Kategorie: Nachhaltig leben

Nachhaltiges Leben bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir unseren Lebensstil gestalten, um zukünftige Generationen zu unterstützen und die natürlichen Ressourcen zu schützen. Dazu gehört, bewusste Entscheidungen in Bezug auf den Energieverbrauch, den Verbrauch von Materialien und die Nutzung von Transportmitteln zu treffen. Es kann auch bedeuten, lokale Produkte zu unterstützen, um den Transportbedarf zu reduzieren und den lokalen Wirtschaftskreislauf zu stärken. Eine nachhaltige Lebensweise kann auch das Engagement in Gemeinschaftsprojekten beinhalten, um die Umwelt in der Region zu verbessern. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass unsere Handlungen Auswirkungen auf die Umwelt haben und dass wir Verantwortung für unseren ökologischen Fußabdruck übernehmen.

  • Lebensmittel haltbar machen

    Lebensmittel haltbar machen

    Manchmal ist es nicht so einfach abzuschätzen, wie viele Lebensmittel in den nächsten Tagen verbraucht werden. Vor allem, wenn man für die ganze Familie einkauft. Dann landet schnell etwas in der Mülltonne. Wir haben ein paar Tipps für dich am Lager damit das nicht passiert. Es handelt sich um Möglichkeiten, um die Haltbarkeit bestimmter Lebensmittel zu verlängern, sie vor schnellen Verderben zu bewahren und somit Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

    Wie kannst du deine Lebensmittel haltbarer machen?

    1. Lebensmittel richtig lagern

    Dazu haben wir einen extra Beitrag erstellt, den findest du hier:

    2. Lebensmittel konservieren

    Da es früher oft nicht so einfach war immer an frische Lebensmittel zu kommen und man nicht mal so schnell etwas im Laden holen konnte, wussten unsere Großeltern genau, wie man Lebensmittel länger haltbar machen kann. Viele Methoden waren bereits im Mittelalter weit verbreitet.

    Dazu gibt es verschiedene Methoden – zu den ältesten Konservierungsmethoden gehören:

    Trocknen

    Damit sich Mikroorganismen nicht weiter im Lebensmittel vermehren können, hat man ihnen durch Wärme und Luftzirkulation das Wasser entzogen. So dass am Schluss nur noch eine Rest-Feuchtigkeit von etwa 8-20 Prozent. Damit bleibt das Lebensmittel länger haltbar und wird viel Nährstoffreicher, da durch den Wasserentzug die Nährstoffe konzentriert.

    Diese Lebensmittel eignen sich am besten zum Trocknen:

    • Gemüse, Obst, Kräuter und Pilze

    Salzen

    Beim Salzen wird wie beim Trocknen den Lebensmitteln das Wasser entzogen um sie haltbarer zu machen.

    Diese Lebensmittel werden oft gesalzen:

    • Speck, Fisch, Gurken aber auch Eier.

    Es gibt auch die Methode Pökeln, dabei wird Kochsalz und Salze der Salpetersäure vermischt, diese sorgen dafür, dass Fleisch seine färbe behält. Wegen dem erhöhten Salzgehalt sollte es eher weniger Verzehrt werden.

    Räuchern

    Auch mit Räuchern kann man Lebensmittel haltbarer machen. Dies geschieht durch ein bestimmtes Räucherverfahren, es sorgt ebenfalls dafür, dass beim räuchern die Feuchtigkeit entzogen wird. Ebenfalls gelten die chemischen Verbindungen die dabei anstehen als antibakteriell, sowie Verhärtung der Außenschicht des Lebensmittel sorgen, dafür dass Mikroorganismen und Insekten ins Lebensmittel gelangen.

    Lebensmittel die oft geräuchert werden:

    • Fisch, Fleisch, Wurst, Gemüse, Käse und Tofu.

    Einlegen in Säure

    Dabei werden die Lebensmittel in Säure eingelegt, wie Essig. Durch die Senkung des pH-Werts können sich die Mikroorganismen gar nicht oder nur sehr langsam vermehren und dadurch wird das Lebensmittel länger haltbar. Nachteil daran ist, dass der Geschmack sich dadurch oft stark verändert.

    Lebensmittel die oft in säure eingelegt werden:

    • Gurken, Bohnen, Mais, Rote Bete oder andere Gemüsesorten.

    Zuckern

    Diese Variante eignet sich besonders gut bei frischem Obst.

    Zum Beispiel in der Erdbeer-Zeit, damit die ein paar Tage länger frisch bleiben einfach gut mit Zucker bestreuen. Das Zucker entzieht den Früchten genau wie beim Salzen die Feuchtigkeit.

    Möchte man die Früchte jedoch länger aufbewahren, gerade wenn man sehr viel übrig hat sollte man diese mit dem Zucker einkochen, dabei werden durch erhitzen Bakterien abgetötet. Gelee, Kompott, Konfitüre oder Marmelade kann man daraus super herstellen.

    Seit der Industrialisierung gab es dann auch weitere Methoden wie Einmachen, Einkochen, Fermentieren und Einfrieren.

    Einmachen

    Beim Einmachen werden die Lebensmittel vor gegart und anschließend in Keimfreie Gläser umgefüllt und luftfest verschlossen, durch das abkühlen ansteht im Behältnis ein Vakuum, es verhindert dass Keime eindringen können und macht das Lebensmittel so ein paar Monate haltbar.

    Einlegen

    Eingelegt werden Lebensmittel in Öl oder Alkohol um ihnen den Sauerstoff zu entziehen.

    Einkochen

    Anders als beim Einmachen, werden beim Einkochen die Lebensmittel roh in das Behältnis gegeben und Flüssigkeit hinzugefügt. Anschließend wird es auf dem Herd, im Backofen oder im Wasserbad aufgekocht. Die Dauer und Temperatur hängt vom Lebensmittel ab. Lieg aber meistens zwischen 60 und 100 Grad. Die Haltbarkeit beträgt bis zu einem Jahr.

