In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist, stellt sich die Frage: Müssen wir wirklich alles neu kaufen? Die Antwort lautet oft: Nein. Der Tausch von Waren und Dienstleistungen fördert nicht nur den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, sondern stärkt auch den sozialen Zusammenhalt. Durch das Tauschen werden Produkte länger genutzt, was die Notwendigkeit der Neuproduktion reduziert und somit zur Ressourcenschonung beiträgt. Zudem ermöglicht es den Austausch von Gegenständen, die man selbst nicht mehr benötigt, aber für andere von Wert sein können.
Vorteile des Tauschens
Das Tauschen statt neu zu kaufen bringt dir viele Vorteile, die weit über bloße Sparsamkeit hinausgehen. Denn indem du Gegenstände tauschst, anstatt sie zu kaufen, sparst du nicht nur bares Geld – du schützt gleichzeitig unsere Umwelt und stärkst soziale Verbindungen.
Kosteneinsparung: Beim Tauschen kannst du benötigte Dinge bekommen, ohne dafür Geld auszugeben. Gerade bei Gegenständen, die du nur kurz brauchst oder selten nutzt, sparst du erheblich, indem du sie eintauschst statt kaufst. So schonst du deinen Geldbeutel und kannst dein Budget für wichtigere Dinge einsetzen.
Umweltschutz: Jedes Produkt, das nicht neu hergestellt werden muss, spart wertvolle Ressourcen und vermeidet zusätzlichen Abfall. Durch das Tauschen trägst du aktiv dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu senken, Müll zu vermeiden und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. So schützt du aktiv Klima und Umwelt.
Sozialer Austausch: Tauschen fördert auch den direkten Kontakt zwischen Menschen. Es verbindet, schafft Vertrauen und stärkt Gemeinschaften. Du kommst ins Gespräch, lernst neue Leute kennen und kannst dich mit Gleichgesinnten austauschen. Der soziale Aspekt des Tauschens ist ein wertvoller Bonus, der dein Leben und deine Community bereichert.
Zusammengefasst: Durch Tauschen lebst du nachhaltiger, sozialer und sparst dabei noch Geld – eine echte Win-Win-Situation für dich und unsere Umwelt!
Beliebte Online-Tauschbörsen
Es gibt zahlreiche Plattformen, die das Tauschen von Gegenständen erleichtern:
Kleinanzeigen.de Bietet neben Kauf- und Verkaufsangeboten auch eine Kategorie für Tauschangebote, in der Nutzer lokal Artikel tauschen können.
Tauschticket.de Hier können Nutzer Bücher, Filme, Kleidung und vieles mehr tauschen. Mit über 1.000.000 verfügbaren Artikeln zählt es zu den größten Tauschbörsen in Deutschland.
Tauschgnom.de Eine kostenlose Tauschbörse mit über 130.000 Angeboten in verschiedenen Kategorien, von Büchern über Kleidung bis hin zu Selbstgemachtem.
Die besten grünen Shops mit ökologischen Produkten im Sortiment. In diesen nachhaltigen Online Shops findest du eine Menge an umweltfreundlichen Produkten, welche die konventionelle Produkte ablösen sollen. Plastikfreie Alternativen, Zero Waste Artikel für Haushalt, Bad und Alltag. Faire Mode, natürliche Kosmetik, Upcycling Produkte, Bio und vieles mehr. Einfach nachhaltig einkaufen kann man auch im Internet. Hier findest du unsere Empfehlungsliste mit den besten Stores.
KATEGORIEN:
Online Shops für Alltagsprodukte, Zero Waste- und Drogerieprodukte
Online Shops für Beauty und Naturkosmetik
Online Shops für Putzmittel und Waschmittel
Online Shops für Fashion
Online Shops für Lebensmittel
Online Shops für Upcycling Produkte
Online Shops für Fair Trade Produkte
Weitere Online Shops
1. Online Shops für Alltagsprodukte, Zero Waste- und Drogerieprodukte
Das ist die größte Kategorie, da hier die meisten anderen Kategorien der Online Shops mit dabei sind.
Umweltfreundliche WC-Bürsten sind nicht nur fair und sozial hergestellt, sondern sind überwiegend plastikfrei oder bestehen aus recyceltem Kunststoff. Aber auch Edelstahl, Holz oder andere natürliche Materialien werden verwendet. Öko-Bürsten haben oft leicht zu reinigende Lamellen oder Noppen anstelle von Borsten, was sie hygienisch und sehr langlebig macht. Aber auch WC-Bürsten mit Holz-Borsten sind umweltfreundlicher als herkömmliche günstige Produkte, die komplett aus Plastik bestehen. Diese sind häufig in Supermärkten zu finden und im Gegensatz zu den nachhaltigeren Alternativen sind sie meistens auch optisch nicht sonderlich überzeugend.
Nachhaltige WC-Bürste kaufen
Du kannst Umweltfreundliche Toilettenbürsten in einem Unverpacktladen in deiner nähe kaufen, eventuell auch in einem Baumarkt oder einem Fachhandel für Bad- und Sanitärartikel. Du kannst sie aber auch online kaufen. Hier findest du unsere Produkt-Empfehlungen, die wir für dich zusammengestellt haben:
1. – Verschiedene Produkte und Ausführungen bei Avocadostore.de *
Die Menstruationstasse ist ein wiederverwendbares, trichterförmiges Damenhygieneprodukt, das den Menstruationsfluss auffängt, indem es während der Menstruation in die Vagina eingeführt wird. Mit einer Menstruationstasse braucht man keinen Tampon oder Binden zu benutzen. Auch unter den Namen Menstruationsbecher, Menstruationsglocke oder Periodenbecher bekannt, wurde das plastikfreie Monatshygieneprodukt von der Künstlerin Leona Chalmers erfunden und 1937 das erste Mal patentiert.
Eine Alternative zur Verwendung von Tampons oder Binden. Gut für die Umwelt – Gut für den Geldbeutel.
2002 erschien die erste Menstruationstasse aus medizinischen Silikon, sie löste das Problem mit Latex-Allergien.
Ca. 1-6 kg Müll verursacht eine Frau pro Jahr mit den Einmal-Regelprodukten, dies hängt natürlich von Länge und Stärke der Periode ab.
Viel Müll, der sich vermeiden lässt.
Menstruationstassen sind eine umweltfreundliche Alternative zu den Wegwerf-Tampons, da sie einfach nach der Reinigung wieder einsatzbereit sind und wiederverwendet werden können. Dabei handelt es sich um ein Mehrwegprodukt. Sie kann bei sachgemäßen Gebrauch und guter Pflege bis zu zehn Jahre verwendet werden. Dies spart nicht nur ein häufen Plastik ein, sondern auch eine Menge an Verpackungsmüll.
Ein paar Fragen & Antworten zur Tasse:
Was kostet eine Menstruationstasse?
Kosten sind ja nach Hersteller und Model zwischen 10 und 30 Euro, aber wenn man dies mit den Kosten für Tampons, Binden und Slipeinlagen vergleicht ist die Tasse ein wahres Schnäppchen.
Wie funktioniert die Tasse?
So benutzt man eine Menstruationstasse. Die Menstruationstasse wird in die Vagina eingeführt und sammelt dort das Periodenblut. Um die Tasse einzusetzen wird sie gefaltet und wie auch ein Tampon in die Vagina eingeführt. Vor dem Einführen sollten die Hände gründlich gewaschen werden!
4 Falttechniken der Menstruationstasse
S-Faltung:
C- oder Herz- Faltung:
Muschel oder Punchdown-Faltung:
Dreiecks-oder Abknicken-Faltung:
Wie lange kann die Menstruationstasse drin bleiben? Wann muss man sie auswechseln?
Für gewöhnlich merkt man, dass die Tasse voll ist und dann sollte sie geleert werden. Je nach Stärke der Blutung kann man sie oft zwischen 4 bis 8 Stunden drin lassen. Mit der Zeit entwickelt man auch ein Gefühl dafür wie schnell die Tasse gewechselt werden sollte.
Wie reinigt man die Menstruationstasse?
Vor der ersten Verwendung sollte man nach Empfehlung des Hersteller die Tasse zwischen 5-30 Minuten im Wasser abkochen (sollte nicht auf dem Boden des heißen Kochtopfs gelangen).
Während der Regel selbst reicht es vollkommen aus, wenn man sie nach dem entleeren, gründlich mit Wasser und einer milden Seife reinigt. Schon ist sie wieder einsatzbereit.
Auch nach Beendigung der Periode sollte man sich nochmal etwas mehr Zeit nehmen und die Tasse nochmals gründlich reinigen und abkochen. Um Verfärbungen und Ablagerungen zu vermeiden am besten beim Abkochen etwas Essig in das Wasser geben. Danach gut an einem trockenen Ort trockenen lassen.
Sind Menstruationstassen für jeden geeignet? Für wen sind Menstruationstassen nicht geeignet?
Die Tasse ist für jede Frau geeignet. Wer schon mal an einem TSS (Tonic Shock Syndrom) litt, sollte man es vor der Verwendung lieber nochmals mit dem Gynäkologen absprechen.
Beim Sport, Schwimmen oder im ganz normalen Alltag wird man durch die Tasse nicht eingeschränkt und kann alles tun wie außerhalb der Regel auch. Auch gerade auf Reisen ist es super praktisch, da man an nichts denken muss und nichts zum Wechseln mitschleppen muss.
Welche Menstruationstasse ist die richtige für mich?
Jede Frau ist anders und deshalb gibt es auch unterschiedliche Größen der Tassen. Meistens gibt es von den Herstellern eine Tabelle auf der steht, welche Größe für welche Frau geeignet ist. Dabei kommt es auf den Körperbau an und ob eine Frau schon Kinder zur Welt gebracht hat. Auch ist es so, dass bei Frauen die sehr trainiert sind und Sportarten wie Reiten, Pilates, Yoga oder Beckenbodengymnastik regelmäßig machen, eine kleine Größe benötigen wird, da die Stabilität des Beckenbodenmuskulatur und des Bindegewebe besseren halt gibt.
Woher weiß ich dass die Tasse richtig sitzt?
Wie beim Tampons auch sitzt sie richtig, wenn man sie nicht spürt und nichts ausläuft. Sollte sie nicht richtig sitzen, nehme sie wieder raus und probiere sie erneut einzusetzen.
Wie entferne ich die Tasse um sie zu leeren?
Wasche dir zuerst gründlich die Hände um keine Keime in den Vaginalbereich zu bringen. Entspanne dich und setzte dich am besten in hockende Position auf oder über die Toilette. Nehme dir beim ersten Versuch etwas Zeit und bringe etwas Geduld mit. Mit ein bisschen Übung geht es dann ganz einfach.
Drücke den Tassenboden mit den Fingern zusammen um den Unterdruck der Tasse zu lösen. Anschließend kannst auch die Tassen etwas hin und her bewegen und an dem Enden herausziehen, dazu sollte der Unterdrück gelöst sein, sonst könnte sich durch das ziehen der Druck erhöhen. Solltest du sie nicht erreichen, kannst du durch Pressen der Beckenbodenmuskeln die Tasse entfernen.
Nachhaltige Menstruationstassen kaufen
In diesen Shops kannst du nachhaltige Menstruationstassen online kaufen:
Gepflegte Haare ohne Plastikmüll? Ab sofort kämmst du Haare und Bart zu 100% ökologisch. Auf der Suche nach einem nachhaltigen Kamm? Bei uns findest du ihn – aus 100% Bambus.
Gepflegte Haare ohne Plastikmüll? Ab sofort kämmst du Haare und Bart zu 100% ökologisch und schonend mit dem Bambusliebe Kamm. Dieser nachhaltige Kamm besteht zu 100% aus Bambus und ist die perfekte Wahl für umweltbewusste Haarpflege.
Egal ob deine Haare dick, dünn, lang, kurz, lockig oder glatt sind, der Bambusliebe Kamm ist für jede Haartyp geeignet. Mit einer Länge von ca. 13,5 cm und einer Breite von ca. 3 cm liegt er perfekt in der Hand. Seine abgerundeten Borsten massieren sanft deine Kopfhaut, ohne zu scheuern.
Warum ist Bambusliebe Kamm cool?
💚 Leicht und stabil: Er ist leichter als ein Holz- oder Hornkamm, bietet jedoch gleichzeitig eine beeindruckende Stabilität.
💚 Feuchtigkeitsabsorbierend: Dieser Kamm nimmt Feuchtigkeit gut auf und eignet sich auch hervorragend für das Kämmen von nassen Haaren.
💚 Sanft zur Kopfhaut: Er sorgt für eine angenehme Massage der Kopfhaut, schont die Spitzen und verhindert statisches Aufladen.
💚 Kein Zusammenbauen erforderlich: Der Bambuskamm kommt komplett montiert und einsatzbereit.
Bambus und Holz sind die besseren Materialien für Kämme, da sie die Haare weder schädigen noch statisch aufladen. Im Gegensatz dazu können Plastikkämme mit kleinen Rillen an den Zinken die Haarstruktur aufrauen und Spliss oder Haarbruch begünstigen.
Die Verwendung des ökologischen Bambuskamms ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gut für deine Haare.
Wenn es um das Thema Zero Waste geht, könnte man sich fragen, ob Rasieren überhaupt dazu gehören kann. Wenn man an die Rasierer denkt, hat man oft bunte Einweg Plastikteile, die jede Menge Müll verursachen, vor den Augen. Aber es gibt auch Alternativen. Umweltfreundliche, hochwertige und langlebige Rasierhobel aus Edelstahl – für eine perfekt sanfte Zero-Waste Rasur.
Wie nachhaltig sind Rasierhobel?
Die nachhaltigste Art der Rasur ist mit dem Rasierhobel, da dieser komplett aus Edelstahl besteht und kein Plastik enthält. Somit fällt beim Rasierhobel kein Müll an. Das Edelstahl ist außerdem sehr robust, langlebig und Rost resistent.
Preislich liegt der Rasierhobel in der Anschaffung etwas teuerer, wenn man ihn aber mit der Menge an Einmal-Rasierer vergleicht die man im Laufe des Lebens benötigt sieht man schnell, dass man damit noch recht günstig wegkommt.
Wie lange hält ein Rasierhobel?
Der Rasierhobel hält im Gegensatz zu den Plastik-Einweg-Rasieren ewig.
Wie lange kann man eine Rasierklinge benutzen? Wie oft muss man die Klinge vom Rasierhobel wechseln?
Die Ersatzklingen kosten nicht viel. Sie bestehen aus Metall und können etwa 15 Rasuren benutzt werden, manchmal sogar noch länger. Da aber auch diese Klingen abstumpfen können sollte man sie nicht allzugange verwenden, da es sonst zu Hautirritationen kommen kann. Ein weiterer Vorteil ist aber, dass die Klingen vollständig recycelt werden können.
Herkömmliche Plastik-Rasierer sind schon nach 1-2 Verwendungen unbrauchbar und landen komplett im Müll.
Vorteil der Rasierhobel-Klingen ist, da diese recycelt werden sind die Wechselklingen oft sehr günstig und werden in der Regel in Papier verpackt statt in den Ladenüblichen Plastikverpackungen.
Anwendung
Verwöhnt von den tollen modernen Klingen die ihren beweglichen Kopf schön an der Haut bewegen ist es natürlich eine kleine Umstellung auf die Rasur mit dem Rasierhobel. Aber mit ein paar Tricks und Übung geht es ganz leicht.
Nehme dir für die erste Male etwas mehr Zeit.
Die Haar sollten nicht zu lange sein, warte also nicht zu lange bis zur nächsten Rasur.
Rasiere dich immer Nass, am besten wenn die Haut schon etwas Nass und weich ist.
Nutze Rasierseife damit der Hobel besser und geschmeidiger über die Haut gleiten kann.
Im 30 Grad-Winkel über die Haut fahren. Am Besen kürzere und mehrere Rasierzüge.
Ohne festen Druck ganz geschmeidig, mit der Zeit hat man das dann auch genau raus.
Nach Gebrauch die Klinge gut ausspülen und trocken lagern.
Der bambusliebe Rasierhobel ist die nachhaltige Antwort auf alle Einweg- und Plastikrasierer. Egal ob Frau oder Mann, der Rasierhobel ist für jede Stelle deines Körpers geeignet. Der Rasierhobel besteht aus Edelstahl und ist in den Farben Rosé, Schwarz oder Silber mit Bambusgriff erhältlich. Er rasiert zuverlässig, sanft und hautschonend.
Die Lieferung beinhaltet: 1x Rasierhobel, 1x Halter, 5x Rasierklingen und eine Gebrauchsanweisung Probier ihn aus, du wirst ihn lieben….
Welchen Rasierer benutzt du? Oder setzt du vielleicht auf andere Enthaarungsmethoden? Hier haben wir noch ein Tipp für dich, wie du mit natürlichen Zutaten Haare entfernen kannst – durch das sogenannte Sugaring:
Für alle Leseraten und Bücherwürmer! Lesen macht spaß, inspiriert und bildet. In unseren sorgfältig kuratierten Empfehlungen erwarten dich herausragende Sachbücher, fesselnde Bestseller, aufschlussreiche Ratgeber und eine Fülle an Literatur, die das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit in all seinen Facetten beleuchtet. Begib dich auf eine Reise, bei der jedes Buch eine Tür zu neuen Horizonten öffnet und gleichzeitig das Bewusstsein für unsere Welt schärft.
Hier findest du eine Empfehlungsliste mit den besten Sachbüchern, Buch Bestsellern und Ratgebern und andere Literatur zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Bücher 2025
Was wäre, wenn wir mutig sind? (ISBN: 9783499014963) Luisa Neubauer
Beschreibung: Dieses Buch analysiert auf eindringliche Weise die Gründe für das Scheitern einer demokratischen Organisation des notwendigen Klimaschutzes trotz bekannter Fakten und beleuchtet die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, indem es die fossilen Wurzeln unserer Demokratie offenlegt. Gleichzeitig entwirft es das Bild einer realistischen Utopie für unseren Planeten und ist ein leidenschaftlicher Aufruf, zu intervenieren und unsere ökologischen Grenzen zu verteidigen, um den Krisen mutig zu begegnen und Hoffnung zu schöpfen.
Bücher 2024
Der Klima-Atlas (ISBN: 9783498007058) Luisa Neubauer, Ole Häntzschel, Christian Endt
Beschreibung: Dieses Buch präsentiert auf anschauliche Weise die Fakten und Zusammenhänge der Klimakrise und zeigt gleichzeitig politische, wirtschaftliche und technologische Wege auf, wie eine faire und klimaneutrale Welt aussehen kann.
Plan B für das Klima: Mit den Kräften der Natur den Klimawandel bewältigen (ISBN: 9783864894718) Gerd Ganteför
Beschreibung: Ganteför argumentiert für einen pragmatischen Ansatz zur Bewältigung des Klimawandels, der auf die Nutzung natürlicher CO2-Senken und naturbasierter Lösungen setzt.
Geflochtenes Süßgras: Die Weisheit der Pflanzen (ISBN: 9783848518183) Robin Wall Kimmerer
Beschreibung: Dieses Buch vereint indigenes Wissen über die Weisheit der Pflanzen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und beleuchtet unsere Beziehung zur Natur. Es wurde 2024 mit dem Preis „Das Außergewöhnliche Buch“ beim internationalen literaturfestival berlin ausgezeichnet und war auch schon in den Jahren zuvor sehr erfolgreich.
Moment der Entscheidung: Der Kampf um die Zukunft der Menschheit (ISBN: 9783593717350) Michael E. Mann
Beschreibung: Ein renommierter Klimaforscher nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und verdeutlicht die Dringlichkeit der aktuellen Klimasituation und die Notwendigkeit sofortigen Handelns.
Bücher 2023
Einfach perfekt unperfekt (ISBN: 9783960963455) Charlotte Weise
Beschreibung: Dieses Buch präsentiert auf inspirierende Weise über 50 vegane Rezepte, die zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung weder kompliziert noch Verzicht bedeuten muss, sondern einfach satt und glücklich macht. Frei nach dem Motto „Du entscheidest selbst, was dich glücklich macht!“ werden vielfältige Rezeptideen vorgestellt – von einem gesunden Frühstück über leckere Snacks bis hin zu köstlichem Comfort-Food. Entdecke, wie unkompliziert und vielseitig veganes Essen sein kann und finde immer das Richtige, dank der nach Zutaten sortierten Kapitel sowie nützlicher Tipps und Tricks für einen einfachen Einstieg in eine nachhaltigere Lebensweise.
Der Atlas eines bedrohten Planeten (ISBN: 9783832177703) Esther Gonstalla
Beschreibung: Die Infografikerin zeigt in leicht verständlichen Grafiken komplexe Zusammenhänge rund um Klima, Ressourcenverbrauch und Umweltschutz auf und macht so jede*n zum Klima-Profi.
Zieht euch warm an, es wird noch heißer!: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? (ISBN: 9783492071244) Sven Plöger
Beschreibung: Der bekannte Meteorologe erklärt umfassend die Ursachen und Folgen des Klimawandels und diskutiert, ob und wie wir die Erderwärmung noch begrenzen können.
Klima im Kopf: Wie wir die ökologische Krise psychologisch bewältigen (ISBN: 9783962383541) Katharina van Bronswijk
Beschreibung: Die Psychotherapeutin beleuchtet die emotionalen Reaktionen auf die Klimakrise wie Angst und Wut und zeigt, wie wir diese Emotionen für die notwendige Transformation nutzen können.
Die große Energiekrise: Und wie wir sie für uns nutzen (ISBN: 9783954711478) Fritz Vahrenholt
Beschreibung: Der Autor analysiert die aktuelle Energiekrise und plädiert für einen technologieoffenen Ansatz, der verschiedene Energiequellen berücksichtigt. (Anmerkung: Dieses Buch ist in der Community nicht unumstritten.)
So retten wir das Klima: Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen (ISBN: 9783865819648) Michael Sterner
Beschreibung: Ein Experte für Energiewende zeigt einfach und verständlich Wege aus der Energiekrise in die Klimaneutralität auf und räumt mit Mythen auf.
Bücher 2022
Medien in der Klima-Krise ** (ISBN: 9783962383855) Michael E. Mann, Sara Schurmann, Michael Brüggemann, Maren Urner, John Cook, Tanja Busse, Annika Joeres, Susanne Götze, Ellen Heinrichs, Özden Terli, Maik Meuser, KLIMA° vor acht e.V. – Das Gemeinschaftswerk beleuchtet, warum der Klimawandel eine besondere journalistische Herausforderung darstellt. Anhand von Fallbeispielen und kritischen Analysen wird gezeigt, wie Medien oft in ihrer eigenen „Klima-Krise“ stecken und welche Lösungsansätze es gibt, um eine umfassendere und konstruktivere Berichterstattung zu erreichen.
Nachhaltigkeitstreiber * (ISBN: 9783962383237) Gerd Oelsner – Gerd Oelsner zeichnet in diesem Buch den Entwicklungsverlauf lokaler Agenda‑21-Prozesse in Deutschland nach. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und Impulsen erläutert er, wie Kommunen und Zivilgesellschaft zu Pionieren der nachhaltigen Entwicklung werden und welche Lehren aus den vergangenen 30 Jahren gezogen werden können.
Simply Green * (ISBN: 9783962383305) Anika Neugart – Anika Neugart bietet mit „Simply Green“ einen orientierenden Faktencheck zu 16 aktuellen Nachhaltigkeitstrends – von Achtsamkeit über Fair Fashion bis Zero Waste. Das Buch gibt einen kritischen Überblick darüber, was hinter den Trends steckt und liefert praktische Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag.
Der Mächtigen Zähmung * (ISBN: 9783962382339) Frank Herrmann – Frank Herrmann fordert in seinem Buch ein klares Regelwerk für Konzerne: Zwischen großspurigen Umweltversprechen und der Realität klaffen oft erhebliche Lücken. Er plädiert für stärkere politische Maßnahmen, um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln zu zwingen und so globale Ungleichheiten und Umweltzerstörung zu bekämpfen.
Harald Lesch, Klaus Kamphausen – Wenn nicht jetzt, wann dann? (ISBN 9783328105237)
Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen – Buch von smarticular Verlag (Herausgeber)
Und jetzt retten wir die Welt: Wie du die Veränderung wirst, die du dir wünschst – Buch von Ilona Koglin und Marek Rohde
Einfach leben – Buch von Lina Jachmann
Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Maja Göpel
Beschreibung: Dieses Buch präsentiert auf inspirierende Weise eine tiefgreifende Analyse der Notwendigkeit, unsere gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme angesichts der Klimakrise und anderer globaler Herausforderungen grundlegend neu zu denken. Gleichzeitig formuliert es eine dringende Einladung an alle, etablierte Denkmuster zu hinterfragen, die komplexen Zusammenhänge unserer Welt zu verstehen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft mitzuwirken. Es zeigt hoffnungsvolle Perspektiven auf und ermutigt dazu, gemeinsam neue Wege zu beschreiten.
Die Menschheit schafft sich ab (ISBN 9783426789407) Harald Lesch
Beschreibung: Dieses Buch präsentiert auf wissenschaftlich fundierte und zugleich verständliche Weise die selbstzerstörerischen Tendenzen der Menschheit und die daraus resultierende Gefahr der eigenen Auslöschung durch fortschreitende Umweltzerstörung und unnachhaltige Lebensweisen. Gleichzeitig verdeutlicht es eindringlich die Dringlichkeit der Situation und fordert einen fundamentalen Wandel im menschlichen Denken und Handeln sowie in den gesellschaftlichen Strukturen, um eine drohende Katastrophe abzuwenden.
Wissen ist Macht. Hier findest du eine Auswahl an empfehlenswerten Weiterbildungskursen zum Thema Nachhaltigkeit, bei welchen du bequem online von zuhause oder jedem anderem Ort der Welt teilnehmen kannst.
Werbung, Affiliate-Links
30 DAYS TO ZERO WASTE
In diesem Zero Waste Online-Kurs von Christoph Schulz (CareElite) lernst du in 4 Wochen alles, was du für dein müllfreies und plastikfreies Leben brauchst. Mehr Infos…
Luffaschwämme bestehen aus veganem Naturmaterial. Sie eignen sich hervorragend als Ersatz für herkömmliche Spülschwämme zum Abwasch von Geschirr oder für Reinigung der Oberflächen in der Küche und ganzem Haushalt. Luffaschwämme sind lange haltbar, pflegeleicht und umweltfreundlich.
Was ist Luffa?
Luffa ist ein Gemüse – und zwar Luffagurke oder Kürbis genannt. Dieses Gemüse wächt in warmen tropischen Gebieten, aber auch bei uns in Deutschland in Gewächshäusern, wo man sie selbst anbauen kann.
Die Luffagurken mögen es schön warm und feucht und am Liebsten auch einen leicht säuerlichen oder neutralen Boden. Sie eignen sich bei früher Ernte auch zum Essen. Sie ähneln von der Konsistenz und Geschmack leicht an Aubergine oder Zucchini.
Wenn man sie länger wachsen lässt, entwickelt sie immer mehr und mehr Fasern. Deswegen ist es wichtig, dass wenn man sie essen möchte sie früh zu ernten.
Doch nicht nur zu Essen ist dieses Gemüse hervorragend. Durch die faserartige Konsistenz eignet sie sich perfekt um sie als Haushaltsschwamm zu benutzen.
Solltest du sie selbst anbauen, ist es wichtig die Luffagurke so lange wie möglich reifen zu lassen. Anschließend lässt du sie 1 bis 2 Wochen trocken lagern bis sie braun wird. Entferne dann die Schale und drücke das Innere gut aus. Alles gut abspülen mit Wasser, sollte noch nicht alles weg sein, kannst du den Vorgang nochmals wiederholen.
Und schon hat man einen tollen Schwamm, der aus veganem Naturmaterial besteht und biologisch abbaubar ist.
Luffa Schwammgurke selbst anbauen
Hier ist ein Video mit der Anleitung zum Selbstanbau für dich:
Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung
Wie nachhaltig ist Luffa?
In Sachen Nachhaltigkeit kann Luffa natürlich auch sehr gut punkten. Das natürliche Material benötigt keine zusätzliche Chemiestoffe und ist eine ausgezeichnete Art ohne die herkömmlichen Plastikschwämme oder Spüllappen zu putzen. Nach getahener Arbeit kann man den Luffaschwamm einfach in die Bio-Tonne oder auf dem Kompost werfen. Die Schwämme sind langlebig und können auch in der Spülmaschine gewaschen werden.
Man kann zwar Luffa selbst anbauen, aber wer die Schwämme lieber kaufen möchte, sollte darauf achten, dass diese nachhaltig und ohne Plastik verpackt sind und am Besten regional angebaut wurden.
Wenn man die Luffagurke selbst angebaut hat oder sich aber gekauft hat haben die Luffas eine größe von 10-20 cm. Diese kann man dann in kleine Schwämme zurechtschneiden. Genau wie die herkömmlichen Plastikschwämme etwas im Wasser anfeuchten und über die Stellen reiben, die man reinigen möchte. Sie hinterlassen auch keine Kratzer und reinigen ganz ohne Mikroplastik.
Man kann sie in die Spülmaschine oder Waschmaschine legen um sie zu reinigen.
Wie lange hält ein Luffaschwamm?
Wie lange so ein Schwamm haltbar ist kommt auf verschiedene Faktoren an. Mit der richtigen Pflege halten sie in der Regel bis zu 6 Monaten. Herkömmliche Schwämme sollte man wöchentlich tauschen, das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern geht auch ins Geld.
Wichtig ist immer den Schwamm nach Benutzung gut zu reinigen und an einem trockenen Ort zu lagern um Keimbildung zu vermeiden. Spülschwämme sind grundsätzlich ein Heim für Keime, egal ob Plastik oder Naturschwamm. Gut trocknen ist darum sehr wichtig.
Man sollte die Schwämme regelmäßig, spätestens nach zwei Wochen mit Essig reinigen (desinfizieren) und in die Spül- oder Waschmaschine geben.
Körperpflege mit den Luffaschwämmen
Der Luffaschwamm eignet sich außerdem hervorragend als Peeling. Mit seiner faserigen Struktur entfernt er die Haut von Unreinheiten, abgestorbenen Zellen und regt die Durchblutung an.
Sogar Hornhaut an den Füßen kann man damit ohne Probleme entfernen.
Auch für die Haarentfernung kann man den Schwamm nutzen. Kleine Haare, zum Beispiel im Gesicht, lassen sich damit entfernen.
Man sollte aber beachten nicht den selben Schwamm fürs Gesicht und gleichzeitig für den restlichen Körper zu verwenden.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss:
Der Luffaschwamm eignet sich super als Ablage für Seifenstücke.
Thermosflaschen halten Getränke warm oder kalt und sie eignen sich hervorragend für unterwegs. Eine Trinkflasche sollte nicht nur schick sein, sondern auch praktisch und sie sollte definitiv keine Schadstoffe freisetzen. Die nachhaltige Isolierflasche hat einige Vorteile. Sie ersetzt Einwegflasche, damit trägt sie zur Müllreduktion bei, da sie sehr langlebig ist. Sie ist aus hochwertigen Materialien hergestellt. Oft sind die Thermoskannen auch Spülmaschinen geeignet.
Wenn du nach einer umweltfreundlichen Wasserflasche suchst, stelle sicher, dass du eine BPA-freie findest und dass sie möglichst kein Kunststoff als Material beinhaltet. Es gibt Marken, die recyceltes Plastik verwenden, um wiederverwendbare Wasserflaschen herzustellen, aber ziehe es vor, Plastik zu vermeiden, wann immer es möglich ist.
Eine umweltfreundliche Reiseflasche hält lange und ist eine gute Alternative zu Plastikflaschen.
Nachhaltige Thermosflaschen kaufen
In diesen Shops kannst du nachhaltige isolierflaschen kaufen:
Mit diesen nachhaltigen Trinkflaschen hast du Wasser oder Tee immer griffbereit um Durst zu stillen. Die Flaschen haben einen minimalistischen Design und sind frei von Schadstoffen und Plastik. Auslaufsicher hält sie dein Getränk bis zu 12 Stunden warm oder kalt.
Sehr robuste und auslaufsichere Trinkflasche. Die Thermosflasche besteht innen und außen aus Edelstahl. Der To-Go-Becher besteht außen aus reinem Bambus und innen aus Edelstahl. Bambus ist ein nachwachsender Rohstoff. Die Bambus Thermosflasche eignet sich hervorragend für Zubereitung heißer aber auch kalter Getränke für Unterwegs. Der selbstgemachte Inhalt wird über mehrere Stunden warm oder kalt gehalten und es entstehen dabei keine bedenkliche Schadstoffe, wie es bei manchen andere Flaschen aus Kunststoff der Fall ist.
Eine hervorragende und nachhaltige Edelstahl Thermosflasche für Unterwegs auf Reisen und Ausflüge. Aber auch gut geeignet für Kinder zum Mitnehmen in die Schule oder zum Sport. Edelstahl ist ein robuster Material, welches die Trinkflasche langlebig macht.