Wasserkocher enthalten oft diverse Kunststoffe, die bei langer Nutzung und Wärmeentwicklung problematisch… Nachhaltige Wasserkocher weiterlesen
Nachhaltige Nussmilchtücher
Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile von selbst hergestellter Nussmilch – und damit einhergehend auch innovative Hilfsmittel, die den Produktionsprozess umweltfreundlicher gestalten. Nachhaltige Nussmilchtücher sind dabei ein kleines, aber feines Accessoire, das dir hilft, deine selbstgemachte Mandel-, Cashew- oder Haselnussmilch effizient und nachhaltig zu filtern und zu verfeinern. Was sind nachhaltige Nussmilchtücher? Nachhaltige Nussmilchtücher sind… Nachhaltige Nussmilchtücher weiterlesen
Nachhaltige Aufbewahrungsgläser
Nachhaltige Aufbewahrungsgläser sind längst mehr als nur ein praktisches Utensil – sie sind ein Statement für einen bewussten und umweltfreundlichen Lebensstil. Ob in der Küche, im Badezimmer oder im Büro, diese Gläser helfen dabei, den Alltag effizient zu organisieren und gleichzeitig Plastikmüll zu vermeiden. Mit ihrem zeitlosen Design und der robusten Bauweise bieten sie nicht… Nachhaltige Aufbewahrungsgläser weiterlesen
Klimaschutz beginnt zu Hause: 5 Maßnahmen mit großer Wirkung
Klimaschutz fängt nicht erst bei großen politischen Entscheidungen oder weltweiten Kampagnen an – er beginnt direkt bei uns zu Hause. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltiger zu leben. Oft sind es kleine Veränderungen im Alltag, die in der Summe einen großen Unterschied machen. Hier sind fünf wirkungsvolle… Klimaschutz beginnt zu Hause: 5 Maßnahmen mit großer Wirkung weiterlesen
Waschmittel aus Kastanien selber machen
Der Herbst beginnt und die Kastanien sind langsam aber sicher reif und fallen von den Bäumen. Gerade für Kinder sind sie heißbegehrt, sie sammeln oft ganze Körbe voll. Wäsche waschen mit Kastanien Nicht nur zum Basteln sind die Rosskastanien gut geeignet, sondern sie eignen sich auch super zum Waschen der Wäsche. Selber machen klingt für die… Waschmittel aus Kastanien selber machen weiterlesen
Ist Duschen sparsamer als Baden?
Duschen ist in der Regel sparsamer als Baden. Für ein Vollbad werden etwa 150 Liter Wasser benötigt, während eine fünfminütige Dusche mit einem Sparduschkopf nur etwa 50 Liter verbraucht. Das bedeutet, dass Duschen etwa dreimal so sparsam ist wie Baden. Natürlich hängt der tatsächliche Wasserverbrauch auch von der Länge des Duschgangs und der Einstellung der… Ist Duschen sparsamer als Baden? weiterlesen
Nachhaltig Wäsche waschen
Kleidung muss immer wieder gewaschen werden. Oft nutzt man jedoch chemische und umweltschädliche Waschmittel. Es gibt jedoch auch umweltfreundlichere Alternativen. Um Wäsche nachhaltig zu waschen, haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt. Tipps um nachhaltig Wäsche zu waschen Weniger waschen – auch mal auslüften lassen Einmal getragen und schon landet es im Wäschekorb,… Nachhaltig Wäsche waschen weiterlesen
Nachhaltige Bodenreiniger
Mehr Sauberkeit im Haushalt trotz umweltfreundliche Putzmittel für einen sauberen Fußboden. Wir stellen hier verschiedene Reinigungsmittel aus natürlichen Inhaltsstoffen vor, die zur Reinigung von Fliesen, Parkett, Linoleum, Kork, Naturstein, Laminat oder Vinyl geeignet sind. Dieser Beitrag bietet dir eine Hilfestellung, wie du den Boden mit natürlichen Reinigungsmitteln wischen kannst und wie es gleichzeitig eine nachhaltige… Nachhaltige Bodenreiniger weiterlesen
Nachhaltige Seifensäckchen
Wenn du eine feste Seife nutzt, kommst du kaum um ein Seifensäckchen herum. Seifensäckchen aus Sisal sind plastikfrei und biologisch abbaubar. Sie bestehen aus Sisal- und Baumwollfasern, wobei Sisal aus den Blättern der Agave gewonnen wird – also ein natürlicher Rohstoff, der vor allem in Brasilien gewonnen, aber auch in Europa angebaut wird. Wenn du… Nachhaltige Seifensäckchen weiterlesen