Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung

"Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung: Tipps zur nachhaltigen Ernährung". Laut dem WWF gehen jährlich in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll verloren, wobei private Haushalte für 59% der Lebensmittelabfälle verantwortlich sind. Mit einem Wochenplan kann man nicht nur Struktur in den Alltag bringen, sondern auch Lebensmittelverschwendung vermeiden. Dieser Blogbeitrag bietet Tipps und Tricks, um einen nachhaltigen Wochenplan zu erstellen und eine Einkaufsliste mit notwendigen Lebensmitteln zusammenzustellen. Eine ausgewogene Ernährung mit abwechslungsreichen Lebensmitteln, die wichtige Nährstoffe liefern, ist ebenfalls von Bedeutung, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten.

Mit einem Wochenplan sorgt man für Struktur im Alltag und hilft dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Laut WWF werden Lebensmittel für rund 12 Milliarden Menschen produziert, viele davon gehen aber schon vor dem Verzehr verloren. Viele landen einfach in der Tonne. Um den unnötigen Müll zu vermeiden, ist es sinnvoll, nicht nur einen Essensplan für die … Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht." - Marie von Ebner-Eschenbach

Zitat zum Nachdenken von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916). Sie war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und Uhrmacherin. Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach betont die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Zukunft und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln. Das, was wir heute tun hat einen direkten Einfluss darauf, wie unsere Welt später einmal aussehen wird. Daher … Weiterlesen

Was ist Plogging?

Was ist Plogging? PLOGGING ist eine gute Möglichkeit etwas für den Körper und Gleichzeitig die Umwelt zu tun. Es bedeutet nichts anderes, als beim Joggen nebenher Müll einzusammeln. Umweltschutz mit Fitness kombiniert Ursprünglich kommt Plogging aus Schweden, denn das Wort setzt sich aus den Wörtern „plocka“ was soviel wie „aufheben“ bedeutet und Jogging zusammen. Der … Weiterlesen

Müll richtig trennen

Richtige Mülltrennung ist wichtig aber nicht ganz einfach. Man kann viel falsch machen. Der Klassiker? Pizzakarton – Wohin gehört der nun? Restmüll, Papiermüll, oder doch gelbe Tonne? Wer weißt es schon und wo findet man die richtige Infos dazu? Mülltrennung ist besonders wichtig, denn werfen wir Dinge in die falsche Tonne sind sie schwer zu … Weiterlesen

Was ist Upcycling?

Was ist Upcycling?

Jeder spricht darüber, aber was heißt Upcycling? Upcycling ist eine Art und Weise des nachhaltigen Handelns und konkret bedeutet es die Wiederverwendung und Verarbeitung von ausgemisteten Gegenständen oder Materialien, wodurch ein Produkt von höherer Qualität oder höherem Wert als das Original entsteht. Dadurch wird bewusst Müll vermieden und der upgecyclete Produkt erhält ein neues Nutzen. … Weiterlesen

„Mit eigenen Augen zu sehen, wie dünn unsere Atmosphäre ist, wie zerbrechlich sie wirkt, hat bei mir ein Gefühl der Sorge erzeugt.“ – Alexander Gerst

„Mit eigenen Augen zu sehen, wie dünn unsere Atmosphäre ist, wie zerbrechlich sie wirkt, hat bei mir ein Gefühl der Sorge erzeugt.“ - Alexander Gerst

Dieses Zitat von Alexander Gerst, einem deutschen Astronauten, betont die Zerbrechlichkeit und Dünnheit der Atmosphäre und zeigt, wie wichtig es ist, sie zu schützen und zu erhalten. Die Atmosphäre ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas und des Weltklimas. Sie ist auch ein wichtiger Schutzschild für … Weiterlesen

„Wir können die Welt nicht retten, indem wir uns an die Spielregeln halten. Die Regeln müssen sich ändern, alles muss sich ändern, und zwar heute.“ – Greta Thunberg

„Wir können die Welt nicht retten, indem wir uns an die Spielregeln halten. Die Regeln müssen sich ändern, alles muss sich ändern, und zwar heute.“ - Greta Thunberg

Dieses Zitat von Greta Thunberg betont die Notwendigkeit von Veränderung und Handlung in Bezug auf Nachhaltigkeit. Es zeigt, dass wir nicht einfach weitermachen können wie bisher, sondern dass wir uns den Herausforderungen der Umwelt und der Klimakrise stellen müssen, indem wir die Regeln ändern und uns an neue Vorgehensweisen anpassen. Es gibt keine Zeit zu … Weiterlesen

„Selbst die giftigste Pflanze vergiftet ihre Umwelt nicht so, wie der Mensch.“ – Erhard Blanck

„Selbst die giftigste Pflanze vergiftet ihre Umwelt nicht so, wie der Mensch.“ - Erhard Blanck

Dieses Zitat von Erhard Blanck betont die besondere Verantwortung des Menschen für die Umwelt und die Auswirkungen seiner Handlungen. Es zeigt, dass der Mensch in der Lage ist, die Umwelt auf eine Weise zu schädigen, die für andere Lebewesen nicht möglich ist. In Bezug auf Nachhaltigkeit bedeutet dies, dass es wichtig ist, dass der Mensch … Weiterlesen

„Die Natur würde das Aussterben des Menschen überleben und würde sich gut fortsetzen, aber die menschliche Kultur, die Menschen, kann ohne Natur nicht überleben.“ – Henry Ford

„Die Natur würde das Aussterben des Menschen überleben und würde sich gut fortsetzen, aber die menschliche Kultur, die Menschen, kann ohne Natur nicht überleben.“ - Henry Ford

Dieses Zitat von Henry Ford betont die interdependente Beziehung zwischen Mensch und Natur und die Notwendigkeit, die Natur zu schützen und zu erhalten. Es zeigt, dass die Natur in der Lage ist, ohne den Menschen zu überleben, aber dass der Mensch ohne die Natur nicht überleben kann. In Bezug auf Nachhaltigkeit bedeutet dies, dass es … Weiterlesen

„Jedes mal, wenn du etwas kaufst, stimmst du für die Welt, die du dir wünscht.“ – Anna Lappé

„Jedes mal, wenn du etwas kaufst, stimmst du für die Welt, die du dir wünscht.“ - Anna Lappé

Dieses Zitat von Anna Lappé betont die Macht der Konsumenten und wie wichtig es ist, bewusste Entscheidungen beim Einkauf von Produkten zu treffen. Es zeigt, dass jedes Mal, wenn wir etwas kaufen, wir auf die Art und Weise abstimmen, wie die Welt funktioniert und aussieht, und dass wir dadurch Einfluss auf die Art und Weise … Weiterlesen