Die sechste Woche unserer 7-Wochen-Müll-Fasten-Challenge steht ganz im Zeichen des bewussten Unterwegsseins. Ob im Alltag, auf Kurztrips oder der großen Urlaubsreise – Müll lässt sich auch auf Achse vermeiden. Und das Beste: Nachhaltiges Reisen ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für dich. Es entschleunigt, reduziert Stress und lässt uns bewusster genießen.
Nachhaltigkeit unterwegs: Dein Zero-Waste-To-Go-Kit
Wer kennt’s nicht? Spontan einen Kaffee holen, schnell etwas zu essen auf die Hand – und zack, schon hast du wieder einen Haufen Verpackungsmüll produziert. Damit ist jetzt Schluss.
So sieht ein Zero-Waste-To-Go-Kit aus, das in jede Tasche passt:
- Edelstahl-Trinkflasche: Spart Plastikflaschen & bleibt lange cool – im doppelten Sinne.
- Mehrweg-Kaffeebecher oder ein zusammenklappbarer Becher (super praktisch!)
- Brotbox aus Edelstahl oder Glas – für Snacks, Reste oder Takeaway.
- Bambus-Besteckset oder Besteck von zu Hause.
- Stoffserviette oder kleines Tuch: Kann auch als Einkaufstasche, Unterlage oder Verpackung dienen.
- Kleine Stofftasche oder Beutel: Für spontane Einkäufe oder Bäckerbesuche.
Tipp: Einmal zusammenstellen, immer dabei haben – du wirst erstaunt sein, wie oft du es brauchst.
Nachhaltig reisen: Planen mit Sinn
Gerade bei der Urlaubsplanung können wir richtig viel bewirken. Nachhaltiges Reisen bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusste Wahl. Es geht um Qualität statt Quantität – und um das Gefühl, wirklich anzukommen.
So planst du deine Reisen nachhaltiger:
- Zug statt Flugzeug: Inlandsflüge sind wahre CO₂-Schleudern. Die Bahn bringt dich oft entspannter ans Ziel – mit Zeit zum Lesen, Schlafen oder Arbeiten.
- Unterkünfte mit Umweltzertifikaten: Es gibt immer mehr Hotels, Hostels und Ferienwohnungen, die auf Nachhaltigkeit achten – z. B. durch Ökostrom, regionale Bio-Küche oder plastikfreie Zimmer.
- Camping & Vanlife: Wer Natur liebt, findet im minimalistischen Reisen mit Zelt oder Camper oft das größte Glück – und die geringste Umweltbelastung.
- Langsamer reisen: Lieber weniger Orte intensiver entdecken, statt in einer Woche fünf Städte „abhaken“.
Warum nachhaltiges Reisen entspannter ist
Ich habe es selbst erlebt: Seit ich bewusst reise, komme ich erholter zurück. Kein Flughafenstress, kein ständiges Umziehen – stattdessen mehr Zeit für echte Erlebnisse. Ich schlendere durch kleine Gassen, sitze in Cafés, rede mit Einheimischen und lasse das Smartphone öfter in der Tasche.
Nachhaltigkeit entschleunigt. Und genau das brauchen wir oft viel dringender als noch ein Selfie am nächsten Touristen-Hotspot.
Mobilität im Alltag: Müllfrei, gesund und frei
Nicht nur auf Reisen lohnt sich der Umstieg: Nachhaltige Mobilität – also zu Fuß gehen, Rad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen – ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch richtig gut für dich.
- Bewegung an der frischen Luft stärkt Immunsystem & Kreislauf.
- Kein Stau, keine Parkplatzsuche – mehr Freiheit und Lebensqualität.
- Klimaschutz im Alltag – ohne Extraaufwand.
Ich persönlich liebe es, morgens mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Der Fahrtwind, das Gefühl von Unabhängigkeit – und der erste Kaffee schmeckt gleich doppelt so gut.
Challenge der Woche:
Diese Woche dreht sich alles darum, müllfrei unterwegs zu sein und deine Mobilität bewusster zu gestalten. Deine Aufgabe:
- Stell dein persönliches Zero-Waste-To-Go-Kit zusammen
Nutze dafür, was du bereits zu Hause hast – es muss nichts neu gekauft werden!
➤ Trinkflasche, Becher, Besteck, Dose, Stoffbeutel – fertig ist dein Set! - Teste dein Kit im Alltag
Nimm es mit zur Arbeit, auf den Markt, beim Spaziergang oder auf einen kleinen Ausflug. Notiere dir, wie oft du dadurch Müll vermeiden konntest! - Plane deine nächste Reise bewusst nachhaltig
Informiere dich über Bahnreisen, umweltfreundliche Unterkünfte oder Campingplätze. Vielleicht buchst du sogar schon dein nächstes Abenteuer – müllarm & entspannt. - Bonus: Lass das Auto stehen!
So oft es geht: Geh zu Fuß, fahr Rad oder nimm den Bus. Dein Körper (und die Umwelt) sagen danke.
Müllfrei reisen ist möglich – und macht glücklich
Die sechste Woche der Müll-Fasten-Challenge zeigt: Nachhaltig unterwegs zu sein ist nicht kompliziert, sondern eine Entscheidung. Eine Entscheidung für weniger Müll, mehr Achtsamkeit und oft sogar mehr Lebensfreude.
Also: Zero-Waste-Kit packen, Reisepläne überdenken, aufs Rad steigen – und mit jeder kleinen Veränderung Großes bewirken.
Bist du dabei?
Kaum zu glauben, aber nächste Woche gehen wir schon in die siebte und letzte Runde unserer Müll-Fasten-Challenge. Wenn du bis hierher mitgemacht hast: Großartig! Du hast bereits so viel verändert – in deinem Alltag, in deinem Bewusstsein und vielleicht sogar in deinem Umfeld.
Jetzt ist die Zeit, noch einmal richtig Energie zu tanken, neue Gewohnheiten zu festigen und dich selbst dafür zu feiern, wie weit du schon gekommen bist.
Woche 6 ist dafür ideal: Raus an die frische Luft, neue Wege entdecken – und ganz nebenbei Müll vermeiden. 🌿
Also: Bleib dran, der Endspurt wird nochmal richtig gut. Und wer weiß – vielleicht wird aus der Challenge eine ganz neue Lebensweise?
- Too Good To Go: Die App gegen Lebensmittelverschwendung - 8. April 2025
- Ausmalbilder für Kinder zum Tag der Erde - 7. April 2025
- Der Ehrentag der Pflanze - 7. April 2025