Kategorie: Vorschau

  • Lebensmittel im Glas einfrieren

    Lebensmittel im Glas einfrieren

    Du kannst Lebensmittel plastikfrei in Einmachgläser aus Glas einfrieren und mehrere Monate im Gefrierschrank aufbewahren.

    Dieser Artikel muss noch geschrieben werden.

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung

    https://www.smarticular.net/lebensmittel-einfrieren-im-glas-und-ohne-plastik-so-klappts/

  • Selber machen statt kaufen

    Selber machen statt kaufen

    Viele Dinge kannst du einfach selber machen und somit brauchst du sie nicht mehr kaufen.

    Solange wir diesen Beitrag schreiben, haben wir hier ein Artikel verlinkt, der uns als Inspiration dient:

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung

    Diese Dinge nicht mehr kaufen, sondern selber machen:

    Zum Artikel: https://www.smarticular.net/diese-dinge-nicht-mehr-kaufen-sondern-selber-machen/

  • Natron als Hausmittel

    Natron als Hausmittel

    Natron ist ein vielseitiges und umweltfreundliches Hilfsmittel. Hier findest du Tipps zur Verwendung von Natron im Haushalt.

    Abfluss reinigen mit Natron und Essigessenz

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung

    „Natron als Hausmittel: Vielseitig und ökologisch“

    https://utopia.de/ratgeber/natron-als-hausmittel-vielseitig-und-oekologisch/
  • Backofen mit Hausmitteln reinigen

    Backofen mit Hausmitteln reinigen

    Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du verschmutzten Backoffen ohne chemische Putzmittel mit Hausmitteln wie Natron, Salz oder Zitronensaft reinigen kannst.

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung

    Backofen reinigen: Diese Hausmittel wirken besser als Chemie

    https://utopia.de/ratgeber/backofen-reinigen-hausmittel-besser-als-chemie/
  • Alternativen für problematische Produkte

    Alternativen für problematische Produkte

    Palmöl, Mikroplastik, lange Transportwege, unfaire Bedingungen – All das und mehr macht viele Produkte problematisch für die Umwelt oder ggf. auch für die Gesundheit. Zum Glück gibt es auch Alternativen.

    Hier wird bald mehr stehen, bis dahin haben wir für dich diesen Artikel verlinkt:

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung

    Was beliebte Produkte anrichten: Produkte, die du nicht mehr kaufst, wenn du weißt, was sie anrichten

    https://utopia.de/ratgeber/was-beliebte-produkte-anrichten/
  • Bildung und Inspiration zum Thema Nachhaltigkeit

    Bildung und Inspiration zum Thema Nachhaltigkeit

    Der Klimawandel und die jüngsten Naturkatastrophen sind die Hauptgründe dafür, dass sich die Gesellschaft zunehmend mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander setzt. Die Bildung ermöglicht es jedem, das Wissen, die Fähigkeiten, die Einstellungen und die Werte zu erwerben, die für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft notwendig sind. Wir haben hier einige inspirierende Quellen in verschiedenen Bereichen zusammengetragen, die sich rund um die Themen der Nachhaltigkeit drehen.


    Filme und Dokumentationen

    Bücher

    Online Kurse

    Blogs

    Podcasts

    Instagram Accounts

    YouTube Kanäle

    Pinterest Accounts

    TikTok Accounts


  • Nachhaltigkeitsdreieck

    Nachhaltigkeitsdreieck

    Bereits heute nachhaltig zu leben bedeutet verantwortungsvoll mit unserer Erde umzugehen. Die Vorteile der Nachhaltigkeit – saubere Luft, Wasser und Atmosphäre und vor allem zukünftige Verfügbarkeit von wichtigen Ressourcen auf der Erde für uns und zukünftige Generationen. Die Menschen sollen in der Zukunft die gleiche, oder bessere Bedingungen haben. Damit dies gelinkt gibt es den Dreieck der Nachhaltigkeit dessen Ecken die Verbindung von drei Dimensionen bzw. Prinzipien darstellen.

    1. Ökonomie – Wirtschaft
    2. Ökologie – Umwelt
    3. Soziales – Gesellschaft

    Ökonomische Nachhaltigkeit

    Wirtschaftliche Nachhaltigkeit bezieht sich auf Praktiken, die ein langfristiges wirtschaftliches Wachstum unterstützen, ohne sich negativ auf soziale, ökologische und kulturelle Aspekte der Gemeinschaft auszuwirken.

    Mehr dazu findest du in diesem Artikel: Ökonomische Nachhaltigkeit von Wikipedia.org **

    Ökologische Nachhaltigkeit

    Ökologische Nachhaltigkeit ist definiert als die Erhaltung oder Wiederherstellung der Zusammensetzung, der Struktur und der Prozesse von Ökosystemen, einschließlich der Vielfalt von Pflanzen- und Tiergemeinschaften und der Produktionskapazität von ökologischen Systemen.

    Mehr dazu findest du in diesem Artikel: Ökologische Nachhaltigkeit von funkloch.me **

    Soziale Nachhaltigkeit

    Bei der sozialen Nachhaltigkeit geht es darum, die positiven und negativen Auswirkungen von Unternehmen auf Menschen zu identifizieren und zu verwalten. Direkt oder indirekt beeinflussen Unternehmen, was mit Angestellten, Arbeitern in der Wertschöpfungskette, Kunden und lokalen Gemeinschaften geschieht, und es ist wichtig, die Auswirkungen proaktiv zu verwalten.

    Mehr dazu findest du in diesem Artikel: Soziale Nachhaltigkeit geschrieben von Utopia.de **

    Das Nachhaltigkeitsdreieck mit Beispielen im Video erklärt

    Vortrag zum Thema Nachhaltigkeitsdreieck

  • UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

    UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

    Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, oder kurz SDGs) sind politische Zielvorgaben der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030, die eine nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene weltweit sicherstellen sollen.

    Welche Ziele wurden festgehalten?

    Das sind die 17 Ziele

    • ZIEL 1: KEINE ARMUT
    • ZIEL 2: KEIN HUNGER
    • ZIEL 3: GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN
    • ZIEL 4: HOCHWERTIGE BILDUNG
    • ZIEL 5: GESCHLECHTER­GLEICHHEIT
    • ZIEL 6: SAUBERES WASSER UND SANITÄREINRICHTUNGEN
    • ZIEL 7: BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE
    • ZIEL 8: MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM
    • ZIEL 9: INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR
    • ZIEL 10: WENIGER UNGLEICHHEIT
    • ZIEL 11: NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN
    • ZIEL 12: NACHHALTIGE/R KONSUM UND PRODUKTION
    • ZIEL 13: MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUT
    • ZIEL 14: LEBEN UNTER WASSER
    • ZIEL 15: LEBEN AN LAND
    • ZIEL 16: FRIEDEN, GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN
    • ZIEL 17: PARTNERSCHAFTEN ZUR ERREICHUNG DER ZIELE

    Unbezahlte Werbung, wegen Erwähnungen und Verlinkungen

    Mehr dazu findest du auf der Webseite 17ziele.de, welche im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erstellt wurde.

    Und in diesem Artikel werden die Ziele näher erläutert:

    https://utopia.de/ratgeber/agenda-2030-das-sind-die-17-ziele-fuer-nachhaltige-entwicklung/

  • Duschgel selber machen

    Duschgel selber machen

    Um nachhaltig zu Duschen brauchst du einen nachhaltigen plastikfreien Duschgel. Du fragst dich, wie man Duschgel einfach selber herstellen kann? Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern man weiß auch genau was drin steckt. Ein Grundrezept mit Anleitung für selbst gemachtes Duschgel ohne Plastikverpackung findest du hier:

    Duschgel selber machen – eine einfache Anleitung von Utopia.de **

    https://utopia.de/ratgeber/duschgel-selber-machen-eine-einfache-anleitung/

    Unsere Anleitung für das eigene Duschgel folgt im Kürze… Wir sind dran.


  • Wie nachhaltig ist Bambus

    Wie nachhaltig ist Bambus

    Plastik tötet viele Wildtiere und Meeresbewohner und verschmutzt einen großen Teil unserer Umwelt. Bambus kann dagegen sehr nachhaltig sein. Bambus ist ein schnell wachsendes Rohstoff, das keinen Dünger benötigt und sich aus seinen eigenen Wurzeln selbst regeneriert, so dass er nicht nachgepflanzt werden muss. Bambus kann in nur 3-4 Monaten zur vollen Größe heranwachsen, im Gegensatz zu herkömmlichen Bäumen, die einige Jahrzehnte brauchen können und im Vergleich zum Baumwollanbau, der große Mengen an Wasser, Pestiziden und Arbeit erfordert, liegen die Vorteile von Bambus auf der Hand.