So viel Plastikmüll fällt weltweit an – Zahlen, Fakten und die erschreckenden Prognosen

Plastik ist ein allgegenwärtiges Material in unserer modernen Welt. Verpackungen, Kleidung, Elektronik – fast alles enthält Plastik. Doch mit seiner vielseitigen Einsetzbarkeit kommt ein riesiges Problem: Plastikmüll. Der globale Plastikverbrauch steigt seit Jahrzehnten rasant, und die Prognosen für die kommenden Jahre sind alarmierend. Plastikmüll weltweit: Ein Blick auf die Zahlen Die Zahlen des weltweiten Plastikmülls… So viel Plastikmüll fällt weltweit an – Zahlen, Fakten und die erschreckenden Prognosen weiterlesen

Was belastet die Umwelt weniger? Plastik, Papier oder Stofftaschen?

Der tägliche Einkauf stellt uns vor eine scheinbar kleine, aber wichtige Frage: Welche Tasche ist die umweltfreundlichste Wahl? Plastik, Papier oder Stoff? Die Antwort ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn die Umweltbelastung einer Tasche hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch von ihrem Energieverbrauch bei der Herstellung, den… Was belastet die Umwelt weniger? Plastik, Papier oder Stofftaschen? weiterlesen

Wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? So klein und so gefährlich

Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken – und genau das wird zum Problem. Während große Plastikabfälle sichtbar sind, versteckt sich Mikroplastik, die mikroskopisch kleinen Plastikpartikel, in fast allen Bereichen unseres Lebens. Aber wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? Warum nehmen wir es auf, und was richtet es in unserem Körper und der Umwelt an? Mikroplastik:… Wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? So klein und so gefährlich weiterlesen

World Cleanup Day

Der World Cleanup Day findet jährlich am dritten Samstag im September statt. Es ist ein globales soziales Aktionsprogramm, bei dem Menschen auf der ganzen Welt zusammenkommen, um ihre Umgebung von Müll und Abfällen zu befreien und sich über Nachhaltigkeit und Umweltschutz auszutauschen. World Cleanup Day: Gemeinsam für eine saubere Welt! Der erste World Cleanup Day… World Cleanup Day weiterlesen

Was ist Foodsharing?

Lebensmittelverschwendung vermeiden durch Foodsharing Es kommt manchmal vor, dass man mehr kauft, als man überhaupt benötigt. Egal ob man die Familienpackung gekauft hat, weil die mal wieder günstiger war. Man vielleicht Gäste zum essen erwartet hat, die spontan dann doch abgesagt haben oder man selbst zum essen eingeladen wurde. All das sind Gründe wieso Lebensmittel… Was ist Foodsharing? weiterlesen

Tipps für weniger Abfall

Alles was wir nicht mehr brauchen können, landet bei uns im Abfall. 2018 wurden in Deutschland 417,2 Mio. Tonnen Abfall produziert. Die Menge der Dinge die in der Tonne nimmt jährlich zu. ca. 13,5 Mio. Tonnen machten dabei die Hausabfälle aus, dazu gehört unser Restmüll aber auch Sperr- und Verpackungsmüll sowie Gartenabfälle. Es gibt immer… Tipps für weniger Abfall weiterlesen