    Fermentieren

    Fermentieren kommt aus dem Latein (fermentum) und bedeutet Gärung. Mit Hilfe der Milchsäure-Bakterien, die sich auf der Oberfläche der Lebensmittel befinden, kann man diese gären lassen um sie dadurch länger haltbar zu machen. Beinahe jedes Obst und Gemüse ist dafür geeignet.

    Einfrieren

    Durch die Kälte werden die Vermehrungsprozesse von Mikroorganismen sehr stark reduziert, somit werden die Lebensmittel auch länger haltbar.


    Wie lassen sich sonst noch Lebensmittel haltbarer machen? Schreib es uns in die Kommentare…

  • Haarentfernung mit natürlichen Zutaten

    Haarentfernung mit natürlichen Zutaten

    Du möchtest auf natürliche Weise die Behaarung an den Achseln, Beinen oder im Intimbereich entfernen? Oft sind die Enthaarungscremes im Landen nicht nur teuer, riechen stark nach Chemie, sondern sind dem Geruch nach auch wahrscheinlich nicht gesund. Was danach übrig bleibt ist außerdem Müll ohne ende, das die Umwelt stark belastet. Schluss mit diesen Haarentfernungscremen. Es gibt auch eine nachhaltige Methode für die Haarentfernung namens Sugaring. Diese kannst du einfach mit natürlichen Zutaten die du zu Hause hast anwenden.

    Wie du die natürliche Enthaarungscreme zubereitest

    Du benötigst nur 3 einfache Zutaten: Wasser, Zitronensaft und Zucker – das war’s auch schon!

    Je nachdem wie viel du benötigst, kommt darauf an wie groß die Stellen sind die du enthaaren möchtest, setzen sich die Zutaten wie folgt zusammen: 1 Portion Wasser, die gleiche Menge Zitronensaft und die doppelte Menge Zucker.

    Zubereitung

    Gebe alle Zutaten in einen Topf und bringe das Ganze zum Kochen. Rühre es währenddessen ständig damit nichts am Boden kleben bleibt.

    Wenn es anfängt zu blubbern, nehme den Topf vom Herd und rühre noch so lange bis es keine Blasen mehr wirft. Dann stelle den Topf wieder auf den Herd und rühre die Masse solange bis sie wieder schäumt.

    Dieser Vorgang sollte so oft wiederholt werden bis die Masse eine Konsistenz hat wie Honig.

    Lasse es danach kurz abkühlen. Es sollte eine Temperatur von etwa 36-37 Grad haben.

    Anwendung

    Trage nun die Masse mit der Hand gegen die Wuchsrichtung auf die davor gereinigte Haut auf die Stellen an denen die Haare entfernt werden sollen auf. Die Zuckermoleküle dringen dabei tief in den Haarkanal ein und umschließen das Haar. Ziehe dann die Masse ruckartig Weg. Du kannst die selbe Masse mehrere Male hintereinander verwenden. Die Sugaring Methode ist dabei weniger schmerzhaft als Waxing.


    Tipp:

    Sollte die Masse zu fest geworden sein, kannst du nochmal etwas Zitronensaft hinzugeben. Wenn du zu viel Masse hergestellt hast, kannst du sie in einen luftdichten Glas für mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

  • Lebensmittelverschwendung vermeiden

    Lebensmittelverschwendung vermeiden

    Verschwendung von Lebensmitteln gehört zu einem ernstem Problem, denn weltweit müssen viele Menschen hungern, während die anderen im Überfluss haben und dabei viele Lebensmittel unnötig im Müll landen. Mit dem immer populärer werdenden Zero-Waste-Trend kommt auch das Thema Lebensmittelverschwendung an die Oberfläche. Was tun mit Resten? Was kann man gegen die Lebensmittelverschwendung tun?

    52% der Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten. (Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)

    Vorhandenes checken und aufbrauchen

    Schaue was sich noch in den Vorratsschränken befindet und beginne erstmal damit diese Vorräte aufzubrauchen, viele Sachen liegen dort ewig und würden irgendwann im Müll landen.

    Auch bei der Umstellung auf Plasikfrei ist es sinnvoll erst einmal die Lebensmittel zu prüfen und nach Möglichkeit zu verbrauchen, als das diese unbenutzt oder halb leer in den Müll wandern.

    Verschenke, was du nicht mehr verwenden möchtet.

    Richtig einkaufen

    Mit dem richtigem Einkaufen lässt sich die Lebensmittelverschwendung minimieren. Dazu findest du mehr in diesem Beitrag:

    Vorrat im Blick behalten

    Wichtig dabei ist die Vorratsschränke so gut es geht nach Kategorien zu ordnen (wie Backen, Getränke, Snacks, Frühstück, und so weiter). Produkte die viel genutzt werden sollten in Griffnähe gelagert werden. Andere Lebensmittel wie zum Beispiel Nudeln oder Backsachen kann man separieren. Gib deinen Vorräten einen festen Platz.

    Sortiere immer nach dem Verfallsdatum. Neues kommt nach hinten und Älteres nach vorne. Regelmäßige Kontrolle des Vorrats ist sehr wichtig. Auch der Lagerort der Lebensmittel spielt eine wichtige Rolle.

    Trockene Lebensmittel wie zum Beispiel Mehl, Gewürze, Nudeln, Reis, Getreide, Nüsse,… gehören in geschlossene Schränke und sollten nach der Öffnung auch in geschlossene Vorratsbehältnisse gefüllt werden oder luftdicht verschlossen werden, damit sie vor Feuchtigkeit und Schädlingen oder aber auch intensiven Lichteinfall geschützt sind.

    Kaffee sollte, damit er schön aromatisch bleibt luftdicht, trocken, kühl und möglichst dunkel gelagert werden. Dasselbe gilt auch bei Gewürzen.

