Schlagwort: einkaufen

  • Nachhaltige Waschbälle

    Nachhaltige Waschbälle

    Wäsche waschen – das geht auch umweltfreundlich und kostengünstig – mit einem Waschball!

    • Was ist ein Öko Waschball?
    • Was bringt ein Waschball?
    • Wie gut ist ein Waschball?

    Was ist ein Öko Waschball?

    Waschball, Waschkugel oder auch Waschei genannt; sorgt für saubere Wäsche und Schutz für unsere Gesundheit und die Umwelt. Der Waschball steht für umweltbewusstes chemiefreies Waschen ohne Tenside und anderen Inhaltsstoffen, welche in Pulver oder Flüssig-Waschmittel enthalten ist und welche den Abfluss stärker belasten. Außerdem hilft er dabei Energie einzusparen – die Wäsche wird bei einer niedrigeren Waschtemperatur und weniger Schleudern sauber.

    Was bringt ein Waschball?

    Waschbälle sind eine sanftere, umweltfreundlichere Art, um Wäsche zu waschen. Die Waschkugeln geben ihre Inhaltsstoffe langsam an das Wasser ab, machen es dadurch weicher und alkalischer und reichern es mit Sauerstoff an. Im Gegensatz zu normalem Waschpulver enthält der Waschball natürliche Mineralien, wodurch die Wäsche wird sauber wird, ohne dass giftige Chemikalien die Fasern angreifen.

    Wie gut ist ein Waschball?

    Waschkugeln ersetzen herkömmliches Waschmittel. Der Schmutz wird durch die Reibung der Kugel an der Wäsche und mithilfe negativ geladener Ionen gelöst, die die Mineralien im Waschball bei Kontakt mit Wasser abgeben. Weil die Waschbälle länger haltbar sind sparen sie auch Energie und Geld. Die Kugeln sind hautfreundlich und deshalb für Allergiker geeignet.


    Werbung, Affiliate-Links

    Produktempfehlung

    Eco Waschball von bambusliebe

    Saubere Wäsche und Schutz für unsere Gesundheit und die Umwelt. Der Waschball steht für umweltbewusstes chemiefreies Waschen ohne Tenside und anderen Inhaltsstoffen, welche in Pulver oder Flüssig-Waschmittel enthalten ist und welche den Abfluss stärker belasten. Außerdem spart er Energie ein; die Wäsche wird bei einer niedrigeren Waschtemperatur und weniger Schleudern sauber. Der Waschball besteht aus synthetischem Kautschuk und gibt kein Mikroplastik ab.


  • Nachhaltige Bambuskämme

    Nachhaltige Bambuskämme

    Haarkämme und Bürsten gibt es auch aus Bambus. Bambus ist nachhaltiger und gehört zu den relativ schnell nachwachsenden Rohstoffen. Der Kamm aus Bambus ist nicht nur schön, sonder er ist eine plastikfreie Alternative, welche sich nach dem abdienen einfach kompostieren lässt, da er biologisch abbaubar ist.

    Ist ein Bambuskamm gut für das Haar?

    Ein Bambuskamm hilft bei der Haarpflege. Der massierende Effekt beim Kämmen regt die Produktion von natürlichem Talg – das ist ein natürliches Öl, welches dabei hilft, Haar und Kopfhaut zu schützen. Dadurch wird das Haar glänzender und gesünder aussehen. Abgesehen davon eignen sich Bambuskämme großartig beim Auftragen von Produkten auf die Haare.

    Produktempfehlung

    Bambuskamm von bambusliebe.de *

    Der Bambuskamm ist leichter als ein Holzkamm oder Hornkamm, ist aber dennoch stabil und nimmt beim Kämmen die Feuchtigkeit gut auf. Er ist sehr angenehm zur Kopfhaut, schont die Spitzen und ist antistatisch.


  • Nachhaltige Kaffeebecher

    Nachhaltige Kaffeebecher

    Der jährlicher Kaffeekonsum pro Person liegt in Deutschland bei durchschnittlich ca. 160 Litern. Das ist nicht wenig, vor allem wenn man bedenkt, das viele Leute ihren Kaffee aus Einweg Bechern konsumieren. Und es wird nicht nur Kaffee getrunken, sondern auch andere Heißgetränke. Das ergibt insgesamt einen jährlichen Verbrauch von über 2 Milliarden. Um Schluss mit den Einwegbechern zu machen und vor allem deren Deckeln, die vor allem aus Plastik bestehen und damit besonders die Umwelt belasten, gibt es umweltfreundlichere Alternativen.

    Inhalt:

    • Nachhaltige Mehrwegbecher / Nachhaltige Kaffeebecher to go
    • Kaffeebecher sind nicht ökologisch
    • Becher aus verschiedenen Materialien
    • Essbare Becher
    • Kompostierbare Becher
    • Becher aus Edelstahl
    • Nachhaltige Kaffeebecher bedrucken als Geschenk

    Nachhaltige Mehrwegbecher

    Ein wiederverwendbares Gefäß ist die perfekte Lösung für alle, die Müll reduzieren wollen, ohne dabei auf Koffein verzichten zu müssen. Nachhaltig werden die Mehrwegbecher aber nur dann, wenn man sie lange nutzt und umweltfreundlich wieder sauber macht. Vor allem in den Kaffee-Häusern kommen Einweg Becher in Einsatz. Allerdings sieht man immer häufiger, dass man die Möglichkeit hat mit dem eigenem Mehrwegbecher den Coffee-To-Go zu füllen.

    Kaffeebecher, die man nur einmal verwenden kann, sind nicht ökologisch

    Plastikbecher stellen eine Umweltsünde dar und wirken sich negativ auf die Ökobilanz aus. Wehrend die Becher selbst oft aus Pappe bestehen, sind die Deckel meistens aus Kunststoff und damit besonders umweltschädlich.

    Kaffeebecher aus verschiedenen Materialien

    Die Nachhaltigen Kaffeebecher werden oft aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, oder aus Materialien, die weniger schädlich für die Natur sind als herkömmliche Becher. Es gibt Becher, die bestehen zum Beispiel aus Baumsaft, Bambus, Maisfasern, Holz, Edelstahl oder Glas.

    Essbare Becher

    Damit lässt sich der Müll komplett vermeiden oder zu mindestens auf Minimum reduzieren.

    Kompostierbare Becher

    Wenn die Kaffeebecher ausgedient haben, können sie sorgenlos in Biomüll entsorgt werden.

    Becher aus Edelstahl

    Edelstahl macht die Becher lange haltbar.

    Nachhaltige Kaffeebecher bedrucken als Geschenk

    Ein individuell bedrucktes Becher kann sehr viel Freude bereiten. Wenn man einen solchen Becher schenkt, oder als Geschenk bekommt, entsteht viel leichter eine emotionale Bindung. Das wiederum hilft dabei den Becher so oft wie möglich benutzen zu wollen.


    Mehr zum Thema Kaffee: