Warum werden Textilien kaum recycelt?

Die Modeindustrie boomt, und mit ihr wächst der Berg an Textilabfällen. Doch während wir fleißig Altkleider sammeln, stellt sich die Frage: Warum wird so wenig davon tatsächlich recycelt?​ Erschreckende Zahlen: Ein Blick auf die Statistik Weltweit wird nur ein Prozent der Alttextilien zu neuen Kleidungsstücken recycelt. In Europa fallen jährlich etwa 15 Kilogramm Textilabfall pro Person… Warum werden Textilien kaum recycelt? weiterlesen

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Welt

Manchmal fühlt sich Nachhaltigkeit wie ein Tropfen auf den heißen Stein an. Manchmal fühlt man sich entmutigt. Man trennt gewissenhaft seinen Müll, verzichtet auf Plastikverpackungen und kauft fair gehandelte Produkte – und fragt sich dann: Macht das wirklich einen Unterschied angesichts der globalen Herausforderungen? Die klare Antwort lautet: Ja. Jede einzelne nachhaltige Entscheidung zählt. Was… Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Welt weiterlesen

Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft

Wenn man in die Zukunft blickt, sieht man zwei mögliche Wege: Einen, der zu blühenden Wiesen, sauberen Meeren und gesunden Wäldern führt – und einen anderen, der in vermüllten Stränden, vertrockneten Feldern und einer Stille endet, wo einst Bienen summten. Die Entscheidung, welchen Weg wir einschlagen, liegt in unseren Händen. Jeden Tag aufs Neue. Nachhaltigkeit… Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft weiterlesen

7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 5: Nachhaltiger Haushalt & DIY

Willkommen in Woche 5 der Müll-Fasten-Challenge. Nachdem wir uns in der letzten Woche mit Kleidung und bewusstem Konsum beschäftigt haben, dreht sich diese Woche alles um einen nachhaltigen Haushalt und DIY-Lösungen, die helfen, Müll zu reduzieren und weniger schädliche Chemikalien zu verwenden. Von Reinigungsmitteln über Wäschepflege bis hin zu wiederverwendbaren Alternativen – es gibt viele kleine Veränderungen, die… 7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 5: Nachhaltiger Haushalt & DIY weiterlesen

So unterstützt du Bienen im Frühjahr

Mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken Bienen aus ihren Winterquartieren. Diese emsigen Bestäuber sind essenziell für unser Ökosystem und die Landwirtschaft. Doch gerade im Frühjahr stehen sie vor besonderen Herausforderungen. Hier erfährst du, wie du Bienen in dieser wichtigen Zeit unterstützen kannst.​ Tipps für einen bienenfreundlichen Start in die… So unterstützt du Bienen im Frühjahr weiterlesen

Tauschen statt neu kaufen

In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist, stellt sich die Frage: Müssen wir wirklich alles neu kaufen? Die Antwort lautet oft: Nein. Der Tausch von Waren und Dienstleistungen fördert nicht nur den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, sondern stärkt auch den sozialen Zusammenhalt. Durch das Tauschen werden Produkte länger genutzt, was die Notwendigkeit der Neuproduktion reduziert und… Tauschen statt neu kaufen weiterlesen

Alte Handtücher: Kreative Upcycling-Ideen

Hast du alte Handtücher, die ihren Zenit überschritten haben? Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du ihnen neues Leben einhauchen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, in dem du Abfall reduzierst. Hier sind einige inspirierende Ideen, wie du ausgediente Handtücher sinnvoll weiterverwenden kannst. Probiere eine dieser Ideen aus und entdecke, wie viel Potenzial in deinen ausgedienten… Alte Handtücher: Kreative Upcycling-Ideen weiterlesen

Nachhaltig Reisen: Schwarzwald

Der Schwarzwald ruft – mit seinen mystischen, dunklen Wäldern, glitzernden Bächen und Wasserfällen, sonnigen Wiesentälern und einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Stell dir vor, du wanderst im weichen Moos unter uralten Tannen, atmest klare Waldluft ein und lauschst dem Rauschen eines Wasserfalls in der Ferne. Nachhaltig Reisen im Schwarzwald bedeutet, genau diese Idylle bewusst und verantwortungsvoll… Nachhaltig Reisen: Schwarzwald weiterlesen

Zero Waste Day

Internationale Tag der Abfallvermeidung: Tag des Zero Waste. Stell dir vor, es gäbe keinen Müll. Keine überquellenden Mülleimer, keine Plastikinseln im Meer, keine Mikroplastikpartikel in unserem Essen. Klingt utopisch? Vielleicht. Aber genau das ist die Vision hinter dem Zero Waste Day – und du kannst ein Teil davon sein. Hast du schon vom Zero Waste Day gehört?… Zero Waste Day weiterlesen

Bewusst reisen – Urlaub im Einklang mit der Natur

Urlaub ist eine besondere Zeit im Jahr, in der du dich entspannen und neue Energie tanken solltest. Aber denkst du dabei auch an die Umwelt? Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, ihre Auszeit nachhaltiger zu gestalten – ohne dabei auf Komfort oder Erlebnis zu verzichten. Sanfter Tourismus und umweltfreundliche Hotels machen genau das möglich. Wenn… Bewusst reisen – Urlaub im Einklang mit der Natur weiterlesen