    Damit frische Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Backwaren und Milch- oder Fleischprodukte auch lange frisch bleiben ist eine gute und richtige Lagerung sehr wichtig.

    Schnell verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte gehören auf jeden Fall sofort in den Kühlschrank. Eine lange Unterbrechung der Kühlkette sollte vermieden werden.

    Eier müssen nicht zwingend in den Kühlschrank. Oft steht auf den Packungen drauf, ab wann diese eine Kühlung benötigen. Um eine Kontamination (zum Beispiel von Salmonellen) anderer Lebensmittel zu vermeiden ist es wichtig die Eier nicht neben anderen Lebensmittel zu lagern. Im Kühlschrank sollten sie vorzugsweise in einem Eierfach gelagert werden.

    Nicht jedes Gemüse und Obst gehört in den Kühlschrank

    Es gilt die einfache Regel: Ist’s hier daheim? Kommt’s in den Kühlschrank rein!

    Beispiel der Lagerung von Obst und Gemüse im Kühlschrank

    Obst und Gemüse aus der Region sollte im Kühlschrank gelagert werden. Damit es lange frisch bleibt, sollte es im Gemüsefach, in einer Frischhaltebox oder am besten in einem Stofftuch umwickelt gelagert sein – dies schütz vor dem Austrocknen.

    Südfrüchte wie Zitronen oder Orangen oder Tropenfrüche kommen nicht in den Kühlschrank. Die mögen diese kalten Temperaturen nicht. Das gleiche gilt auch für Gemüse aus den wärmeren Regionen wie zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Tomaten.

    Es gibt Sorten die Ethylen absondern. Dieser Stoff sorgt dafür, dass der Reifeprozess schneller fortschreitet. Zu diesen Sorten gehören unter anderem Tomaten und Bananen aber auch anderes Obst und Gemüse. Bei diesen Sorten sollte man schauen, dass diese nicht neben anderen Sorten lagern, da diese sonst schneller kaputt gehen.

    Grundsätzlich gilt natürlich Lebensmittel nicht in der prallen Sonne stehen lassen.

    Kartoffeln und Zwiebeln lagert man ab besten im Keller.

    Öl nicht im Kühlschrank, es reicht dunkler Ort.

    Brot luftdurchlässig verpacken am besten in ein Geschirrtuch, damit es nicht schimmelt.

    MHD – Das Mindesthaltbarkeitsdatum

    Mindesthaltbar heißt nicht ab dem nächsten Tag tödlich.

    Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nach EU-Richtlinien vom Hersteller anzugeben. Es dient zur Absicherung bei den Produzenten. Das MHD gibt an, wie lange ein Produkt ungeöffnet und nach sachgerechter Aufbewahrung haltbar ist und garantiert damit die Qualität des Lebensmittels. Dieses Datum ist kein Verfallsdatum. Nach dem Ablauf sind viele Lebensmittel häufig noch weiterhin lange haltbar und verzehrbar, oft selbst dann, wenn sich die Konsistenz oder Aussehen verändert haben.

    Das Mindesthaltbarkeitsdatum muss gekennzeichnet werden (Mindestens haltbar bis XX.XX.XXXX)

    Dann gibt es noch ein Verbrauchsdatum. Dieses finden wir auf leicht verderblichen Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch. Auf diesen steht, dass die Lebensmittel bis zu einem gewissen Datum verbraucht werden müssen. Diese dürfen nach Ablauf dieses Datums auch nicht mehr verkauft werden. Vom Verzehr wird dringend abgeraten, da diese wegen hoher Keimbelastung zu einer Lebensmittelvergiftung führen können.

    Produkte ohne MHD-Pflicht:

    • Frischem Obst, frischem Gemüse und Kartoffeln
    • Alkoholische Getränke ab 10 vol. %
    • Backwaren
    • Speisesalz (außer jodiertes Speisesalz)
    • Zucker
    • Zuckerwaren und Kaugummi

    Auf die Sinne verlassen

    Ist das Mindesthaltbarkeitsdatumüberschritten, verlassen sie sich auf Ihre Sinne. Bevor Lebensmittel im Müll landen sollte man sie erst einmal anschauen. Ist Schimmel oder Verfärbungen zu sehen sollte das Lebensmittel entsorgt werden. Ist dies nicht der Fall einfach mal daran riechen. Bei Milchprodukten riecht man sofort ob diese säuerlicher riechen. Und zu guter letzt die Geschmacksprobe. Schon beim ersten Biss merkt man ob etwas gut ist oder nicht.

    Gerettete Lebensmittel kaufen

    Nicht immer befinden sich Lebensmittel, die man retten kann in eigenem Vorratsschrank.

    Unbezahlte Werbung, wegen Erwähnungen und Verlinkungen

    Zu den großartigen Möglichkeiten, wie man Lebensmittel retten kann, gehören die Unternehmen ToGoodToGo oder Sirplus.

    Es handelt sich um Apps, Portale und Verkaufsstellen, bei welchen Essen und Lebensmittel angeboten werden, die in einem Supermarkt oder Gastronomie aussortiert und unverkäuflich wären, da die Lebensmittel zum Beispiel optisch nicht mehr einwandfrei und ansprechend sind, bei welchen das MHD bald erreicht wird oder bereits überschritten wurde, sie aber dennoch genießbar und in Ordnung sind.

  • YouTuber, die zum Thema Nachhaltigkeit inspirieren

    YouTuber, die zum Thema Nachhaltigkeit inspirieren

    Videos zeigen dir besser, wie etwas geht. Wir haben eine Liste zusammengestellt mit inspirierenden deutschsprachigen YouTubern, die mehr Nachhaltigkeit in den Alltag bringen. Welche YouTube Kanäle hast du abonniert? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.

    YouTube Kanäle

    Unbezahlte Werbung, wegen Erwähnungen und Verlinkungen

  • TikToker, die zum Thema Nachhaltigkeit inspirieren

    TikToker, die zum Thema Nachhaltigkeit inspirieren

    TikTok ist noch relativ neu, aber frisch und dynamisch. In kurzen Videos wird Vieles sehr schnell auf den Punkt gebracht, den dieses Social Network lebt von der Schnelligkeit. Immer mehr Influencer und Content Ersteller entdecken die Platform für sich und bringen das Thema Nachhaltigkeit zum Vorschein. Hier haben wir eine Liste mit aktuellen TikTok Accounts zusammengestellt, die für mehr Inspiration im Alltag sorgen.

    Übersicht TikTok Accounts

    Unbezahlte Werbung, wegen Erwähnungen und Verlinkungen

    wwf_deutschland
    charlotteschueler
    utopiade
    nachhaltigerleben
    howtonachhaltig
    louisadellert
    plantbasedcouple
    justin_pompei
    luisamneubauer
    umwelt.schutz
    save_our_oceans
    natureglitz
    everdrop
    cottonpony.de
    wasteless_hero
    we.are.tomorrow
    philipp.steuer
    bracenet_savetheseas
    ellyeco
    kupferfuchs
    sirplus.de
    wldoho_shaving
    marieamena
    greenforce
    apollolena
    green.team
    care_de
    pandoo.official
    lariloh
    umweltschutz.4.you
    bioboo.de
    fridaysforfuturevienna
    team_umwelt2.0
    wir_retten_die_welt_4
    klimastreik
    parents4future
    klimaclara
    euremeeresbiologin
    fridayforfuture
    green_mrs.basic
    upanddaun
    veganzofficial
    rettet_die_welt00
    unsere_welt_1
    _green.group
    klimakira
    umweltfragen
    save_our_planet08
    fridaysforfutureberlin
    kupfergruen
    plantbasenaturkosmetik
    ooohne
    rosi.green
    naturbar
    nachhaltigewelt
    plastikfreierleben
    itsa2803
    heylilahey
    kathi.greeni
    heygreenbeauty
    miteckenundkanten
    milenaglimbovski
    raphaelfellmer
    nachhaltig.ch
    soulbottles
    2000m2_weltacker
    mysustainableme
    save_the_earth_now123
    originalunverpackt
    plastikfrei.check
    4.natureee
    unverpackt_kosmetik
    niyok_natural_cosmetics
    nachhaltigleben_fy
    viertelvormag
    gre.engroup
    nachhaltigkeit.earth
    nachhaltig
    greenbomb.fashion
    zero.waste.life
    na_u_na
    goodbuy.eu
    nachhaltigessensaar
    avocaro.life
    ethik_und_nachhaltigkeit
    nachhaltigkeitstipps
    nachhaltig.leben
    nachhaltigleben
    plastik_frei_leben.co
    livelifegreen
    ultragreenberlin
    minemi_s
    nachhaltiginberlin
    julosnachhaltigkeit
    cleanup_konstanz
    nachhaltig.leben.o
    mangobananen.de
    ganio.de
  • Podcasts zum Thema Nachhaltigkeit

    Podcasts zum Thema Nachhaltigkeit

    Podcasts bieten einige Vorteile. Man kann sie nicht nur unterwegs hören, oder zu Hause auf dem Sofa, im Garten auf dem Balkon oder etwa in der Badewanne, sondern man hat noch zusätzlich die Hände frei und man kann sich nebenher mit anderen Dingen befassen. Des weiterem sind Podcasts gegenüber den Hörbüchern meistens aktuell und persönlich. Wir haben für dich eine Liste der empfehlenswerten Podcast zusammengestellt, die dich bei deinem nachhaltigen Alltag begleiten können.

    Übersicht der Podcasts

    Unbezahlte Werbung, wegen Erwähnungen und Verlinkungen


    Utopia-Podcast

    • Platformen: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify
    • Beschreibung: Folgt demnächst
    • Webseite: utopia.de

    ZWEIvorZWÖLF

    • Platformen: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Amazon Music, Podcast.de
    • Beschreibung: Folgt demnächst
    • Webseite: zweivorzwoelf.info

    don’t waste, be happy


    Planet A – Nur mal kurz die Welt Retten

    • Platformen: Audible
    • Beschreibung: Folgt demnächst
    • Webseite: Folgt demnächst

    Fairquatscht – Der Nachhaltigkeits-Podcast

    • Platformen: Apple Podcasts, Spotify
    • Beschreibung: Folgt demnächst
    • Webseite: Folgt demnächst

  • Blogs zum Thema Nachhaltigkeit

    Blogs zum Thema Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind ohne Frage Themen, die uns in diesem Jahrzehnt ganz besonders beschäftigen werden. Immer mehr Menschen setzen sich aktiv für eine umweltbewusste Lebensweise ein und teilen ihre Erfahrungen sowie Ideen online. In den letzten Jahren ist daher eine Vielzahl von Nachhaltigkeits-Blogs entstanden, die inspirieren, Denkanstöße geben und zeigen, wie einfach ein bewussterer Alltag sein kann.

    Die einen lesen Blogs, die anderen schreiben sie. Wir haben eine Liste für dich, mit einigen inspirierenden Blogs und Blogazinen aus dem deutschsprachigen Raum um dir noch mehr Input zum Thema Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen.

    Übersicht der Blogs und Blogazine

    Blogs rund um das Thema Nachhaltigkeit tragen maßgeblich dazu bei, umweltfreundliches Handeln in der Gesellschaft zu verankern. Durch ihre Beiträge gewinnen Leserinnen und Leser einen Einblick in neue Perspektiven und erfahren, wie sie unkompliziert und wirkungsvoll ihren Alltag nachhaltiger gestalten können.

    Einige grüne Blogs kennst du sicher schon, manch so eine Webseite ist bestimmt neu für dich. Dabei sind auch Blogger mit anderen Schwerpunkten, wie Gärtnern, Basteln, Reisen, Familienleben, Gesellschaft, Politik und mehr. Natürlich schreiben wir auch selbst einen Blog über Nachhaltigkeit im Alltag und würden uns freuen, wenn wir einige von euch für unsere Beiträge begeistern könnten.

    Unbezahlte Werbung, wegen Erwähnung und Verlinkung
    Link-Verzeichnis

    utopia.de

    Die Internetplattform Utopia.de ist ein umfassendes Online-Magazin, das sich den Themen Nachhaltigkeit und umweltbewusster Lebensstil widmet. Die Plattform bietet inspirierende Artikel, praxisnahe Tipps und unabhängige Kaufberatungen, die den Leserinnen und Lesern helfen, nachhaltiger zu konsumieren und zu leben. Mit einer breiten Themenvielfalt – von Umweltschutz, Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit bis hin zu ethischem Konsum – vermittelt Utopia fundiertes Expertenwissen, ansprechende multimediale Inhalte und interaktive Formate. So wird nicht nur informiert, sondern auch zur aktiven Mitgestaltung eines zukunftsfähigen Lebens angeregt.


    smarticular.net

    Smarticular gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Portalen zu dem Thema Zero Waste und plastikfrei leben. Smarticular sammelt Ideen, Rezepte und Anleitungen für ein einfaches und nachhaltiges Leben.


    careelite.de

    CareElite ist ein Blog und Shop, der sich mit nachhaltiger und natürlicher Lebensweise beschäftigt. Der Blog wurde 2017 von Christoph Schulz gegründet und gehört zu den bekanntesten Nachhaltigkeitsblogs in Deutschland. CareElite setzt sich für die Bewältigung von Problemen wie Klimawandel, Welthunger, Abholzung der Regenwälder und Artensterben ein. Die Themenvielfalt bei CareElite umfasst Plastikfreies Leben, Nachhaltigkeit, Veganismus, Tierschutz, Umweltschutz, Minimalismus, Zero Waste, DIY, Naturreisen und mehr.


    otto.de/reblog

    Otto kennst du oder? Aber wusstest du, dass Otto eine corporate Blog namens re:BLOG geschaffen hat, welches das Thema Nachhaltigkeit behandelt? Von Travel bis Food, von Fashion bis DIY und Upcycling. Der re:BLOG bietet einen abwechslungsreichen Einblick in die Dimensionen der Nachhaltigkeit.


    ecowoman.de

    Ecowoman ist ein Online-Magazin, das sich dem Thema „nachhaltiges Leben“ widmet. Es bietet Artikel und Informationen zu verschiedenen Bereichen des nachhaltigen Lebensstils, von Bio-Lebensmitteln und fair produzierten Textilien bis hin zu neuen Formen der Mobilität und nachhaltigen Finanzanlagen. Ecowoman möchte dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu stärken und eine größere Zielgruppe für verantwortungsbewusstes Handeln zu motivieren.


    einfachbewusst.de

    Christof Herrmann ist ein Blogger, der sich mit Themen wie Minimalismus, Nachhaltigkeit, veganer Ernährung und Wandern beschäftigt. Sein Blog heißt „Einfach bewusst“. Vor einigen Jahren hat Christof sein Leben komplett verändert, indem er seinen Job und seine Wohnung kündigte, um auf eine Radweltreise zu gehen. Nach dieser Reise entdeckte er den Minimalismus für sich und beschloss, bewusster, nachhaltiger und mit weniger Ballast zu leben. Er wurde Vegetarier und später Veganer, trennte sich von vielen Dingen, die er nicht braucht. Mit diesem Lebensstil fühlt er sich frei und zufrieden.


    uponmylife.de

    ist ein deutscher Blog und Online-Shop, der sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Die Betreiberin des Blogs ist Christine, die sich seit vielen Jahren für einen nachhaltigen Lebensstil interessiert. Auf dem Blog finden sich zahlreiche Tipps und Anleitungen für einen nachhaltigeren Alltag. Dazu gehören zum Beispiel Rezepte für vegane und vegetarische Gerichte, DIY-Projekte für den Haushalt und den Garten sowie Informationen zu nachhaltigen Produkten und Unternehmen. Im Online-Shop bietet Uponmylife eine Auswahl an nachhaltigen Produkten an. Dazu gehören unter anderem Kleidung, Haushaltswaren, Lebensmittel und Geschenke. Die Mission von Uponmylife ist es, Menschen zu inspirieren und zu motivieren, ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Der Blog und der Shop sollen dabei helfen, Schritt für Schritt Veränderungen vorzunehmen und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.


    peppermynta.de

    Peppermynta ist ein Online-Magazin, das sich mit Themen wie Naturkosmetik, veganer und nachhaltiger Kleidung, Minimalismus, Zero Waste und nachhaltigem Reisen beschäftigt. Peppermynta bietet Artikel mit Tipps, Guides und Empfehlungen für ein nachhaltiges Eco Lifestyle.


    elisabethgreen.com

    Blog, der sich mit Nachhaltigkeit und grünem Leben befasst. Elisabeth Green interessiert sich insbesondere für Naturkosmetik, gesunde Ernährung, Bio-Produkte und faire Mode und teilt auf ihrem Blog ihre Erfahrungen und Tipps zu diesen Themen. Sie möchte ihren Lesern dabei helfen, ihr Leben ein bisschen grüner zu gestalten und auf bessere, umweltfreundlichere Produkte aufmerksam zu machen.


    the-ognc.com

    OGNC ist ein deutschsprachiges Blogazine, das sich mit Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein beschäftigt. Das Blogazine bietet verschiedene Artikel zum Beispiel über Produkte, die fair produziert wurden. OGNC wurde 2017 von der Bloggerin Laura Mitulla gegründet, die sich vorwiegend mit Minimalismus, Fashion und Glück befasst.

    minimalwaste.de

    minimalwaste ist ein deutschsprachiger Blog und Online-Magazin rund um das Thema Zero Waste. Das Ziel des Blogs ist es, Menschen zu inspirieren und zu unterstützen, ihren Abfall zu reduzieren und nachhaltiger zu leben. Auf minimalwaste.de finden sich Tipps und Tricks zu den Themen: Konsum: Wie kann ich bewusster konsumieren und weniger Müll produzieren? Lebensmittel: Wie kann ich Lebensmittelverschwendung vermeiden? Kosmetik: Wie kann ich auf umweltfreundliche Kosmetik umsteigen? Recycling: Wie kann ich meinen Müll richtig trennen? Oder zum Thema Upcycling: Wie kann ich aus alten Dingen etwas Neues machen?

    indigo-blau.de

    Ist ein nachhaltiger Reiseblog, der von der erfahrenen Reisejournalistin Andrea Lammert betrieben wird. Der Blog vereint authentische Reiseerlebnisse mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Mystik. Dabei zeigt Andrea, dass man schon in der eigenen Umgebung – oder in Deutschland – unvergessliche Abenteuer erleben kann, ohne dabei auf umweltschädliche Reisemethoden zurückzugreifen. Der Blog besticht durch hochwertige Storys, die nicht nur klassische Reisetipps, sondern auch DIY-Anleitungen, Rezepte und Beiträge zu mystischen Themen umfassen. Andrea berichtet detailliert von ihren Erlebnissen in malerischen Dörfern, historischen Städten und geheimnisvollen Naturorten – immer mit dem Ziel, den kulturellen und natürlichen Reichtum unserer Welt zu bewahren. Ihre langjährige journalistische Erfahrung, die sie unter anderem in Printmedien und im Radio gesammelt hat, fließt dabei in jeden ihrer Texte ein und sorgt für fundierte, tiefgründige Beiträge, die sowohl informativ als auch inspirierend sind.


    goodimpact.eu

    Good Impact ist ein deutsches Magazin, das sich dem gesellschaftlichen Wandel verschrieben hat. Es liefert lösungsorientierten Journalismus zu Themen wie nachhaltiger Wirtschaft, sozialer Gerechtigkeit und innovativen Zukunftsideen. Das Magazin möchte mit inspirierenden Geschichten und praxisnahen Impulsen zeigen, wie schon kleine Veränderungen Großes bewirken können.


    greenpeace-magazin.de

    Greenpeace Magazin ist das offizielle Magazin von Greenpeace Deutschland und bietet kritischen, engagierten Journalismus rund um Umwelt- und Klimaschutz. Es berichtet über aktuelle Kampagnen, Aktionen und Hintergrundthemen, die den Leser dazu anregen sollen, sich für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen einzusetzen. Dabei kombiniert das Magazin investigative Recherchen mit ansprechender visueller Aufbereitung, um sowohl globale als auch lokale ökologische Herausforderungen verständlich und motivierend darzustellen.

    oekotest.de

    Ist die Online-Präsenz des bekannten Verbraucher-Magazins Öko-Test. Die Website liefert unabhängige Produkttests, Bewertungen und Hintergrundinformationen zu Themen wie Gesundheit, Umweltschutz und Verbraucherschutz. Ziel ist es, Konsumentinnen und Konsumenten mit fundierten Informationen bei der Auswahl sicherer und nachhaltiger Produkte zu unterstützen – von Lebensmitteln über Kosmetik bis hin zu Haushaltswaren.


    wirsindanderswo.de

    Wirsindanderswo.de ist eine Plattform für nachhaltigen Urlaub in Europa. Die Seite bietet inspirierende Artikel, praktische Reisetipps und exklusive Informationen zu nachhaltigen Unterkünften, umweltfreundlichen Reiseveranstaltern und Anreisen. Ziel ist es, Reisenden authentische und abseits der Massen gelegene Erlebnisse zu ermöglichen – vom außergewöhnlichen Übernachten bis zu Familienurlauben und individuellen Städtereisen.


    plastikalternative.de

    Plastikalternative.de ist eine umfassende Plattform, die sich ganz dem Thema nachhaltige Alternativen zu Plastik widmet. Die Website bietet eine große Auswahl an plastikfreien Produkten und Marken aus verschiedenen Bereichen wie Mode, Wohnen, Kosmetik und Technik. Aktuelle Ratgeber, News und Studien rund um Plastikvermeidung und nachhaltige Lebensstile. Informationen zu globalen Nachhaltigkeitszielen und lokalen Unverpackt-Läden, um deinen Alltag umweltfreundlicher zu gestalten.


    nachhaltig-sein.info

    Nachhaltig-sein.info ist ein Nachhaltigkeits-Blog, der ein breites Spektrum an Themen wie Klimawandel, Lebensweise, Natur, Tierschutz und Ernährung abdeckt. Die Seite liefert praxisnahe Tipps, Infografiken und persönliche Erfahrungsberichte, um dir zu zeigen, wie du im Alltag umweltbewusster leben und aktiv zur nachhaltigen Zukunft beitragen kannst.


    livelifegreen.de

    Livelifegreen.de ist ein Nachhaltigkeitsblog, der sich vor allem an Familien und urban lebende Mütter richtet und praktische Tipps für einen grünen Alltag bietet. Der Blog deckt vielfältige Themen ab – von Klimaschutz, Zero Waste und Achtsamkeit bis hin zu DIY-Ideen, Upcycling-Projekten und nachhaltiger Kosmetik. Dabei teilt die Autorin Alexandra Achenbach ihre persönlichen Erfahrungen und inspirierende Ideen, um den Alltag umweltbewusster zu gestalten.

