DIY Spülmaschinen-Tabs & Pulver

Immer mehr Menschen möchten ihren Haushalt nachhaltiger gestalten und auf umweltschädliche Produkte verzichten. Ein Bereich, in dem sich besonders viel Plastikmüll und chemische Zusätze verstecken, ist die Küche – insbesondere bei Spülmaschinenreinigern. Die gute Nachricht: Spülmaschinen-Tabs oder -Pulver lassen sich ganz einfach selbst herstellen. So kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass keine schädlichen Chemikalien ins Abwasser gelangen. Wenn du also auch lieber umsteigen möchtest und deine umweltfreundlichen Spülmaschinen-Tabs oder Pulver selber machen möchtest erfährst du hier, wie es geht.


Warum DIY-Spülmaschinenreiniger?

1. Umweltfreundlich: Keine synthetischen Duftstoffe, keine Phosphate, kein Mikroplastik. 

2. Günstiger als gekaufte Produkte: Die Zutaten sind günstig und in großen Mengen erhältlich. 

3. Individuell anpassbar: Du kannst die Mischung nach Bedarf variieren. 

4. Weniger Verpackungsmüll: Kein Plastikmüll durch Einwegverpackungen.


DIY-Rezept für Spülmaschinenpulver

Zutaten:

  • 300 g Waschsoda (verstärkt die Reinigungskraft und löst Fett)
  • 200 g Natron (neutralisiert Gerüche)
  • 100 g Speisesalz (wirkt als Wasserenthärter)
  • Optional: 10 Tropfen ätherisches Zitronen- oder Orangenöl (für einen frischen Duft)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer großen Schüssel gut vermengen.
  2. In ein luftdicht verschlossenes Glas oder eine Dose füllen.
  3. Pro Spülgang etwa 1 Esslöffel Pulver ins Spülfächlein geben.

DIY-Rezept für Spülmaschinen-Tabs

Falls du lieber Tabs anstelle von Pulver möchtest, kannst du mit einer einfachen Methode Tabs aus der Pulver-Mischung herstellen.

Zusätzliche Zutat:

  • Ca. 100 ml Wasser (nach Bedarf)

Anleitung:

  1. Die Pulver-Mischung langsam mit Wasser vermengen, bis sie leicht feucht ist und sich formen lässt (Achtung: nicht zu viel Wasser verwenden, sonst schäumt die Mischung!).
  2. In Silikonformen oder Eiswürfelbehälter drücken.
  3. 24 Stunden trocknen lassen.
  4. Die Tabs vorsichtig aus der Form lösen und trocken lagern.
  5. Pro Spülgang einen Tab verwenden.

Tipps für eine optimale Reinigung

  • Klarspüler ersetzen: Ein Schuss Tafelessig als Klarspüler sorgt für streifenfreien Glanz.
  • Regelmäßig reinigen: Einmal im Monat eine Leerspülung mit Zitronensäure durchführen, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  • Grobschmutz entfernen: Essensreste vorher abspülen, damit das DIY-Pulver/Tabs optimal wirken.

Hinweise zur sicheren Anwendung

  • Überdosierung vermeiden: Zu viel Waschsoda kann auf empfindlichem Geschirr (z. B. Gläsern) einen Schleier hinterlassen. Halte dich daher an die empfohlene Menge.
  • Haut- und Augenkontakt vermeiden: Waschsoda kann reizend wirken, daher solltest du den Reiniger vorsichtig handhaben und direkten Kontakt vermeiden. Falls doch etwas auf die Haut oder in die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser abspülen.

Nachhaltig spülen leicht gemacht

Mit selbst gemachten Spülmaschinen-Tabs oder -Pulver kannst du deinen Haushalt nachhaltiger gestalten, Plastikmüll vermeiden und gleichzeitig Geld sparen. Die Herstellung ist einfach, die Zutaten natürlich und die Reinigungsleistung überzeugend. Probier es aus und teile deine Erfahrungen

Hast du schon einmal DIY-Spülmaschinenreiniger ausprobiert? Welche Tipps hast du? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

Nachhaltig4future
Teile diesen Beitrag
Veröffentlicht am
Kategorisiert in DIY, Vorschau

Von Nachhaltig4future

Wir sind Lisa und Jakub. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deshalb gestalten wir diese Website liebevoll mit hilfreichen Tipps, Ideen und Informationen rund um unsere Umwelt, das Klima und nachhaltiges Leben. Mehr über uns findest du HIER.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert