Grillpartys und duftenden Köstlichkeiten. Grillen ist weit mehr als nur eine kulinarische Freude. Eine bedeutende Erkenntnis aus einer umfassenden Studie ist, dass der Großteil der Emissionen, die beim Grillen freigesetzt werden, tatsächlich auf das Grillgut selbst zurückzuführen ist. Genauer gesagt ergab die Untersuchung, dass satte 95 Prozent der während des Grillens entstehenden Emissionen auf das… Tipps für nachhaltiges Grillen weiterlesen
Kategorie: Vorschau
Nachhaltig im Herbst
Jede Jahreszeit heut so seinen ganz eigenen Zauber, so auch der Herbst. Die Tage werden wieder kürzer, das Wetter im Wechsel zwischen spätsommerlichen Sonnenwetter und windigen und verregneten Tagen, an denen man es sich zu Hause unter der Kuscheldecke gemütlich macht. Während man sich im Sommer voll Angeboten kaum retten kann, lässt das ganze meistens… Nachhaltig im Herbst weiterlesen
Unsere Lebensweise gefährdet unseren Planeten
Wir leben auf einem wunderschönen Planeten, der uns alles bietet, was wir zum Leben brauchen. Doch wir leben weit über unsere Verhältnisse. Wenn alle Menschen so leben würden wie wir in Deutschland, hätten wir schon drei Erden gebraucht. Gefordert ist eine nachhaltige Entwicklung, die ökologische Verträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit vereint. Wir dürfen heute… Unsere Lebensweise gefährdet unseren Planeten weiterlesen
Erkältungsbalsam selber machen
der Winter steht immer, schneller als gedacht, vor der Tür, und mit ihm kommen leider auch die lästigen Erkältungen. Durch die kalte und trockene Luft und auch dadurch, dass wir uns bei den kalten Temperaturen und schlechtem Wetter lieber Drinnen aufhalten begünstigt natürlich dass es zu diesen Erkrankungen der Atemwege kommt, ständiges Niesen, eine verstopfte… Erkältungsbalsam selber machen weiterlesen
Ist ein Zoo gut für den Artenschutz?
Die Frage nach der Haltung von Tieren in Zoos im Zusammenhang mit dem Artenschutz ist von vielschichtiger Natur und wirft eine Debatte auf, die sowohl Befürworter als auch Kritiker gleichermaßen beschäftigt. Es gibt überzeugende Argumente auf beiden Seiten dieses Diskurses, die sorgfältige Überlegung erfordern. Die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach, da es sowohl… Ist ein Zoo gut für den Artenschutz? weiterlesen
Lebensmittelverschwendung vermeiden durch Resteverwertung
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein Bereich, in dem wir alle unseren Beitrag leisten können, ist die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Gemüseblätter, Schalen und andere scheinbar ungenießbare Teile unserer Lebensmittel weiterzuverwenden. In diesem Artikel erfährst du, welche Teile auf deinem… Lebensmittelverschwendung vermeiden durch Resteverwertung weiterlesen
Die Rettung von Nebenprodukten in der Lebensmittelindustrie
Die Lebensmittelindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der weltweit für einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen, des Wasserverbrauchs und der Abfallproduktion verantwortlich ist. Um die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion zu verbessern, ist es wichtig, auch die Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie zu berücksichtigen. Nebenprodukte sind Stoffe oder Materialien, die bei der Herstellung von Lebensmitteln anfallen, aber nicht für den menschlichen… Die Rettung von Nebenprodukten in der Lebensmittelindustrie weiterlesen
Moore schützen fürs Klima
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um den Temperaturanstieg zu begrenzen und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern, müssen wir dringend Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen. Dabei wird oft über erneuerbare Energien, Elektromobilität und CO2-Reduzierung gesprochen. Doch es gibt ein ökologisches Juwel, das oft übersehen wird und dennoch eine entscheidende Rolle im Kampf… Moore schützen fürs Klima weiterlesen
Die Pariser Klimaziele
Das Pariser Klimaabkommen ist ein internationales Abkommen, das am 12. Dezember 2015 in Paris von 195 Staaten und der Europäischen Union verabschiedet wurde. Das Abkommen trat am 4. November 2016 in Kraft und ist das erste globale Klimaabkommen, das von allen großen Wirtschaftsnationen unterzeichnet wurde. Das Hauptziel des Abkommens ist es, die Erderwärmung auf deutlich… Die Pariser Klimaziele weiterlesen
Umweltfreundliche Produkte für den Klimaschutz
Der Klimawandel ist zweifellos eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Die Veränderungen unseres Klimas sind nicht mehr zu leugnen, und die Auswirkungen sind bereits spürbar. Doch anstatt in Lethargie zu verfallen, haben wir als Verbraucher die Möglichkeit, aktiv etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Eine effektive Methode, um unseren Beitrag zu leisten, besteht darin, klimafreundliche… Umweltfreundliche Produkte für den Klimaschutz weiterlesen