    Weitere Blogs und Blogazine

  • Bücher zum Thema Nachhaltigkeit

    Bücher zum Thema Nachhaltigkeit

    Für alle Leseraten und Bücherwürmer! Lesen macht spaß, inspiriert und bildet. In unseren sorgfältig kuratierten Empfehlungen erwarten dich herausragende Sachbücher, fesselnde Bestseller, aufschlussreiche Ratgeber und eine Fülle an Literatur, die das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit in all seinen Facetten beleuchtet. Begib dich auf eine Reise, bei der jedes Buch eine Tür zu neuen Horizonten öffnet und gleichzeitig das Bewusstsein für unsere Welt schärft.

    Hier findest du eine Empfehlungsliste mit den besten Sachbüchern, Buch Bestsellern und Ratgebern und andere Literatur zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.

    Bücher 2025

    Was wäre, wenn wir mutig sind? 
    (ISBN: 9783499014963)
    Luisa Neubauer

    Beschreibung: 
    Dieses Buch analysiert auf eindringliche Weise die Gründe für das Scheitern einer demokratischen Organisation des notwendigen Klimaschutzes trotz bekannter Fakten und beleuchtet die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, indem es die fossilen Wurzeln unserer Demokratie offenlegt. Gleichzeitig entwirft es das Bild einer realistischen Utopie für unseren Planeten und ist ein leidenschaftlicher Aufruf, zu intervenieren und unsere ökologischen Grenzen zu verteidigen, um den Krisen mutig zu begegnen und Hoffnung zu schöpfen.

    Bücher 2024

    Der Klima-Atlas
    (ISBN: 9783498007058)
    Luisa Neubauer, Ole Häntzschel, Christian Endt

    Beschreibung:
    Dieses Buch präsentiert auf anschauliche Weise die Fakten und Zusammenhänge der Klimakrise und zeigt gleichzeitig politische, wirtschaftliche und technologische Wege auf, wie eine faire und klimaneutrale Welt aussehen kann.

    Plan B für das Klima: Mit den Kräften der Natur den Klimawandel bewältigen
    (ISBN: 9783864894718)
    Gerd Ganteför

    Beschreibung:
    Ganteför argumentiert für einen pragmatischen Ansatz zur Bewältigung des Klimawandels, der auf die Nutzung natürlicher CO2-Senken und naturbasierter Lösungen setzt.

    Geflochtenes Süßgras: Die Weisheit der Pflanzen
    (ISBN: 9783848518183)
    Robin Wall Kimmerer

    Beschreibung:
    Dieses Buch vereint indigenes Wissen über die Weisheit der Pflanzen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und beleuchtet unsere Beziehung zur Natur. Es wurde 2024 mit dem Preis „Das Außergewöhnliche Buch“ beim internationalen literaturfestival berlin ausgezeichnet und war auch schon in den Jahren zuvor sehr erfolgreich.

    Moment der Entscheidung: Der Kampf um die Zukunft der Menschheit
    (ISBN: 9783593717350)
    Michael E. Mann

    Beschreibung:
    Ein renommierter Klimaforscher nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und verdeutlicht die Dringlichkeit der aktuellen Klimasituation und die Notwendigkeit sofortigen Handelns.

    Bücher 2023

    Einfach perfekt unperfekt
    (ISBN: 9783960963455)
    Charlotte Weise

    Beschreibung: 
    Dieses Buch präsentiert auf inspirierende Weise über 50 vegane Rezepte, die zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung weder kompliziert noch Verzicht bedeuten muss, sondern einfach satt und glücklich macht. Frei nach dem Motto „Du entscheidest selbst, was dich glücklich macht!“ werden vielfältige Rezeptideen vorgestellt – von einem gesunden Frühstück über leckere Snacks bis hin zu köstlichem Comfort-Food. Entdecke, wie unkompliziert und vielseitig veganes Essen sein kann und finde immer das Richtige, dank der nach Zutaten sortierten Kapitel sowie nützlicher Tipps und Tricks für einen einfachen Einstieg in eine nachhaltigere Lebensweise.

    Der Atlas eines bedrohten Planeten
    (ISBN: 9783832177703)
    Esther Gonstalla

    Beschreibung:
    Die Infografikerin zeigt in leicht verständlichen Grafiken komplexe Zusammenhänge rund um Klima, Ressourcenverbrauch und Umweltschutz auf und macht so jede*n zum Klima-Profi.

    Zieht euch warm an, es wird noch heißer!: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?
    (ISBN: 9783492071244)
    Sven Plöger

    Beschreibung:
    Der bekannte Meteorologe erklärt umfassend die Ursachen und Folgen des Klimawandels und diskutiert, ob und wie wir die Erderwärmung noch begrenzen können.

    Klima im Kopf: Wie wir die ökologische Krise psychologisch bewältigen
    (ISBN: 9783962383541)
    Katharina van Bronswijk

    Beschreibung:
    Die Psychotherapeutin beleuchtet die emotionalen Reaktionen auf die Klimakrise wie Angst und Wut und zeigt, wie wir diese Emotionen für die notwendige Transformation nutzen können.

    Die große Energiekrise: Und wie wir sie für uns nutzen
    (ISBN: 9783954711478)
    Fritz Vahrenholt

    Beschreibung:
    Der Autor analysiert die aktuelle Energiekrise und plädiert für einen technologieoffenen Ansatz, der verschiedene Energiequellen berücksichtigt. (Anmerkung: Dieses Buch ist in der Community nicht unumstritten.)

    So retten wir das Klima: Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen
    (ISBN: 9783865819648)
    Michael Sterner

    Beschreibung:
    Ein Experte für Energiewende zeigt einfach und verständlich Wege aus der Energiekrise in die Klimaneutralität auf und räumt mit Mythen auf.

    Bücher 2022

    • Medien in der Klima-Krise **
      (ISBN: 9783962383855)
      Michael E. Mann, Sara Schurmann, Michael Brüggemann, Maren Urner, John Cook, Tanja Busse, Annika Joeres, Susanne Götze, Ellen Heinrichs, Özden Terli, Maik Meuser, KLIMA° vor acht e.V.

      Das Gemeinschaftswerk beleuchtet, warum der Klimawandel eine besondere journalistische Herausforderung darstellt. Anhand von Fallbeispielen und kritischen Analysen wird gezeigt, wie Medien oft in ihrer eigenen „Klima-Krise“ stecken und welche Lösungsansätze es gibt, um eine umfassendere und konstruktivere Berichterstattung zu erreichen.
    • Nachhaltigkeitstreiber *
      (ISBN: 9783962383237)
      Gerd Oelsner

      Gerd Oelsner zeichnet in diesem Buch den Entwicklungsverlauf lokaler Agenda‑21-Prozesse in Deutschland nach. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und Impulsen erläutert er, wie Kommunen und Zivilgesellschaft zu Pionieren der nachhaltigen Entwicklung werden und welche Lehren aus den vergangenen 30 Jahren gezogen werden können.
    • Simply Green *
      (ISBN: 9783962383305)
      Anika Neugart

      Anika Neugart bietet mit „Simply Green“ einen orientierenden Faktencheck zu 16 aktuellen Nachhaltigkeitstrends – von Achtsamkeit über Fair Fashion bis Zero Waste. Das Buch gibt einen kritischen Überblick darüber, was hinter den Trends steckt und liefert praktische Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag.
    • Der Mächtigen Zähmung *
      (ISBN: 9783962382339)
      Frank Herrmann

      Frank Herrmann fordert in seinem Buch ein klares Regelwerk für Konzerne: Zwischen großspurigen Umweltversprechen und der Realität klaffen oft erhebliche Lücken. Er plädiert für stärkere politische Maßnahmen, um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln zu zwingen und so globale Ungleichheiten und Umweltzerstörung zu bekämpfen.
    • Wolfgang Schmidbauer – Der Fortschritt und das Glück * (ISBN: 9783962383503)
    • Klaus Milz – Der lange Weg zur nachhaltigen Mobilität * (ISBN: 9783962383411)
    • Christine Lange-Krüger – Zwischen Weltsicht und Garten * (ISBN: 9783962383800)
    • Gerhard Frank – Zukunftskönnen * (ISBN: 9783962383831)
    • Katharina König – Frieda im Unverpackt-Laden * (ISBN: 9783962383312)
    • Jason Hickel – Weniger ist mehr * (ISBN: 9783962382841)

    Pattloch Verlag

    Wir für die Erde

    Erscheinung: 25.03.2022
    Seitenanzahl: 112
    Verlag: Pattloch
    ISBN: 9783629006011

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Bücher 2021

    Peter Wohlleben

    Der lange Atem der Bäume

    Erscheinung: 26.07.2021
    Seitenanzahl: 254
    Verlag: Ludwig, München
    ISBN: 9783453280946

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Luisa Neubauer, Bernd Ulrich

    Noch haben wir die Wahl

    Erscheinung: 24.07.2021
    Seitenanzahl: 240
    Verlag: Tropen
    ISBN: 9783608505207

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Nick ReimerToralf Staud

    Deutschland 2050

    Erscheinung: 06.05.2021
    Seitenanzahl: 374
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462000689

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Frank Schätzing

    Was, wenn wir einfach die Welt retten?

    Erscheinung: 15.04.2021
    Seitenanzahl: 336
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462002010

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:


    Bücher 2020


    Bücher 2019 und früher

    Harald LeschKlaus Kamphausen – Wenn nicht jetzt, wann dann? (ISBN 9783328105237)

    Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen – Buch von smarticular Verlag (Herausgeber)

    Und jetzt retten wir die Welt: Wie du die Veränderung wirst, die du dir wünschst – Buch von Ilona Koglin und Marek Rohde

    Einfach leben – Buch von Lina Jachmann

    Unsere Welt neu denken: Eine Einladung
    Maja Göpel

    Beschreibung: Dieses Buch präsentiert auf inspirierende Weise eine tiefgreifende Analyse der Notwendigkeit, unsere gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme angesichts der Klimakrise und anderer globaler Herausforderungen grundlegend neu zu denken. Gleichzeitig formuliert es eine dringende Einladung an alle, etablierte Denkmuster zu hinterfragen, die komplexen Zusammenhänge unserer Welt zu verstehen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft mitzuwirken. Es zeigt hoffnungsvolle Perspektiven auf und ermutigt dazu, gemeinsam neue Wege zu beschreiten.

    Die Menschheit schafft sich ab
    (ISBN 9783426789407)
    Harald Lesch

    Beschreibung: 
    Dieses Buch präsentiert auf wissenschaftlich fundierte und zugleich verständliche Weise die selbstzerstörerischen Tendenzen der Menschheit und die daraus resultierende Gefahr der eigenen Auslöschung durch fortschreitende Umweltzerstörung und unnachhaltige Lebensweisen. Gleichzeitig verdeutlicht es eindringlich die Dringlichkeit der Situation und fordert einen fundamentalen Wandel im menschlichen Denken und Handeln sowie in den gesellschaftlichen Strukturen, um eine drohende Katastrophe abzuwenden.

  • Online Kurse zum Thema Nachhaltigkeit

    Online Kurse zum Thema Nachhaltigkeit

    Wissen ist Macht. Hier findest du eine Auswahl an empfehlenswerten Weiterbildungskursen zum Thema Nachhaltigkeit, bei welchen du bequem online von zuhause oder jedem anderem Ort der Welt teilnehmen kannst.

    Werbung, Affiliate-Links

    30 DAYS TO ZERO WASTE

    In diesem Zero Waste Online-Kurs von Christoph Schulz (CareElite) lernst du in 4 Wochen alles, was du für dein müllfreies und plastikfreies Leben brauchst. Mehr Infos


    Weitere Kurse folgen bald…