Mit einem Wochenplan sorgt man für Struktur im Alltag und hilft dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Laut WWF werden Lebensmittel für rund 12 Milliarden Menschen produziert, viele davon gehen aber schon vor dem Verzehr verloren. Viele landen einfach in der Tonne. Um den unnötigen Müll zu vermeiden, ist es sinnvoll, nicht nur einen Essensplan für die… Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung weiterlesen
Schlagwort: nachhaltigkeit im alltag
Besser nachhaltig leben. Tipps und Inspirationen für ein nachhaltiges Leben im Alltag. Nachhaltigkeit wird als eine Entwicklung verstanden, die die gegenwärtigen Bedürfnisse befriedigt, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen. Wie nutzen wir die Nachhaltigkeit in unserem täglichen Leben?
Eine Möglichkeit, nachhaltig zu leben, ist der Einsatz von ökologischen und biologischen Produkten. Diese haben in der Regel weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt und sind oft auch besser für die Gesundheit. Eine andere Möglichkeit ist der bewusste Umgang mit Ressourcen wie Energie und Wasser. Auch das Vermeiden von Müll und das Recycling von Materialien tragen dazu bei, unseren Fußabdruck zu verringern und die Nachhaltigkeit im Alltag zu fördern. Es gibt viele Möglichkeiten, nachhaltig zu leben, und jede kleine Veränderung kann dazu beitragen, die Zukunft für uns und künftige Generationen zu verbessern.
Nachhaltigkeit im Büro
Egal, ob am Arbeitsplatz oder im Home-Office, Energieverbrauch reduzieren und Müll vermeiden ist von großer Bedeutung. Hier findest du einige Less Waste Tipps, die du befolgen kannst, um deinen Alltag im Büro umweltfreundlicher zu gestalten. Eine nachhaltige Zukunft beginnt mit unseren täglichen Entscheidungen und Handlungen Wie kannst du im Büro weniger Abfall produzieren und energieeffizienter… Nachhaltigkeit im Büro weiterlesen
Saisonal und regional einkaufen
Es gibt viele Gründe, warum man saisonale und regionale Produkte bevorzugen sollte. Das Obst und Gemüse aus unserer Region muss keine langen Transportwege auf sich nehmen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Ein Umstieg auf saisonale und regionale Produkte kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dadurch, dass das Obst und… Saisonal und regional einkaufen weiterlesen
Was ist Greenwashing?
Greenwashing ist eine Form der Fehlinformation, die verbreitet wird, um das Bewusstsein für die positiven Umweltauswirkungen eines Unternehmens, Produkts, Dienstleistung, Lösung oder eines Ansatzes zu schärfen. Greenwashing kann auf unterschiedliche Art und Weise betrieben werden, dadurch ist nicht immer leicht es zu erkennen und zu unterscheiden und es hat einen negativen Einfluss auf die Nachhaltigkeit,… Was ist Greenwashing? weiterlesen
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach
Zitat zum Nachdenken von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916). Sie war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und Uhrmacherin. Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach betont die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Zukunft und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln. Das, was wir heute tun hat einen direkten Einfluss darauf, wie unsere Welt später einmal aussehen wird. Daher… „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach weiterlesen
Richtig einkaufen gehen
Jeder von uns hat es schon mal öfters erlebt: Man geht in den Laden, weil man drei Dinge braucht, aber am Ende kommt man mit einer vollen Tasche nach Hause. Auf Dauer führt dies nicht nur dazu, dass man mehr Geld ausgibt als geplant, sondern auch, dass viele Lebensmittel ungenutzt im Müll landen. In diesem… Richtig einkaufen gehen weiterlesen
Zero Waste Tipps für Anfänger
Du möchtest gerne nachhaltiger leben? Nachhaltigkeit ist gerade in aller Munde und wichtiger als je zuvor, denn unser Verhalten wirkt sich auf unseren kompletten Planeten aus. Doch oft weiß man am Anfang nicht wirklich genau, wo und mit was man den genau starten soll. Deswegen haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie du… Zero Waste Tipps für Anfänger weiterlesen
Saisonkalender Januar
Ein neues Jahr – ein neuer Kalender! Jeden Monat gibt es wieder neue, saisonale Obst- und Gemüsesorten. Frisch und aus Lagerbestand. Es lohnt sich auf saisonale Lebensmittel zurückzugreifen auch weil man dadurch lokale Landwirtschaft unterstützen kann. Was gibt es im Januar? Frisch gibt es im Januar: Aus Lagerung gibt es:
Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Neues Jahr, neues Glück! Du hast dir als Vorsatz für das Neue Jahr vorgenommen, in deinen Alltag mehr Nachhaltigkeit zu bringen? Das ist eine tolle Entscheidung und ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen und unsere Ressourcen zu schonen. Hier haben wir für dich einige Tipps zusammengestellt, um möglichst Zero Waste, plastikfrei und umweltfreundlich… Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag weiterlesen
Tipps für ein plastikfreies Leben
Du hast dir schon mal überlegt, auf Plastik zu verzichten? Oder vielleicht hast du schon von vielen gehört, dass Plastik nicht gut ist und man darauf verzichten sollte, weißt aber nicht genau wie und vor allem wie anzufangen. Darum haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie auch du in ein plastikfreies Leben starten… Tipps für ein plastikfreies Leben weiterlesen